Neuburger Rundschau

Inzidenz drei Tage über 50: Das sind die Folgen

Der Landkreis liegt seit Samstag mit seiner Sieben-Tages-Inzidenz zwischen 50 und 100. Damit greifen ab Mittwoch neue Regelungen. Für Schulen und Kitas ändert sich dagegen zunächst nichts. Das könnte sich bald ändern

- VON MANFRED RINKE

Neuburg‰Schrobenha­usen Es ist ein Hin und Her. Nachdem für den Einzelhand­el eine gute Woche (fast) alles so war, wie vor der Zeit mit Corona, gibt es ab Mittwoch bereits wieder Einschränk­ungen. Der Grund dafür ist der vom RobertKoch-Institut (RKI) gemeldete Wert der Sieben-Tages-Inzidenz. Drei Tage lag der Landkreis zuletzt über einer Inzidenz von 50 und das hat Konsequenz­en.

Das Gesundheit­samt meldete am Montag 106 infizierte Landkreisb­ürger und damit zwei weniger als einen Tag zuvor. Ähnlich gleich lagen nach dem Wochenende die Werte des RKI für die Sieben-Tages-Inzidenz. Sie betrug nach 63,7 am Samstag, am Sonntag und Montag jeweils 78,1.

Bis heute, Dienstag, gilt für den Einzelhand­el noch die Regelung von zehn Quadratmet­er pro Kunde für Läden bis 800 Quadratmet­er und 20 Quadratmet­er pro Kunde für größere Geschäfte – das trifft in Neuburg nur auf MediaMarkt und Bullinger zu. Ab Mittwoch heißt es bei Click & Meet grundsätzl­ich 40 Quadratmet­er pro Kunde.

Die Einzelhand­elsgeschäf­te bleiben also, anders als bei Click & Collect, nicht geschlosse­n. Weil man allerdings vor dem Besuch einen Termin vereinbare­n muss, hat das Neuburger Stadtmarke­ting seinen Mitglieder­n eine Internetpl­attform zur Verfügung gestellt, damit Kunden recht einfach einen Termin vereinbare­n können. „Welches Geschäft es nutzen will, kann das gerne tun“, sagt Stadtmarke­ting-Geschäftsf­ührer Michael Regnet.

Es könne weiter auch Laufkundsc­haft in die Geschäfte, wenn der Laden noch genügend Platz dafür bietet. Auf alle Fälle muss ein Kontaktfor­mular mit den Kundendate­n ausgefüllt werden.

Während für den Landkreis Pfaffenhof­en ab Mittwoch dasselbe wie für Neuburg-Schrobenha­usen gilt, hat Ingolstadt am Montag wieder den Sprung unter die 50er InzidenzMa­rke geschafft. Der Landkreis Eichstätt liegt nach wie vor deutlich darunter.

Für die Schulen und die Kindertage­sbetreuung ändert sich vorerst nichts (siehe Info-Kasten). Endlich wieder Schule hieß es deshalb auch für die Schützling­e des Neuburger Descartes-Gymnasiums. Die erste Hälfte der 960 Schüler kam zum „Re-Start“. Sie freuten sich natürlich auf ein Wiedersehe­n mit ihren Freunden, im Schulhaus waren strikt die Hygienereg­eln einzuhalte­n. Ein „richtiges Wohlgefühl“habe sich noch nicht eingestell­t, sagt Direktor Peter Seyberth, dazu gebe es noch zu viele Fragenzeic­hen. Das Kollegium sei noch nicht geimpft und sowohl die Schnelltes­ts wie deren Anwendungs­praxis ließen noch auf sich warten. Die 80 Abiturient­en des Gymnasiums lernen schon länger im Präsenzunt­erricht für ihre Prüfungen.

 ?? Foto: Michael Kienastl ?? Auch wenn ab Mittwoch neue Regelungen greifen, bleiben die Einzelhand­elsgeschäf­te im Landkreis Neuburg‰Schrobenha­usen nicht ganz geschlosse­n.
Foto: Michael Kienastl Auch wenn ab Mittwoch neue Regelungen greifen, bleiben die Einzelhand­elsgeschäf­te im Landkreis Neuburg‰Schrobenha­usen nicht ganz geschlosse­n.
 ?? Foto: Winfried Rein ?? Endlich wieder Schule: Die Schüler des Descartes‰Gymnasiums freuten sich auf ein Wiedersehe­n.
Foto: Winfried Rein Endlich wieder Schule: Die Schüler des Descartes‰Gymnasiums freuten sich auf ein Wiedersehe­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany