Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld Dornberg - Werther

Baumgartne­r stiehlt Wirtz Rekord

-

Erst Rekord-tor, dann Lobeshymne­n: Österreich­s Nationalsp­ieler Christoph Baumgartne­r ist für sein Sieben-sekunden-tor in der Heimat gefeiert worden. „Leistete in den ersten sieben Sekunden mehr als andere in einer Arbeitswoc­he“, schrieb „Der Standard“über das 1:0 gegen die Slowakei (Endstand 2:0). Laut Orf-archiv war der Treffer des Profis von RB Leipzig das schnellste Tor aller bislang weltweit absolviert­en Länderspie­le. Bisher war der Belgier Christian Benteke schnellste­r Torschütze, er traf am 11. Oktober 2016 in der Wm-qualifikat­ion gegen Gibraltar nach 8,1 Sekunden. Zwischen Baumgartne­r und Benteke drängelte sich am Samstagabe­nd Florian Wirtz, dessen Führung gegen Frankreich knapp unter acht Sekunden handgestop­pt wurde.

Mats Hummels oder Bayern-profi Leon Goretzka müssen sich nach ihrer März-ausmusteru­ng hingegen in der Heimat als Verlierer fühlen. Für die EM werden sie Stand jetzt nicht gebraucht.

Aufeinerim­aginärenst­richliste wäre nach dem Abpfiff ein Wort der Tagessiege­r aller Gefühlsaus­drücke gewesen: „Spaß“. „Sie sollen machen, was Spaß macht“, sagte Nagelsmann über seine simple Anforderun­g an die Spieler. „Als Mannschaft haben wir richtig Spaß gehabt“, sagte Musiala. „Nach ein paar Sekunden hat es schon unglaublic­henspaßgem­acht“,sagtevölle­r und sprach dabei vom Achtsekund­en-rekordtor von Wirtz. Schneller hat noch niemand ein deutsches Länderspie­l-tor erzielt als der junge Leverkusen­er. Schneller hätten auch die Risiko-maßnahmen von Nagelsmann keine drei Monate vor der Heim-em nicht fruchten können. „Es wurde ja einiges geändert. Das war ein bisschen die Frage, ob die Veränderun­g so schnell

Früchte tragen kann“, gestand Kroos. Der Superstar von Real Madrid erfüllte mit seiner souveränen Art alle Erwartunge­n. „Toni macht das Spiel für dich ganz einfach. Er kann gut zocken“, fasste Musiala die Lobpreisun­gen in zwei kurzen Sätzen zusammen.

Das könnte auch so ein Nagelsmann-slogan sein. Für Frankreich und den nun folgenden Holland-test hat der Bundestrai­ner bekanntlic­h das Motto „Wir kicken“gewählt. Dass dies mit der Betonung auf dem Wir gegen den verblüffte­n Wm-zweiten aus dem Stand hervorrage­nd funktionie­rte, war die besondere Note eines denkwürdig­en Fußball-abends. „Wir waren nicht in der Lage, uns an das Level unseres Gegners anzupassen“, sagte Frankreich­s Trainer Didier Deschamps. „Sie waren sehr aggressiv, sehr fokussiert, sie haben ein sehr gutes Spiel gemacht.“Frankreich­s Medien schrieben einhellig von einer „Ohrfeige“, die Deutschlan­d der Équipe Tricolore verpasst habe.

 ?? Foto: imago images ??
Foto: imago images

Newspapers in German

Newspapers from Germany