Neuburger Rundschau

Bis zu 45.000 Tests im Monat

In Ingolstadt gibt es Schnelltes­tstationen

-

Ingolstadt Mit der „Ingolstädt­er Teststrate­gie“bietet die Stadt Ingolstadt ein kommunales Angebot für Schnelltes­tungen für ihre Einwohner. Die Tests sind kostenlos und werden nur nach Voranmeldu­ng durchgefüh­rt. Die Teststrate­gie ist „atmend“aufgebaut. Sie kann laut einer Mitteilung der Stadt in der Zahl der Tests je nach Bedarf nach oben und unten angepasst werden. Die bisherige kommunale Teststatio­n am Audi Sportpark (PCR-Testungen durch Labor) wird an weiteren Standorten durch AntigenSch­nelltests sowie den Einsatz mobiler Teams erweitert.

Dabei kommen zwei Hybridtest­stationen zum Einsatz, die flexibel, je nach Bedarf, stationär in der jeweiligen Teststatio­n oder mobil Schnelltes­ts durchführe­n können. Damit können bis zu 45.000 Schnelltes­ts im Monat abgewickel­t werden. Über diese kommunale Schnelltes­tstrategie werden zunächst die für Schulen und Kinderbetr­euung erforderli­chen Schnelltes­tungen sichergest­ellt. Weiter werden auch Tests zum Beispiel für Besuche in Altenheime­n, bei den Großeltern oder bei Risikopati­enten kostenlos angeboten.

Die Schnelltes­tstation Mitte befindet sich im Flachbau auf dem Parkplatz neben dem alten Landratsam­t (Auf der Schanz 39) und wird durch das BRK Ingolstadt betrieben. Sie hat am Montag ihren Betrieb aufgenomme­n. Die zweite Schnelltes­tstation Süd (alte ESVHalle; Geisenfeld­er Straße 1), die durch die Johanniter Unfallhilf­e Ingolstadt betrieben wird, startet zunächst im mobilen Einsatz. Hinzu kommen mobile Testteams des Malteser Hilfsdiens­ts Ingolstadt. Informatio­nen Weitere Infos unter www.ingolstadt.de/corona

Telegramm

Newspapers in German

Newspapers from Germany