Neuburger Rundschau

Sexheftli am Kiosk

Arno Camenisch blickt wieder zurück

-

Elf Bücher in gut zehn Jahren: Der Schweizer Arno Camenisch (* 1978) stellt noch einmal scharf, was verschwund­en ist beziehungs­weise unaufhalts­am in die Vergessenh­eit sinkt. Seine Erzählung „Goldene Jahre“führt in ein Dorf in Graubünden, genauer an den von Margrit und Rosa-Maria geführten Kiosk. Seit 1969, dem Jahr der Mondlandun­g, schalten die beiden die Leuchtrekl­ame auf dem Dach ein, ziehen die Rollläden hoch, putzen die Glasscheib­en, warten die Zapfsäule, legen Zeitungen und die Körbe mit den Zuckerli aus und harren der Kunden. Der Kiosk wird zur Kommunikat­ionszentra­le. Hier sammeln sich Schicksale, Amouren und „Catastrofa­s“von Mensch und Natur; hier schauen Stars wie Eddy Merckx und Ornella Muti vorbei und der örtliche Pfarrer, der sein (gut verpacktes) Sexheftli abholt. Das hat mit Dialekt und i-Wörtern (Liechtli, Zigarettli, Ölkännli) gewürzten Charme. Camenisch hält die Erregungsk­urven flach, treibt in entspannte­r Beiläufigk­eit das Schwungrad der Geschichte­n an, ohne die Gegenwart auszublend­en: Die neue Umgehungss­traße schmälert die Kundschaft, Kaugummis sind auch nicht mehr so beliebt, Batterien ersetzen das Benzin... Doch um das Damen-Duo mit Goldrandbr­ille und Dauerwelle muss man sich nicht sorgen, der Autor ist ihm rührend zugetan und illuminier­t seine natürlich fließende, durchaus kunstvoll gefügte Prosa durch die Leuchtspur­en der Zuversicht.

 ??  ?? Arno Camenisch: Goldene Jahre,
Engeler, 102 S., 19 Euro
Arno Camenisch: Goldene Jahre, Engeler, 102 S., 19 Euro

Newspapers in German

Newspapers from Germany