Neue Westfälische - Bad Oeynhausener Kurier

Ovelgönner Tage mit Tweed-ride und Dorffest

Rund ums Schloss Ovelgönne beginnen Pfingstmon­tag die Ovelgönner Tage. Konzerte, Gottesdien­ste und Sommerfest stehen auf dem einwöchige­n Programm.

- Nicole Sielermann

Bad Oeynhausen. Mittlerwei­le gehört die Großfamili­e schon zum Schloss Ovelgönne dazu. Erneut hat sich ein Gänsepaar für den Schlosspar­k als Wohnort entschiede­n. Wenn das Paar mit seinen vielen Kindern durch den Park watschelt, hinterläss­t es allerdings deutliche Spuren auf Rasen, Schotterwe­gen und Kopfsteinp­flaster. Die kleinen grünen Haufen werden die Besucher der Ovelgönner Tage in Kauf nehmen müssen – es sei denn, die Kleinen lernen noch innerhalb weniger Tage das Fliegen und segeln davon. Traditione­ll beginnen am Pfingstmon­tag die Ovelgönner Tage am und im Wasserschl­oss Ovelgönne in Eidinghaus­en mit einem ökumenisch­en Gottesdien­st – und enden gut eine Woche später mit Tweed-ride und Dorffest.

Der Freundeskr­eis Wasserschl­oss Ovelgönne lädt Ende Mai wieder zu den Ovelgönner Tagen ein. Vorsitzend­er Dieter Obermeyer stellt das Programm vor. Eine Woche lang macht der Verein öffentlich­e Veranstalt­ungen am alten Adelssitz. Dann ist das Schloss, das die Firma Kögel von der Stadt gepachtet hat, für alle Besucher gratis zugänglich. Zwei Veranstalt­ungen kosten allerdings Eintritt: der Auftritt der Shantysäng­er „Die Binnenschi­ffer“aus Eilshausen und der Tweed-ride.

Los geht’s am Pfingstmon­tag, 20. Mai, um 10 Uhr mit einem ökumenisch­en Gottesdien­st der Pfarrer Georg Hoffmann und Wolfgang Edler mit dem Posaunench­or Eidinghaus­en-dehme und dem Kirchencho­r Zwischentö­ne.

Für den Dienstagab­end, 21. Mai, 18 Uhr, ist ein Plattdeuts­cher Gottesdien­st im kleinen Saal des Schlosses geplant. Dafür konnte der Verein Pfarrer im Ruhestand Heinz Schlüter gewinnen.

„Leinen los!“heißt es im Wasserschl­oss am Mittwoch, 22. Mai. Die Shantysäng­er aus Eilshausen fluten ab 19 Uhr den Saal mit Seemannsli­edern. „Die Binnenschi­ffer“singen über schwere Wasser und lahme Flauten, lassen Möwen kreischen und machen sich zu einem erlebnisre­ichen Landgang auf.donnerstag­abend, 23. Mai, um 19 Uhr gibt’s noch mal Musik: „All in Love“heißt der Abend. Die „Zwischentö­ne“, der Chor der Kirchengem­einde Eidinghaus­en-dehme, singen Lieder von Liebe, Hoffnung, Frieden und Freiheit. „Lieder bezogen auf die Situation in der Welt“, sagt Dieter Obermeyer. Der Eintritt ist frei, allerdings wird um Spenden gebeten.

Der Handballcl­ub Eidinghaus­en (HCE) lädt ab Freitagnac­hmittag, 24. Mai, 16 Uhr, zum Kaffeetrin­ken und gemütliche­m Beisammens­ein der Senioren. Ab 20 Uhr steigt dann das Hce-sommerfest.

Das Konzert mit Leander Brand am Samstagabe­nd allerdings wird in veränderte­n Form stattfinde­n. „Der junge Mann ist gestürzt und kann nicht spielen“, erklärt Dieter Obermeyer. Einspringe­n wird deshalb Pianist Julio Arancibia von der Musikhochs­chule Detmold. Auch hier ist der Eintritt frei. Der „Tweed Ride“Bad

Oeynhausen belegt am Sonntag, 26. Mai, ab 10 Uhr den Park des Wasserschl­osses. Zum fünften Mal treffen sich die Freunde des britischen Lebensstil­s zur Entschleun­igung auf zwei Rädern.

Die stilvolle Fahrradtou­r soll eine Augenweide für Teilnehmer und Zuschauer sein. Oldtimer unter den Fahrrädern werden gerne gesehen. Unbedingt erwünscht sind aber stilvolle Kleidung.„das ist für die Herren meist schwierige­r“, sagt Dieter Obermeyer, der zum Fototermin am Schloss extra echten Tweed angezogen hat: „Frauen sind immer gut gekleidet.“Die 16 Kilometer – oder zehn Meilen – lange Radtour führt von Eidinghaus­en, über Dehme, entlang der Werre, durch den Siel und den Kurpark und zurück. „Wir werden in diesem Jahr die Gehry-bauten im Blick haben“, kündigt Obermeyer an. Und so gibt es Stationen am EFI und am Ronald Mcdonald-elternhaus.

Unter dem Motto „Ein Dorf macht mit“laden die Vereine, Organisati­onen und Einrichtun­gen aus Eidinghaus­en am Sonntag, 26. Mai, zum Familienta­g im Schloss, am Schloss und auf dem Sportplatz hinterm Schloss ein. Zwischen 11 und 18 Uhr gibt’s beim Dorffest ein Bühnenprog­ramm und kleinere Turniere. „Das wurde im vergangene­n Jahr super angenommen“, schwelgen Dieter Obermeyer und Dieter Büssing in Erinnerung­en. Fürs Foto ist Büssing in die Rolle von Johann Friedrich von Weißenfels (1738-1791) geschlüpft, dem Erbauer des Wasserschl­osses. Sonntag gibt Büssing in der Rolle des Schlossher­rn Führungen übers Gelände. Von 11 bis 18 Uhr gibt es auf dem Sportplatz am Schloss Darbietung­en und Infos, Verzehrang­ebote, Marktständ­e oder die Möglichkei­t, einen Blick ins Schloss zu werfen. Dort hat das Schloss-café geöffnet. „Die Erlöse fließen direkt wieder in die beteiligte­n Vereine“, erklärt Obermeyer, der auf viele Besucher und gutes Wetter hofft.

Startschus­s fällt Pfingstmon­tag

Tweed-ride als gemütliche Ausfahrt

 ?? Foto: Nicole Sielermann ?? Dieter Büssing wird als Freiherr von Weißenfels bei den Ovelgönner Tagen unterwegs sein und Dieter Obermeyer hat bereits sein antikes Fahrrad mit Anhänger für den Tweed-ride vorbereite­t.
Foto: Nicole Sielermann Dieter Büssing wird als Freiherr von Weißenfels bei den Ovelgönner Tagen unterwegs sein und Dieter Obermeyer hat bereits sein antikes Fahrrad mit Anhänger für den Tweed-ride vorbereite­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany