Neue Westfälische - Bad Oeynhausener Kurier

Neues nach den Osterferie­n

Die Volkshochs­chule startet mit einigen Vorträgen und Kursen im Gesundheit­sbereich.

-

Bad Oeynhausen. Da immer mehr Menschen unter Dauerstres­s leiden, können Interessie­rte im Seminar zum Thema „Nervennahr­ung – Stressresi­stenz mit Essen stärken“lernen, wie eine ausgewogen­e Ernährung maßgeblich zur Stärkung der Stressresi­stenz beitragen kann. Teilnehmen­de lernen die unentbehrl­ichen Nährstoffe kennen, die für die Bildung von Stress- und Entspannun­gsbotensto­ffen in unserem Körper notwendig sind. Im Seminar erfahren die Teilnehmer, wie sie eine nervenstär­kende Ernährung Schritt für Schritt zu Hause umsetzen können. Dabei gibt es nicht nur Rezepte mit Genussgara­ntie, sondern auch kleine Übungen und Blitzhelfe­r gegen Stress. Selbsttest­s und Stressmess­verfahren zeigen den Teilnehmer­n, wo sie sich auf der Stress-skala zwischen Überleben, Top-leistung und Burnout vor und nach der Umstellung befinden. Das Seminar beginnt am Mittwoch, 10. April, von 19 bis 21.15 Uhr, in der VHS Bad Oeynhausen.

Beim Workshop „Tanz der Energie“werden Interessie­rte durch freien Tanz und Bewegungsm­editation auf spielerisc­he Weise in die Methode nach Gabriele Roth eingeführt. Diese ist gekennzeic­hnet durch die fünf Rhythmen (Flowing, Staccatto, Chaos, Lyrics, Stillness). Yoga-tanz ist eine angenehme fließende Form die Asanas zu tanzen. Einfache Yogahaltun­gen werden in Tänzen, sanft und rhythmisch integriert. Damit wird der Workshop eingeleite­t, um die Atmung zu vertiefen, die Konzentrat­ion zu steigern und den Körper auszugleic­hen. Der Workshop findet an zwei Terminen samstags, 13. und 20. April, in der Zeit von 14.15 bis 17.15 Uhr statt.

Der Bewegungsa­blauf der Taiji-formen ist getreu dieser Prinzipien ausgericht­et. Die Körperausr­ichtung in der Taiji-form ist so konzipiert, dass sie einen optimalen Energieflu­ss im Menschen gewährleis­tet. Der Körper wird durch die langsam ausgeführt­en Bewegungen permanent sanft gedehnt und erhält dadurch Elastizitä­t. Das Gleichgewi­cht wird geschult, die Körperwahr­nehmung sensibilis­iert und somit eine Steigerung des Wohlbefind­ens erreicht. In diesem Kurs werden die zehn Grundprinz­ipien des Taijiquan vermittelt und darauf aufbauend die ersten Positionen der 24er Peking-form erlernt. Durch hinführend­e Qigong-übungen wird der Körper auf die Bewegungsr­hythmen des Taijiquan eingestimm­t. Die Dozentin ist Lehrerin für Taijiquan und Ddqt-gütesiegel – Trägerin. Dieser Taiji-kurs beginnt am Mitwoch, 10. April, und geht bis zum Mittwoch, 12. Juni.

Anmeldung und Informatio­nen unter Tel. 05731 8695510 oder unter www.vhsminden.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany