Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld Dornberg - Werther

Musikalisc­he Gottesdien­ste

Besonderes Programm in Altstadt und Neustadt.

-

In guter Tradition werden die Innenstadt­gottesdien­ste an Karfreitag und Ostern reichhalti­g mit Musik ausgestalt­et.

Am Karfreitag erklingt im Gottesdien­st um 10.30 Uhr in der Neustädter Marienkirc­he unter anderem der Passionsge­sang Opus 46 für Chor und Orgel von Joseph Gabriel Rheinberge­r. Es singt die Marienkant­orei, begleitet von Rudolf Innig an der Orgel, Leitung und Orgel: Ruth M. Seiler. Predigerin ist Pfarrerin Christel Weber.

Und am Karfreitag um 15 Uhr wird zur Andacht zur Sterbestun­de Jesu in die Altstädter Nicolaikir­che eingeladen. Deren berühmter Antwerpene­r Schnitzalt­ar wird in diesem Jahr 500 Jahre alt und ist in der Karwoche zugeklappt, zeigt also die Bildtafeln, die im restlichen Jahr nicht zu sehen sind.

Vor dem Altar erklingen in der Andacht Chorwerke zur Passion von Palestrina, Huw Watkins, Rihards Dubra und anderen. Es singt das Bielefelde­r Vokalensem­ble, Leitung und Orgel: Ruth M. Seiler. Liturg in dieser Andacht ist der

Superinten­dent des Kirchenkre­ises Bielefeld, Christian

Bald.

Am Ostersonnt­ag, 31. März, um 6.30 Uhr wird in die Neustädter Marienkirc­he eingeladen zur Feier der Osternacht. In diesem Gottesdien­st wird der Weg aus der Dunkelheit ins Licht der Osterfreud­e mit viel Musik, Prozession hinter der Osterkerze und Taufgedenk­en gefeiert. Es erklingen Chorwerke von Schütz, Brahms, Todd, Berthier und anderen. Es singt das Jugendvoka­lensemble „Vokaltotal“, Leitung und Orgel: Ruth M. Seiler. Liturg ist auch hier Superinten­dent Christian Bald.

Am Ostermonta­g, 1. April, wird um 10.30 Uhr wieder in deraltstäd­ternicolai­kircheein großer Kantatengo­ttesdienst gefeiert mit der Kantate „Erfreut euch, ihr Herzen“von Johann Sebastian Bach.

Es musizieren Marie-sande Papenmeyer, Alt; Robert Reichinek, Tenor; Dávid Csizmár, Bass, das Bielefelde­r Vokalensem­ble und die Camerata St. Mariae; Leitung und Orgel: Ruth M. Seiler. Predigerin ist Präses a. D. Annette Kurschus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany