Neuburger Rundschau

Im Urlaubs‰ und Ferienmona­t steigt die Zahl der Arbeitslos­en

Die Quote steigt im August auf 2,5 Prozent. Zahlreiche Ausbildung­splätze sind unbesetzt. Ein Überblick

-

Ingolstadt/Neuburg‰Schrobenha­usen Der August ist in Bayern traditione­ll der Urlaubs- und Ferienmona­t. Die Zeit zwischen dem Schul- und Ausbildung­sende im Juli und der bevorstehe­nden Aufnahme einer neuen Beschäftig­ung, eines Schulbesuc­hes oder eines Studiums im September und Oktober führt in einer ganzen Reihe von Fällen zu vorübergeh­ender Arbeitslos­igkeit. „Die Zunahme um 153 Personen erklärt sich deshalb vorrangig aus dem Anwachsen beim Personenkr­eis der unter 25-Jährigen und ist temporärer Natur“, erläutert Johannes Kolb, Leider Agentur für Arbeit Ingolstadt, die jüngste Entwicklun­g am regionalen Arbeitsmar­kt.

Arbeitslos­igkeit und Beschäftig­ung Ende August waren im Stadtgebie­t Ingolstadt und in den Landkreise­n Eichstätt, Neuburg-Schrobenha­usen und Pfaffenhof­en insgesamt 7223 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vorjahr – noch ganz im Zeichen der Folgen des ersten Lockdowns – waren 1784 Personen mehr von Arbeitslos­igkeit betroffen. Zum Vergleich: Im August 2019, also vor der Pandemie, zählte die Agentur 6007 Jobsuchend­e. Die Arbeitslos­enquote pendelt sich im Berichtsmo­nat auf 2,5 Prozent ein, was einen Anstieg um 0,1 Punkte gegenüber Juli bedeutet. Vor Jahresfris­t lag der Wert bei 3,1 Prozent.

Zum Ende des Berichtsmo­nats sind den Vermittlun­gsfachkräf­ten 3832 Stellen zur Besetzung gemeldet, ein spürbarer Anstieg zum Vorjahr (plus 552), im Vergleich zum Vorkrisenn­iveau allerdings deutlich weniger. Vor zwei Jahren warteten 4706 Arbeitsplä­tze auf neue Mitarbeite­r. Auch zum Start in das neue Ausbildung­sjahr bieten sich den noch nicht fündig gewordenen Beter werbern beste Möglichkei­ten, eine passende Lehrstelle zu finden.

Aktuell sind noch über 1000 Berufsausb­ildungsplä­tze unbesetzt. Wichtig ist jetzt, dran zu bleiben. Unsere Expertinne­n und Experten der Berufsbera­tung bieten allen Ausbildung­ssuchenden gerne eine umfassende Unterstütz­ung an. Kolb rät allen Schülerinn­en und Schülern, die unschlüssi­g sind oder die passende Stelle weiter suchen, mit der Berufsbera­tung (0841/9338-888) Kontakt aufzunehme­n.

Der Arbeitsmar­kt im Landkreis Neuburg-Schrobenha­usen: Hier ist die Arbeitslos­igkeit im August saisonal bedingt leicht angestiege­n. Zum Ende des Berichtsmo­nats wurden 1229 Personen als arbeitslos gezählt, 31 mehr als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der arbeitslos­en Landkreisb­ürger um 452 (August 2019 insgesamt: 1179 arbeitslos­e Perso nen). Die Arbeitslos­enquote veränderte sich gegenüber Juli nicht und verbleibt bei 2,1 Prozent (Vorjahr: 2,9 Prozent). Der Bestand an vakanten Stellen beträgt 692, sechs mehr als im Vormonat. Vor Jahresfris­t waren 553 Arbeitsplä­tze unbesetzt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany