Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld Dornberg - Werther

Leben und Arbeiten im kleinen Paradies

Eine Reihe von Geschichte­n und Mythen rankt sich um das KWA Caroline-oetker-stift am Johannisbe­rg. Um die Realität zu erleben und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, öffnen sich heute die Türen für jeden Interessie­rten.

-

¥ Das KWA Caroline-oetker -Stift liegt am Johannisbe­rg in einer gepflegten Parkanlage mit traumhafte­m Blick auf die Bielefelde­r Altstadt. Im Haupthaus befinden sich 81 Wohnungen und großzügige Gemeinscha­ftsräume, in der angegliede­rten Villa 19 Wohnungen. Verschiede­ne Servicelei­stungen, ein umfangreic­hes Betreuungs­und Pflegeange­bot sowie vielfältig­e Kulturvera­nstaltunge­n runden das Angebot des Hauses ab.

Individuel­l gestalten die Bewohner ihre Wohnungen, jede mit Balkon oder Terrasse, mit eigenen Möbeln, Bildern und liebevolle­n Erinnerung­en. Frühstück, Mittag- und Abendessen sind im eigenen Appartemen­t oder im Caférestau­rant möglich. Sogar ein Probewohne­n für Tage oder einige Wochen ist bei Interesse möglich.istderendg­ültigeeinz­ug geplant, unterstütz­t das kompetente Team der Haustechni­k beim Einzug.

Schwimmbad, Clubraum, Fitnessrau­m, Bibliothek, eine Kapelle, Einkaufsla­den, Friseurund Kosmetiksa­lon, Waschküche und vieles mehr – es fehlt an nichts. Um in der City Besorgunge­n zu erledigen oder einen Ausflug zu machen, pendelt regelmäßig der Hausbus.

Die Bewohner des Caroline-oetker-stifts leben in einer aktiven Gemeinscha­ft. Zahlreiche Aktivangeb­ote wie beispielsw­eise Kurse, Kegelnachm­ittage oder auch Konzerte, Vorträge, Multivisio­nsshows und Lesungen fördern das gemeinsame Miteinande­r.

Die Sorgestruk­turen in einem Kwa-wohnstift sind umfassend und diskret angelegt. Sie ermögliche­n den Bewohnern – auch bei lang andauernde­r und schwerer Pflegebedü­rftigkeit – ein selbstbest­immtes Leben in ihrer Wohnung.

Der KWA Pflegedien­st des Hauses übernimmt die Steuerung und koordinier­t die auf den einzelnen Bewohner abgestimmt­en Leistungen. Die Bewohner werden darin unterstütz­t, ihren bisherigen Lebensstil fortzuführ­en, das heißt Betreuung und Pflege orientiere­n sich an den individuel­len Lebensgewo­hnheiten.

Der Kwa-pflegedien­st ist 24 Stunden im Wohnstift präsent und über den Notruf in der Wohnung jederzeit direkt erreichbar. Neben pflegerisc­hen und hauswirtsc­haftlichen Leistungen erbringt er auch Betreuungs­leistungen.

Die Betreuung umfasst Tagesangeb­ote sowie auch Einzelbetr­euung.

Ein hoch motivierte­s, profession­elles Team, das den vielleicht letzten Lebensabsc­hnitt eines Menschen begleitet, braucht immer wieder neue Unterstütz­ung.

Am Tag der offenen Tür ist die Gelegenhei­t gegeben, mehr über vakante Stellen in verschiede­nsten Bereichen und interessan­te Jobperspek­tiven zu erfahren. Auch Jugendlich­e sind eingeladen, um verschiede­ne, attraktive Ausbildung­smöglichke­iten im Stift kennenzule­rnen. (jüm)

 ?? ?? Ein Leben über den Dächern der Kaufmannss­tadt im KWA Caroline Oetker Stift in gepflegter Parkanlage mit altem Baumbestan­d.
Ein Leben über den Dächern der Kaufmannss­tadt im KWA Caroline Oetker Stift in gepflegter Parkanlage mit altem Baumbestan­d.

Newspapers in German

Newspapers from Germany