Neuburger Rundschau

Nie wieder zur Schule

Für viele arme Kinder hat die Krise schlimme Folgen

-

Wo hast du gelernt, als die Schulen wegen des Coronaviru­s geschlosse­n waren? Vielleicht in deinem Zimmer oder am Küchentisc­h? Und wie bist du an deine Aufgaben gekommen? Per Handy? Oder konntest du sie auf ein Laptop oder Tablet herunterla­den? Für die meisten Schülerinn­en und Schüler war diese Zeit oft anstrengen­d. Und nicht alle hatten gute Voraussetz­ungen, etwa weil sie keinen Laptop zum Lernen haben.

Für Schülerinn­en und Schüler in ärmeren Ländern als Deutschlan­d sind Schulschli­eßungen ein besonders großes Problem. Darauf hat am Montag eine Organisati­on aufmerksam gemacht, die sich für Kinder einsetzt. Die Kinder aus diesen Ländern kommen zum Beispiel nicht ins Internet. Und sie haben keine Ruhe, um zu Hause zu lernen. Denn oft gibt es kaum Platz.

In dem Bericht der Organisati­on erzählen Kinder und Jugendlich­e, wie die Lage in ihrem Land gerade ist. „In meiner Gegend gibt es Kinder, die Dinge auf der Straße verkaufen müssen, weil ihre Eltern ihren Job verloren haben“, berichtet zum Beispiel Muamina aus dem afrikanisc­hen Land Mosambik. „Die Regierung sollte die Familien unterstütz­en“, findet sie. Denn anders als in Deutschlan­d gibt es in armen Ländern oft keine Hilfe, wenn Menschen ihre

Arbeit verlieren. Die Organisati­on befürchtet, dass viele Kinder nie in die Schule zurückkehr­en werden. Denn auch wenn Schulen wieder öffnen: Wenn die Familien kaum Geld haben, müssen auch die Kinder arbeiten. Insgesamt könnten fast zehn Millionen Kinder nie wieder am Unterricht teilnehmen, befürchtet die Organisati­on. Das hat Folgen für das ganze Leben der Kinder. Können sie nicht weiter lernen, finden sie später nur schlecht bezahlte Jobs. Vielleicht werden sie in Zukunft darauf angewiesen sein, ihre Kinder ebenfalls zur Arbeit statt zur Schule zu schicken. So bleiben viele Menschen und damit auch ganze Länder arm. Die Organisati­on fordert deshalb, dass reichere Länder und Banken den armen Ländern helfen.

 ?? Foto: Mohammed Alwafi/Xinhua/dpa ?? In ärmeren Ländern müssen Kinder manchmal arbeiten, anstatt zur Schule zu gehen.
Foto: Mohammed Alwafi/Xinhua/dpa In ärmeren Ländern müssen Kinder manchmal arbeiten, anstatt zur Schule zu gehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany