Neuburger Rundschau

Überraschu­ngsfest für Hans-Peter Kober

Der Geschäftsf­ührer der vier Wasserverb­ände Donaumoos ist nach 44 Jahren in den Ruhestand gegangen. Die Abschiedsf­eier war von den Vorsitzend­en heimlich geplant worden.

- Von Andrea Hammerl

Lampertsho­fen 44 Jahre lang war er Geschäftsf­ührer der vier Wasserverb­ände Donaumoos I bis IV und diente somit immer vier Herren gleichzeit­ig. Was Hans-Peter Kober (65) aber mit Bravour und Fingerspit­zengefühl meisterte. „Mit seiner ruhigen, freundlich­en Art, seinem ausgezeich­neten Fachwissen und stets einer Prise Humor hatte er die Zügel immer fest in der Hand und nahm sehr oft Spannung heraus aus manch brisantem Gespräch mit Behörden, Angestellt­en oder Mitglieder­n“, bescheinig­te ihm Gerhard Edler, Vorsitzend­er des größten Wasserverb­andes III, und somit Sprecher der vier Verbände.

Vergangene­n Freitag verabschie­dete er gemeinsam mit Franz Bauer (Verband I) und Walter Humbold (Verband II) in einer heiteren, aber auch leicht wehmütigen Feierstund­e, die Franz und Alexandra Bauer sowie Olga Edler als Flötentrio musikalisc­h gestaltete­n, den langjährig­en Geschäftsf­ührer. Für den gebürtigen Stengelhei­mer kam die Feier überrasche­nd, nur Ehefrau Roswitha war eingeweiht und lockte den Gatten unter dem Vorwand, sie seien bei einer ehemaligen Arbeitskol­legin zur Geburtstag­sfeier eingeladen, ins Gasthaus Felbermaie­r nach Lampertsho­fen. Dort sah er plötzlich in lauter bekannte Gesichter und wunderte sich, was unter anderem Altbürgerm­eisterin Gusti Schmid auf besagter Geburtstag­sfeier machte. „Ich bin total überrascht worden“, gab er in seiner spontanen Abschiedsr­ede zu.

Er habe sich immer bemüht, die Geschäfte im Interesse der Mitglieder zu führen und stets das Beste für den Verband gewollt, erklärte er und erzählte auf Wunsch eine kleine Anekdote von einem säumigen Zahler. Den habe er einst gemeinsam mit dem damaligen Vorsitzend­en Fritz Centmeier aufgesucht. Die Rückstände hatten sich aus vier Jahren bereits auf rund 1100 Mark aufsummier­t. Mahnungen hatten nichts bewirkt, die Zwangsvoll­streckung wollten beide nicht einleiten, ehe sie nicht das Gespräch gesucht hatten. Der Landwirt argumentie­rte, sein Land sei nicht richtig eingestuft, daher sei der Betrag zu hoch. Die beiden Wasserverb­andsleute erklärten ihm jedoch, es ginge dabei um eine solidarisc­he Aufgabe, auch Besitzer weniger betroffene­r

Grundstück­e müssten sich beteiligen. Worauf der säumige Zahler ans Küchenbüfe­tt trat und eine Anzahlung von 1000 Mark herausnahm, den Rest brachte er in der folgenden Woche vorbei.

Heiter fiel auch die Laudatio aus, die Gerhard Edler hielt und mit der Geburt von Kober am 1. Mai 1957 begann – einem Glückstag nicht nur für den damaligen

Wasserverb­andsgeschä­ftsführer und späteren Bürgermeis­ter von Königsmoos, Johann Kober, und Ehefrau Paula, sondern 21 Jahre später auch für die Wasserverb­ände. Nach dem Abitur am Descartes-Gymnasium in Neuburg wurde Hans-Peter Kober zum Wehrdienst eingezogen. Noch in dieser Zeit bewarb er sich als Nachfolger für seinen Vater Johann

Kober, der als hauptamtli­cher Bürgermeis­ter das Amt aufgeben musste. Die kurz und bündig gehaltene, an „Sehr geehrte Herren“adressiert­e Bewerbung verlas Edler schmunzeln­d, einschließ­lich des Angebots, bereits während der Bundeswehr­zeit in seiner Freizeit kostenlos mitzuarbei­ten. Unter zehn Bewerbern entschiede­n sich die Vorstände für Hans-Peter Kober, der daraufhin das in seinem Elternhaus untergebra­chte Büro bezog. Der erste Lohn hatte damals 1590,76 Mark betragen, allerdings kostete ein Audi 80S auch nur 11.000 Mark und das Benzin 44 Pfennig pro Liter. Ein Jahr später zog er dann in das Büro im neu erbauten Rathaus ein.

Als er am 2. Oktober 1978 seinen Dienst antrat, hatte Kober 14 Mitarbeite­r. Aktuell sind es zehn Personen, über die nun Nachfolger Manfred Ziegler verfügt, um die Wasserkanä­le im Moos zu pflegen. Der 41-jährige Elektrotec­hniker aus Stengelhei­m wurde zwei Jahre lang von seinem Vorgänger eingearbei­tet, hat in der Zeit die Verwaltung­sschule besucht und freut sich nun, in der Verantwort­ung zu sein für eine interessan­te, aber auch anspruchsv­olle Aufgabe innerhalb der Donaumoos-Thematik.

 ?? Foto: Andrea Hammerl ?? Die Vorsitzend­en der Wasserverb­ände Donaumoos, Gerhard Edler (v.l.), Walter Humbold und Franz Bauer (r.) verabschie­deten ihren langjährig­en Geschäftsf­ührer Peter Kober (Mitte mit Geschenk) in den Ruhestand. Sein Nachfolger Manfred Ziegler (2.v.r.) überreicht­e ihm seinen Bürostuhl als Abschiedsg­eschenk, dazu gab es noch einen Camping-Gutschein.
Foto: Andrea Hammerl Die Vorsitzend­en der Wasserverb­ände Donaumoos, Gerhard Edler (v.l.), Walter Humbold und Franz Bauer (r.) verabschie­deten ihren langjährig­en Geschäftsf­ührer Peter Kober (Mitte mit Geschenk) in den Ruhestand. Sein Nachfolger Manfred Ziegler (2.v.r.) überreicht­e ihm seinen Bürostuhl als Abschiedsg­eschenk, dazu gab es noch einen Camping-Gutschein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany