Drei IGSen gründen eine Oberstufe
Hannover. Es ist vollbracht. Nach über fünf Jahren intensiver Planung geht mit dem neuen Schuljahr die gemeinsame Oberstufe der Integrierten Gesamtschulen Büssingweg, List und VahrenheideSahlkamp an den Start. „Dieses Projekt ist landesweit bisher einzigartig. Daher wird man in den nächsten Wochen, Monaten und Jahren von überall aus nach Hannover schauen“, sagte die erste Stadträtin Sabine Tegtmeyer-Dette. Sie machte immer wieder deutlich, welch hohen Stellenwert dieser Zusammenschluss für die Stadt, die Schulen und Schüler haben wird.
Um den Startschuss für die gemeinsame Oberstufe gebührend zu feiern, luden die drei Schulen gestern zur Eröffnungsfeier in die Aula der IGS Büssingweg ein. Zu Beginn führten die Schulleiter höchstpersönlich ein Theaterstück auf, in dem sie schauspielerisch die Zusammenführung der drei Schulen darstellten. Eberhard Dolezal von der IGS Büssingweg, Oswald Nachtwey von der IGS List und Angelika Schoenheit, stellvertretende Schulleiterin der IGS Vahrenheide-Sahlkamp, trugen zunächst jeweils ihr individuelles Schul-T-Shirt, ehe sie am Ende alle das neue gemeinsame Emblem der Oberstufe präsentierten.
Im weiteren Verlauf des Programms lieferte jede der drei Schulen einen Show-Act ab. Die mit Spannung erwartete Einteilung der vier neuen elften Klassen ging kurz und schmerzlos über die Bühne. Bewusst hatte man hierbei die Schüler der drei Schulen durchmischt – getreu dem selbstformulierten Ziel der sozialen Integration. Standort für die neue Oberstufe wird die IGS Büssingweg werden. Ehe dort jedoch alles so aussieht wie geplant, müssen noch einige Sanierungsarbeiten beendet werden. 2018 beginnen die Bauarbeiten. Geplant ist dabei auch der Bau von einigen neuen Klassenräumen – insgesamt hat das Bauvorhaben eine große Dimension, die Gesamtkosten werden laut Tegtmeyer-Dette auf rund 23 Millionen Euro geschätzt. „Hannover ist eine wachsende Stadt, und die Nachfrage nach IGS-Plätzen steigt immer weiter. Darum ist diese Summe absolut gerechtfertigt“, sagte sie.