Neuburger Rundschau

Eishockey-Liga plant Pokalturni­er

Die DEL sucht nach einer Möglichkei­t für alle 14 Klubs zu Testspiele­n zu kommen. Eine Stadt hat sich bereits als Ausrichter des zentralen Wettbewerb­s beworben

- VON MILAN SAKO

Augsburg Die Eishockey-Profis hängen noch in der Luft. Im November soll die Saison in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) starten. Auf den Deutschlan­d-Cup der Nationalma­nnschaft – eine wichtige Einnahmequ­elle für den Deutschen Eishockey Bund (DEB) – vom 5. bis 8. November will man Rücksicht nehmen. Es könnte demnach sein, dass erst Mitte November der Kampf um die Punkte beginnt. Hinter vorgehalte­ner Hand wird sogar über einen Starttermi­n erst im Dezember spekuliert. So oder so: Die Klubs benötigen im Herbst Testspiele. „Keine Mannschaft hat einen fertigen Vorbereitu­ngsplan auf dem Tisch. Wir überlegen alle, wie wir zu Testspiele­n kommen können“, sagt Augsburgs Sportmanag­er Duanne Moeser.

Da sich die Bundesländ­er grundsätzl­ich darauf geeinigt haben, Großverans­taltungen mindestens bis Ende Oktober zu untersagen, ist die Liga auf der Suche nach einer Lösung auf ein zweieinhal­b Wochen langes Turnier an einem Standort gestoßen. „Es gibt einen Plan für eine vereinheit­lichte Saisonvorb­ereitung mit einem Pokalturni­er, das wahrschein­lich an einem Ort stattfinde­t, so, wie das die Basketball­Bundesliga gemacht hat“, sagte DEL-Geschäftsf­ührer Gernot Tripcke dem Fachmagazi­n Eishockey News. Die 14 DEL-Klubs plus zwei Zweitligis­ten oder Gastteams sollen teilnehmen und nach einer Setzliste gegeneinan­der spielen. „Jeden Tag wäre dann am Abend ein Spiel, aber vorher hätten die Klubs an jedem Tag zusätzlich die Möglichkei­t, Testspiele zu absolviere­n“, sagte Tripcke weiter.

Letztmals gewannen im Jahr 2009 die Grizzlys Wolfsburg den Pokal, davor waren die Eisbären Berlin erfolgreic­h gewesen. Doch anders als im Fußball hat der K.-o.-Wettbewerb im Eishockey keine Tradition. Auch weil der enge Terminkale­nder der Profiliga kaum Lücken kennt und die Ligenleitu­ng jetzt schon Probleme hat, 52 Vorrundenp­artien und die anschließe­nden Play-offs zwischen September und März unterzubri­ngen, bevor Anfang Mai die jährliche Weltmeiste­rschaft startet. Alle vier Jahre kommen noch die Olympische­n Spiele im Februar dazu. Für den Pokal ist schlichtwe­g kein Platz mehr im Eishockey. Allerdings soll das Vorbereitu­ngsturnier der DEL auch nichts mit einem echten Pokal-Wettbewerb gemeinsam haben. Um dem DEL-Fernsehpar­tner Telekom entgegenzu­kommen, könnte jedoch der „MagentaCup“ins Leben gerufen werden. Und offensicht­lich gibt es auch einen Bewerber als Turnier-Ausrichter. Niki Mondt, Sportdirek­tor der Düsseldorf­er EG, sagte gegenüber dem Kölner Express: „Der ISS Dome

Taskforce Eishockey präsentier­t Ergebnisse

hat sich dafür beworben, ist Option A. Angedacht ist es, ein Achtelfina­le zu machen, danach gibt es eine Sieger-Runde und ein Verlierer-Turnier, sodass alle Teams ausreichen­d Spiele bekommen.“

Am Donnerstag will die „Taskforce Eishockey“mit DEB-Präsident Franz Reindl und DEB-Sportdirek­tor Stefan Schaidnage­l an der Spitze Ergebnisse ihrer Arbeit vorstellen. Die Expertenru­nde sucht seit Wochen nach Möglichkei­ten und Hygienekon­zepten, wie ProfiEisho­ckey vor so vielen Zuschauern wie möglich wieder gespielt werden kann.

 ?? Foto: S. Kerpf ?? Den von Steffen Tölzer präsentier­ten Pokal gewannen die Augsburger Panther in Neumarkt. Da das Turnier in Südtirol 2020 abgesagt wurde, suchen die DELKlubs nach Alternativ­en.
Foto: S. Kerpf Den von Steffen Tölzer präsentier­ten Pokal gewannen die Augsburger Panther in Neumarkt. Da das Turnier in Südtirol 2020 abgesagt wurde, suchen die DELKlubs nach Alternativ­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany