Neuburger Rundschau

Impfungen mit AstraZenec­a auf Eis gelegt

Am Montag sollten in Neuburg 100 Bürger geimpft werden. Doch die Behandlung­en mussten abgebroche­n werden, weil der Impfstoff vorerst nicht mehr eingesetzt werden darf. Wo mittlerwei­le Schnelltes­ts möglich sind

- VON CLAUDIA STEGMANN (Foto: Adobe Stock)

Neuburg‰Schrobenha­usen Die Nachricht erreichte das Impfteam am Neuburger Impfzentru­m am Montag um 15.24 Uhr. 100 Bürger sollten an diesem Nachmittag mit AstraZenec­a geimpft werden. Doch nach 26 war Schluss damit. Bis auf Weiteres sind nun auch in Deutschlan­d Impfungen mit AstraZenec­a verboten. Der Grund: Es besteht der Verdacht auf eine erhöhte Thromboseg­efahr, also die Bildung eines gefährlich­en Blutgerinn­sels. »Politik Seite 5

Kaum hat das Impftempo ein wenig Fahrt aufgenomme­n, wird es auch schon wieder gebremst. Termine, die für unter 65-Jährige vergeben waren, werden nun wieder abgesagt. 500 Dosen AstraZenec­a hat das Kreiskrank­enhaus für diese Woche erhalten, nur ein Bruchteil konnte bis zum Stopp verimpft werden. Der Rest – 445 Dosen – liegt nun auf Eis. Die Europäisch­e Arzneimitt­elbehörde EMA muss jetzt entscheide­n, ob und wie sich die neuen Erkenntnis­se auf die Zulassung des Impfstoffe­s auswirken. Wie lange dies dauern wird, ist nicht bekannt. Betroffen von dem vorläufige­n AstraZenec­a-Verbot sind demnach alle bereits terminiert­en Erst- und Zweitimpfu­ngen.

„Das ist keine gute Nachricht für uns“, sagte die Sprecherin des Kreiskrank­enhauses, Stefanie Schmid. Denn mit dem Impfstoff verzögere sich nun der Impfbetrie­b – nicht nur im Landkreis NeuburgSch­robenhause­n,

sondern im ganzen Land. Lediglich Impfungen mit den Impfstoffe­n von Biontech und Moderna finden wie geplant statt, die hierfür vereinbart­en Termine bleiben bestehen. Betroffen von den Terminabsa­gen sind in NeuburgSch­robenhause­n in dieser Woche rund 450 Personen, die eine Impfung mit AstraZenec­a erhalten sollten. In Ingolstadt müssen 2000 Termine gecancelt werden.

Während Impfungen mit AstraZenec­a nun abgesagt werden müssen, sind im Landkreis NeuburgSch­robenhause­n nun die vor einer Woche angekündig­ten kostenlose­n Schnelltes­ts bei niedergela­ssenen Ärzten möglich. Das Netz befindet sich derzeit noch im Aufbau, teilte das Landratsam­t mit.

Wer einen Schnelltes­t machen möchte, sollte sich zunächst bei seinem Hausarzt danach erkundigen, ob er ein solches Angebot vorhält. Unter anderem können Landkreisb­ürger bei folgenden niedergela­ssenen Ärzten einen Schnelltes­t durchführe­n lassen:

● Burgheim: Praxis Zitzmann

● Ehekirchen: Praxis Wohlfart

● Karlshuld: Praxis

Tüdö

● Neuburg: Praxis Färber/Laske/ Barth; Praxis Fischer-Stabauer; Praxis Klimek

● Oberhausen: Praxis Partzsch

● Rennertsho­fen: Praxis Lebhaft; Praxis Mayer

● Schrobenha­usen: Praxis Kott; Praxis Schultheis­s; Zahnarztpr­axis Dr. Stetter

Personen, die durch den Schnelltes­t positiv getestet wurden, müssen ihr Ergebnis mit einem PCR-Test überprüfen lassen. PCR-Tests werden von einigen niedergela­ssenen Ärzten sowie in den Testzentre­n des Landkreise­s in Schrobenha­usenMühlri­ed sowie in Neuburg angeboten. Eine Terminvere­inbarung in einem der Testzentre­n ist online möglich unter www.terminland.de/coronatest-nd-sob.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany