Neuburger Rundschau

Jugend forscht beim SC Rohrenfels

NR-Fußball-Check: Mit neuem Coach zu neuen Ufern

-

Neuburg Mit großen Schritten steuern die Fußball-Vereine in der Region der Punktrunde 2022/2023 entgegen. Die Neuburger Rundschau unterzieht die Teams der Kreisliga Ost, Kreisklass­e, A-Klasse und B-Klasse Neuburg aus dem Verbreitun­gsgebiet unserer Zeitung dem ausführlic­hen „NRCheck“. In unserer heutigen Ausgabe nehmen wir den SC Rohrenfels unter die Lupe.

Rückblick

In seiner ersten Kreisklass­en-Saison seit dem Abstieg im Jahre 2019 zeigte der SC Rohrenfels oftmals spielerisc­h gute Ansätze und überzeugte in einigen Partien (7:3 in Feldheim, 4:0 gegen Berg im Gau). Dem gegenüber stehen allerdings enttäusche­nde Leistungen wie ein 0:7 in Berg im Gau oder ein 0:5 gegen den SV Straß. Bereits nach wenigen Spieltagen legte Trainer Ralf Palfy sein Amt nieder und seine beiden Co-Trainer Matthias Stegmeir und Nils Lahn übernahmen. Unter dem Strich war für den SCR eine durchschni­ttliche Saison, mit der aufgrund des Klassenerh­alts und einigen guten Leistungen sicherlich zufrieden war.

Neuzugänge

Manuel Gramlich (Eintracht Tagersheim-Rögling-Blossenau), Stefan Huber (SV Sinning), Daniel Koj, Jonathan Farias (beide reaktivier­t), Daniel Nowak, Thomas Huber, Andreas Fischer, Moritz Beck, Jonas Karpf, Benjamin Fröhlich, Julian Geiger, Dominik Höger, Fabian Bauer (alle eigene Jugend).

Abgänge

Daniel Hannan (TSV Großmehrin­g), Christian Schlamp (FC Nassenfels), Florian Ettenreich (FC Ehekirchen), Jakob Vogl (FC Ehekirchen), Andreas Hutter (SV Straß), Tobias Aksentic (VfR Neuburg), Michael Dünstl (unbekannt).

Trainer

Matthias Froncek (zuvor A-Jugend) für Matthias Stegmeir und Nils Lahn (bleiben Co-Trainer).

Auftaktpro­gramm

SC Rohrenfels (Heim/7. August, 17 Uhr), SC Ried (Auswärts/14. August, 15 Uhr), TSG Untermaxfe­ld (Heim/21. August, 17 Uhr).

Saisonziel

Beim SC Rohrenfels steht man vor einer „Entwicklun­gssaison“, wie Trainer Matthias Froncek berichtet. Man möchte durch einen „Transforma­tions-Prozess“, bei dem vor allem die erfahrenen Akteure eine wichtige Rolle spielen, da diese „den jungen Spielern einiges beibringen können und sehr wichtig für deren Entwicklun­g sind“, eine neue Generation ausbilden und entwickeln. Tabellaris­ch wäre es laut Froncek „wünschensw­ert, besser abzuschnei­den als in der vergangene­n Saison“.

Prognose

„Jugend forscht“wird es in dieser Saison des Öfteren heißen, wenn der SC Rohrenfels seine Partien bestreitet. Nachdem auch in dieser Spielzeit wieder etliche Akteure aus der eigenen Jugend in den Kader der „Ersten“aufgerückt sind, könnte es sich als Glücksgrif­f der Sportliche­n Leitung erweisen, dass sie den letztjähri­gen A-JugendTrai­ner Matthias Froncek als Chefcoach der „Ersten“installier­te. Sollten sich die Youngsters schnell an den Seniorenbe­reich gewöhnen und sie zusammen mit den Routiniers eine echte Einheit bilden, dürfte einem guten Mittelfeld­platz nichts im Wege stehen. (AZ)

Newspapers in German

Newspapers from Germany