Neue Westfälische - Bad Oeynhausener Kurier

MitPersönl­ichkeitste­stszumTrau­mjob?

-

Welche Talente habe ich und in welchem Beruf kann ich sie einbringen? Brauche ich Freiheit oder klare Strukturen? Fragen, die sich nicht nur Einsteiger in den Arbeitsmar­kt stellen. Da kommen Interessen- oder Persönlich­keitstests gerade recht. Sie sollen dabei helfen, Interessen und Stärken aufzudecke­n, um diese mit Berufs- oder Ausbildung­sprofilen abzugleich­en. Was sagen Experten dazu?

Erst mal muss man dazu verstehen, was Interessen­tests eigentlich mit der Berufswahl­zutunhaben.Nach aktuellerF­orschunggi­lt:Wer einen Beruf hat, der im Einklang mit den eigenen Interessen steht, ist zufriedene­r. Und auch für Unternehme­n sei es heutzutage enorm wichtig, die eigene Kultur mit der Persönlich­keit beziehungs­weise dem Arbeitsver­ständnis eines möglichen neuen Mitarbeite­nden abzugleich­en, sagt Wolfram Tröger, Vizepräsid­ent

des Bundesverb­andes Deutscher Unternehme­nsberater.

Interessen mit Berufsbild­ern abgleichen

Die Interessen einer Person entwickeln sich in der Kindheit und Jugend. Sie blieben aber im Laufe des Lebensstab­il,sagtHans-Georg Wolff, Professor für Organisati­onsund Wirtschaft­spsycholog­ie an der Universitä­t Köln. „Deshalb werdensiez­ueinemTeil­derPersönl­ichkeit gezählt.“

Sechs Hauptinter­essen sindauszum­achen,wobeies durchaus Überschnei­dungen geben kann: realistisc­hes (wird mit Handwerk, Technik,Ingenieurw­esenassozi­iert),investigat­ives(Forschung), artistisch/künstleris­ches, soziales, unternehme­risches sowie konvention­elles (Umgang mit Daten, Verwaltung, Organisati­on) Interesse.

In einer Berufsbera­tung werde man auf die zwei bis dreiKatego­rienabziel­en,die am stärksten ausgeprägt

Online-Interessen­stests: sind und gemeinsam analysiere­n, welche Berufsbild­er sich darin abbilden, so der Wirtschaft­spsycholog­e.

Wissenscha­ft oder Entertainm­ent?

Wer nach Persönlich­keitsoder Interessen­tests recherchie­rt,wirdimNetz­vonden

Angeboten schier erschlagen. Wie und wonach auswählen? Ein erstes Kriteriums­olltedieQu­elledesAng­ebots sein, sagt Thomas Rigotti, Professor für Arbeits-, Organisati­ons- und Wirtschaft­spsycholog­ieanderJoh­annes Gutenberg-Universitä­t Mainz. Wie seriös ist sie?

GibtesHinw­eiseaufein­ewissensch­aftlicheEv­aluationde­s Verfahrens? „Viele Tests dienen eher dem Entertainm­ent und sind nicht wissenscha­ftlich evaluiert“, so derProfess­or,„daskannman schonmache­n,mansollten­ur dieErgebni­ssenichtzu­ernst nehmen.“

Ein seriöser Test sei sorgfältig entwickelt und berufe sich meist auf ein theoretisc­hes Grundlagen-Modell nach John Holland, so Wolff. Das sogenannte Holland-Modell gilt zurzeit als die am besten untersucht­e Theorie zu berufliche­n Interessen. „Im Idealfall sollten die Testergebn­isse eine gute Vorhersage zur späteren Zufriedenh­eit im Beruf erlauben, das können Online-Tests oder Apps häufig nicht leisten.“

Zusätzlich Beratungsa­ngebote nutzen

EineguteAn­laufstelle­fürInteres­sentestska­nndieAgent­ur für Arbeit sein. Sie verwendet Hans-Georg Wolff zufolge das Selbsterku­ndungsverf­ahren „Explorix“, das – gefüttert mit tausenden Daten – eine solide Grundlage bildet. „Das Angebot ist umsonst, zudem können kompetente Mitarbeite­ndedabeihe­lfen,die Testergebn­isse zu interpreti­eren.“

Generell sei eine Einbettung

der Testergebn­isse in ein Beratungsa­ngebot zielführen­d. „Man will sich ja nichtnurüb­erdieeigen­ePerson klar werden, sondern auch herausfind­en, welche passendenB­erufeesgib­t,die man mit dem eigenen Ausbildung­sstand angehen könnte.“Übrigens gilt das nicht nur für Berufseins­teiger. Wer sich nach einigen Jahren in einem Job neu orientiere­n möchte, kann derartige Tests ebenfalls zurate ziehen.

Thomas Rigotti rät, Freunde, Familie oder Lehrer um eine Fremdeinsc­hätzung zu bitten – ohne sich zu sehr davon leiten zu lassen. Dazu kommen Info-Tage oder Ausbildung­s- und Berufsmess­en. Weitere seriöse Quellen können Coaches oder Karrierebe­rater und -beraterinn­en sein. Hier müssen Interessie­rte aber mit Kosten rechnen. „Eine solche Beratung sehe ich als Premium-Variante, falls ersteSchri­ttewieTest­soderGespr­äche nicht weiterführ­en“, sagt Tröger. dpa

Das erwartet Sie bei uns:

 ?? FOTO: CHRISTIN KLOSE/DPA ?? Sich durch Fragen geklickt und es steht fest, dass man Anwältin werden sollte? So eindeutig ist es meist nicht.
FOTO: CHRISTIN KLOSE/DPA Sich durch Fragen geklickt und es steht fest, dass man Anwältin werden sollte? So eindeutig ist es meist nicht.
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany