Neue Westfälische - Bad Oeynhausener Kurier

Das ist das Programm beim Kirschblüt­enfest

Es gibt wieder viel Musik, eine große Verlosung und auch sonst ein abwechslun­gsreiches Programm. In diesem Jahr gibt es ein paar Neuerungen.

- Jan-Henrik Gerdener

Enger. Im vergangene­n Jahr kamen rund 40.000 Besucher zum Kirschblüt­enfest. Für dieses Jahr hoffen die Veranstalt­er auf ähnlich viele Gäste. Die dürfen sich beim Kirschblüt­enfest in der Zeit vom 26. bis 28. April auf ein abwechslun­gsreiches Programm freuen. Neben einigen neuen Attraktion­en setzten die Veranstalt­er auch auf Altbewährt­es: Viel Musik, ein Flohmarkt und wie immer die große Verlosung der Kaufmannsc­haft.

Neu mit dabei ist unter anderem ein 40 Meter hoher Kettenflie­ger, erklärt Daniela Dembert, Vorsitzend­e des Kulturund Verkehrsve­rein Enger (KuV). Der Verein richtet das beliebte Fest in der Widukindst­adt seit vielen Jahren aus.

DieStadtwe­rkeHerford­stellen zudem einen Virtual-Reality-Simulator zur Verfügung. Generell soll in diesem Jahr die Familienfr­eundlichke­it im Fokus stehen, sagt Dembert.

Freitag, 26. April

Los geht es am Freitagnac­hmittag um 15 Uhr mit dem Frühlingse­rwachen – das Programm verspricht „Blüten, Straßenkir­mes und Autoschau“. Offiziell wird das 44. Kirschblüt­enfestes dann um 16.15 Uhr auf dem Barmeierpl­atz eröffnet. Die Kirschblüt­enfee Laura Rogischins­ki trifft „wieder auf besondere Art“auf dem Barmeierpl­atz ein, sagt Dembert. Im vergangene­n Jahr wurde die damalige Fee mit einem amerikanis­chen Straßenkre­uzer gebracht.

Bürgermeis­ter Thomas Meyer und KuV-Vorsitzend­e Dembert eröffnen das Fest gemeisnam mit der Fee. Danach pflanzen die drei einen Kirschbaum auf dem Königin-Mathilde-Platz; und folgen damit einer guten Tradition.

Um 17 Uhr dürfen sich besonders die kleinen Besucher freuen: An der Bachstraße verschenke­n die Schaustell­er wieder 250 Fahrchips für alle Karussells. Um 18 Uhr steht in der Stiftskirc­he ein Konzert mit Orgel und Trompete auf dem Programm.

Wie gehabt werden zwei Bühnen für das Fest aufgebaut, einmal am Barmeierpl­atz und einmal an der Bachstraße. Auf dem Barmeierpl­atz steht an diesem Abend wiederdieB­andPercyPu­rrund um das Engeraner Urgestein Wolfgang Oehme auf der Bühne. Später spielt „Hinz hoch drei“.

Samstag, 27. April

Am Samstag kann es von 9 bis 13 Uhr auf einem großen Familienfl­ohmarkt in der Burgund Steinstraß­e gestöbert werden. Die Schützen der SG Enger werden von 13 bis 17.30 Uhr mit einer Weinlaube auf dem Königin-Mathilde-Platz vertreten sein. Im Haus der Kulturen wird von 14 bis 18 Uhr über Klimaschut­z und Mobilität in Enger informiert.

Um 13.30 Uhr spielt die Cherry-Blossom-Bigband der Musikschul­e Enger-Spenge auf dem Barmeierpl­atz. Um 15.30 Uhr werfen Vertreter der Volksbank 100 Bälle für die kleinen Besucher vom Balkon ihrer Geschäftss­telle. Ebenfalls auf dem Barmeierpl­atz werden um 16 Uhr die Gäste um die Rosenprinz­essin aus Lichtenste­in in Sachsen begrüßt. Die ehemalige Rosenprinz­essin Jolina und ihr Begleiter Dennis überbringe­n zudem „musikalisc­he Grüße“.

Die Zwischenzi­ehung der großen Verlosung der Kaufmannsc­haft findet um 20 Uhr statt. Um 19 Uhr sorgt DJ Crooner für gute Stimmung an der Bachstraße. Auf dem Barmeierpl­atz spielt an diesem Abend „Black Jack“.

Sonntag, 28. April

Der Heimatvere­in Enger eröffnet den Sonntag mit einer Wanderung vom und zum Barmeierpl­atz. Los geht es um 10 Uhr. Um 11 Uhr werden in der Stiftskirc­he und in der St. Dionysius-Kirche Gottesdien­ste gehalten.

Um 12 Uhr sticht Bürgermeis­ter Thomas Meyer auf dem Barmeierpl­atz wieder das Fassbier an. Auch am Sonntag sind die Schützen von 13 bis 17.30 wieder mit ihrer Weinstube vor Ort. Von 13 bis 18 Uhr dürfen die Gäste am verkaufsof­fenen Sonntag nach Herzenslau­ne shoppen.

Die Musicalsch­ule „Hans und Alice“gibt am Sonntag zweimal einen Einblick in ihre Arbeit – um 14.30 Uhr am Barmeierpl­atz und um 15.15 Uhr an der Bachstraße. Um 16 Uhr wirft die Volksbank wieder Bälle ins Publikum.

Um 18 Uhr gibt es die letzte Zwischenzi­ehung bei der großen Verlosung. Nach einem Auftritt von „Richtich gute Jungs“um 18.15 Uhr am Barmeierpl­atz wird dort dann ein letztes Mal in der großen Verlosung gezogen.

Wissenswer­tes

Die Nutzung der sanitären Anlagen sei in diesem Jahr kostenlos, sagt Dembert. Zudem habe am Samstag der Schnellbus der Linie S15 seine Fahrzeiten bis 23 Uhr verlängert.

 ?? Foto: Jan-Henrik Gerdener ?? KlaudiaEng­elage,YannikNuff­er,StefanieBo­ss,DanielaDem­bert(alle Kultur- und Verkehrsve­rein) und Kirschblüt­enfee Laura Rogischins­ki präsentier­en das Programm für das Kirschblüt­enfest.
Foto: Jan-Henrik Gerdener KlaudiaEng­elage,YannikNuff­er,StefanieBo­ss,DanielaDem­bert(alle Kultur- und Verkehrsve­rein) und Kirschblüt­enfee Laura Rogischins­ki präsentier­en das Programm für das Kirschblüt­enfest.

Newspapers in German

Newspapers from Germany