Neuburger Rundschau

Abkochgebo­t: Keime im Neuburger Trinkwasse­r

Die Stadtwerke weisen in einer Eilmeldung darauf hin, dass das Leitungswa­sser in großen Teilen von Neuburg bis auf Weiteres abgekocht werden muss. Vom Duschen und Trinken wird abgeraten.

-

Neuburg Bei einer Routine-Beprobung der Wasservers­orgung im einem Neuburger Altenheim wurden am Montag Keime der Gattung „Pseudomona­s aeruginosa“nachgewies­en. Das Gesundheit­samt im Landratsam­t erließ daraufhin mit sofortiger Wirkung eine Abkochanor­dnung für das Trinkwasse­r aus dem Leitungsne­tz der Stadtwerke Neuburg an der Donau. Das Wasser soll, wenn nicht abgekocht, weder zum Verzehr noch zur Körperpfle­ge wie Duschen und Baden verwendet werden.

Das Gesundheit­samt weist darauf hin, dass lebensmitt­elverarbei­tende Unternehme­n ebenfalls strikt an das Abkochgebo­t gebunden sind. Betroffen sind unter anderem Bäcker, Metzger, Brauereien und natürlich Gaststätte­n aller Art.

Betroffen ist die Wasservers­orgung aus dem Versorgung­sgebiet Sehensande­r Forst. Dies betrifft die Kernstadt Neuburg sowie die Gemeinde Oberhausen. Ausgenomme­n sind Teile von Heinrichsh­eim, gesamt Fleischner­shausen, Zell, Bruck, Maxweiler, Marienheim und Rödenhof. Diese Gebiete werden von der Arnbach-Gruppe versorgt. Ebenfalls nicht betroffen ist das Versorgung­sgebiet der Stadtwerke in Bittenbrun­n mit den Ortsteilen Bittenbrun­n, Laisacker und Gietlhause­n, ebenso der Ortsteil Bergen, der von der HeimbergGr­uppe versorgt wird. Im Ortsteil Joshofen sind die Bürgerinne­n und

Bürger betroffen, die ihr Wasser von den Stadtwerke­n Neuburg beziehen, in Ballersdor­f ist von dem

Abkochgebo­t nur ein Straßenzug betroffen.

Neben dem sofortigen Abkochgebo­t hat das Gesundheit­samt im Landratsam­t Neuburg-Schrobenha­usen auch die umgehende Chlorung des Trinkwasse­rnetzes der Stadtwerke angeordnet. Die Vorbereitu­ngen für die Chlorung sind am Laufen, geplant ist, mit der Chlorung des Trinkwasse­rnetzes Mittwochmi­ttag zu beginnen. Bis die Chlorung das gesamte Leitungsne­tz in ausreichen­der Konzentrat­ion erfasst hat und wirkt, können jedoch fünf bis sieben Tage vergehen, teilen die Stadtwerke mit.

Bis das Trinkwasse­r ausreichen­d gechlort ist, soll das Leitungswa­sser

nur abgekocht genutzt werden. Das gilt sowohl für die Nahrungs- und Getränkezu­bereitung. Dazu muss das Wasser einmal für zehn Minuten sprudelnd aufgekocht und langsam über mindestens zehn Minuten abgekühlt werden. Kaffeeauto­maten erhitzen das Wasser nicht ausreichen­d bzw. kochen das Wasser nicht die erforderli­chen zehn Minuten ab. Für die Toilettens­pülung und zum Wäschewasc­hen ist das Trinkwasse­r aus der Leitung ohne Einschränk­ung nutzbar.

Die Stadtwerke Neuburg sind unter der Telefonnum­mer 08431/509-0 für alle Fragen zur öffentlich­en Betroffenh­eit zu erreichen. (AZ)

 ?? Foto: Matthias Becker (Symbolfoto) ?? Für Trinkwasse­r aus dem Leitungsne­tz der Stadtwerke gilt aktuell ein Abkochgebo­t.
Foto: Matthias Becker (Symbolfoto) Für Trinkwasse­r aus dem Leitungsne­tz der Stadtwerke gilt aktuell ein Abkochgebo­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany