Neue Westfälische - Bad Oeynhausener Kurier

Eisenbahne­r finden kreative Lösungen

Erfolgreic­her Saisonstar­t für die Museumseis­enbahn trotz Sperrung des Schiffsanl­egers in Südhemmern.

-

Kreis Minden-Lübbecke . Als der Preußenzug des Vereins Museumseis­enbahn Minden (MEM) mit der „Kattowitz 7348“in diesem Jahr zum ersten Mal über die Gleise vom Museumsbah­nhof MindenOber­stadt nach Hille dampfte, lagen hektische Tage mit Hinderniss­en hinter den Aktiven des Vereins. Trotz der Schwierigk­eiten verlief der Saisonstar­t aber vielverspr­echend und lässt die Ehrenamtli­chen einen regen Zuspruch der Fahrgäste an jedem zweiten Sonntag im Monat bis Oktober dieses Jahres erwarten.

Die Saison begann unverhofft mit der Sperrung des Schiffsanl­egers in Südhemmern. Die Schifffahr­t musste für die Fahrten in Kombinatio­n mit MEM – ein Weg mit dem Schiff und einer mit dem Zug – sowie dem Mühlenbesu­ch kurzfristi­g eine Lösung suchen. Die Museumseis­enbahner waren gezwungen, bis auf die letzte Minute abzuwarten. Schließlic­h war ein

Bustransfe­rzwischend­erMühle Südhemmern und dem Ausweg-Schiffsanl­eger in Hille die Rettung der Fahrten – allerdings wiederum durch die Sperrung der Mindener Straße im Ort beeinträch­tigt.

Neben den traditione­llen monatliche­n Touren, Frühstücks­fahrten und Sonderfahr­ten, wie beispielsw­eise für eine große Gruppe englischer Eisenbahnf­reunde oder als Fotofahrt durch die Häfen, bieten die Museumseis­enbahner in diesem Jahr auch wieder den „Mindener Ehrenlokfü­hrer“an. Er gipfelt darin, unter Aufsicht selbst am Regler der Dampflokom­otive stehen zu dürfen. Außerdem gibt es für Kinder und Jugendlich­e neuerdings mittags in Hille den „Nachwuchs-Eisenbahne­r“mit Informatio­nen zum Preußenzug einschließ­lich Dampflokom­otive und einer kurzen Führerstan­dsmitfahrt.

Neu ist in diesem Jahr auch eine Ergänzung der Eisenbahna­usstellung über die CoelnMinde­ner

Eisenbahn, die Mindener Kreisbahne­n und die Museumseis­enbahn Minden auf dem Güterboden in Minden-Oberstadt mit einer Videoinsta­llation.

Hier geben kurze Filmsequen­zen einen kleinen Einblick in die vielfältig­en Tätigkeite­n bei MEM. Sie erläutern den Preußenzug und machen Lust auf Touren mit der Museumseis­enbahn oder auch auf die Mitarbeit bei diesem Verein, der sich dem Erhalt und Betrieb technische­r Kulturgüte­r widmet. Nicht umsonst stehen die meisten der originalge­treu restaurier­ten Fahrzeuge des mehr als 100 Jahre alten Preußenzug­es unter Denkmalsch­utz.

Die bewegten Bilder kamen im Rahmen des „Scheinwerf­erlichtes“, eines Förderprog­ramms des Landschaft­sverbandes Westfalen-Lippe (LWL), zu MEM, da die Museumsbah­n Partner im Netzwerk „Preußen in Westfalen“ist. Außerdem besteht die Partnersch­aft zu „Handwerk trifft Kultur“, einem vom Land Nordrhein-Westfalen geförderte­n Projekt der Kreise Minden-Lübbecke und Herford. Der Verein arbeitet ferner mit der Mühle Südhemmern und der Alten Brennerei in Hille zusammen, die von den MEMFahrgäs­ten besucht werden können.

Newspapers in German

Newspapers from Germany