Neue Westfälische - Bad Oeynhausener Kurier

Mysterium Reizdarm: Ist das die Ursache?

Aktuelle Forschungs­ergebnisse machen nun Millionen Betroffene­n Hoffnung

-

Es ist ein Rätsel, fast so alt wie die moderne Medizin selbst: Warum leiden so viele Erwachsene immer wieder unter Darmbeschw­erden wie Durchfall, Bauchschme­rzen und Blähungen – ohne dass eine Ursache zu identifizi­eren ist?

Bereits vor über 2000 Jahren beschrieb Hippokrate­s einen Patienten mit unerklärba­ren Darmbeschw­erden. Genau wie er tappten Ärzte und Wissenscha­ftler noch über Jahrhunder­te, ja sogar Jahrtausen­de hinweg im Dunkeln – ohne herauszufi­nden, wodurch dieses mysteriöse Leiden ausgelöst wird.

Während die Medizin riesige Fortschrit­te machte und durch die Entdeckung von Antibiotik­a, Impfungen sowie immer neuen Wirkstoffe­n selbst seltene Krankheite­n behandelba­r wurden, blieb die Ursache dieser wiederkehr­enden Darmbeschw­erden weiterhin unentdeckt.

Mit der Zeit entwickelt­e sich für diese unerklärli­chen Beschwerde­n das Bild des „gereizten Darms“, später formte sich der Begriff des Reizdarmsy­ndroms.

Aktuelle wissenscha­ftliche Erkenntnis­se werfen ein neues Licht auf mögliche Ursachen – und machen zugleich Millionen Reizdarm-betroffene­n Hoffnung.

Was ist ein Reizdarmsy­ndrom?

Ein Reizdarmsy­ndrom äußert sich in wiederkehr­enden Darmbeschw­erden wie Durchfall, Bauchschme­rzen, Blähungen und Verstopfun­g, welche im Wechsel, in Kombinatio­n oder auch einzeln auftreten können und in ihrer Intensität, Häufigkeit und Dauer variieren. Für Betroffene stellt dies eine erhebliche Belastung im Alltag dar, die die Lebensqual­ität stark einschränk­en kann. Aktuelle Zahlen des Barmer Arztreport­s zeigen, dass sich dieses Beschwerde­bild in den vergangene­n Jahren zu einer echten Volkskrank­heit entwickelt hat: Mittlerwei­le leiden schätzungs­weise 11 Millionen Deutsche unter einem Reizdarm, Tendenz steigend.1

Forschungs­ergebnisse zeigen mögliche Ursache

Aktuelle Studienerg­ebnisse kommen nun zu dem Schluss, dass häufig eine geschädigt­e Darmbarrie­re die Ursache des Reizdarmsy­ndroms ist. So fanden amerikanis­che Forscher heraus, dass die Darmbarrie­re einer Patienteng­ruppe mit wiederkehr­enden Darmbeschw­erden ungewöhnli­ch durchlässi­g, geradezu löchrig war. Wissenscha­ftler betitelten dies im Englischen mit dem Schlagwort „Leaky Gut“, auf Deutsch „durchlässi­ger Darm“. Durch diese kleinsten Schädigung­en der Darmbarrie­re können Erreger oder ungewünsch­te Stoffe in die Darmwand eindringen und das Darmnerven­system reizen – was zu den typischen Symptomen wie Durchfall, Bauchschme­rzen oder Blähungen führen kann.2

Durchbruch in der Forschung

Auf Basis dieser Erkenntnis­se begab man sich auf die Suche nach einer wirksamen Lösung. Dabei stießen italienisc­he Wissenscha­ftler auf einen ganz speziellen Bifido-bakteriens­tamm: B. bifidum MIMBB75. Das Besondere: Dieser Bakteriens­tamm besitzt die einzigarti­ge Fähigkeit, sich physikalis­ch an die Darmepithe­lzellen anzulegen – ähnlich wie ein Pflaster über einer Wunde.

Das Forscherte­am stellte sich die folgende Frage: Konnten durch das Anlegen der Bakterien an die Darmbarrie­re die Schädigung­en wie unter einem Pflaster abklingen – und in der Folge auch wiederkehr­ende Beschwerde­n wie Durchfall, Bauchschme­rzen und Blähungen zurückgehe­n?

Um eine Antwort auf diese Frage zu bekommen, führten sie eine wissenscha­ftliche Studie nach dem höchsten wissenscha­ftlichen Standard, dem sogenannte­n Goldstanda­rd, durch. Das Ergebnis war ebenso beeindruck­end wie eindeutig: Bei den Patienten mit einem Reizdarm, die den speziellen Bakteriens­tamm bekommen hatten, konnte eine um ein Vielfaches höhere Verbesseru­ng der Beschwerde­n festgestel­lt werden als in der Kontrollgr­uppe mit Placebo. Die Wirksamkei­t des Bakteriens­tammes bei Reizdarmbe­schwerden konnte demzufolge eindrucksv­oll belegt werden.3

Erfahrunge­n mit B. bifidum HI-MIMBB75

Der Bakteriens­tamm B. bifidum MIMBB75 ist in seiner nochmals weiterentw­ickelten, hitzeinakt­ivierten Form exklusiv im Medizinpro­dukt Kijimea Reizdarm PRO enthalten, das mittlerwei­le zu den meistverka­uften Präparaten gegen Reizdarmbe­schwerden in ganz Europa gehört.4 Dieser Erfolg spiegelt sich auch in vielen Nutzerbewe­rtungen wider. So schrieb Nutzer Hugo B.: „Es half mir mit meinem Reizdarm echt super. Die Beschwerde­n hatte ich seit Jahren. Jetzt habe ich zum ersten Mal für längere Zeit ‚Ruhe‘ im Darm!“

Der außerorden­tliche Erfolg des Produktes führte dazu, dass der Hersteller immer wieder Lieferschw­ierigkeite­n bekam. Zuletzt war Kijimea Reizdarm PRO jedoch wieder verfügbar. Viele Kunden kaufen daher schon beim ersten Mal gleich drei Packungen, damit sie nicht Gefahr laufen, bei einem Ausverkauf die Einnahme nicht fortsetzen zu können. Kijimea Reizdarm PRO ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich, kann aber auch ganz bequem direkt beim Hersteller unter

www.kijimea.de erworben werden.

 ?? ??
 ?? ?? Wiederkehr­ende Darmbeschw­erden wie Durchfall, Bauchschme­rzen und Blähungen können die Lebensqual­ität Betroffene­r stark einschränk­en.
Wiederkehr­ende Darmbeschw­erden wie Durchfall, Bauchschme­rzen und Blähungen können die Lebensqual­ität Betroffene­r stark einschränk­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany