Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld Dornberg - Werther

Endlich Gastro neben der Rudolf-oetker-halle

„Gut Ding braucht Weile, und wir haben geduldig gewartet“, sagt Theaterint­endant Michael Heicks bei der Vorstellun­g des „Roh-gartens“auf der Terrasse neben dem Konzerthau­s. Anfang Juni soll die Eröffnung sein.

- Heimo Stefula

Bielefeld.

Genau fünf Jahre ist es her, da sollte auf der Terrasse neben der Rudolf-oetker-halle ein gastronomi­sches Konzept die Konzertgän­ger und Naherholun­gssuchende­n im benachbart­en Bürgerpark in den Bielefelde­r Westen locken und für (noch mehr) Aufenthalt­squalität sorgen. Damals, im April 2019, war ein Container – andere nannten es „Bretterbud­e“– mit Ausschank und WC geplant. Das Warten hat ein Ende: Am Freitag, 7. Juni, wird der „Rohgarten“nun endlich eröffnet.

Einige Faktoren machten den Planern seinerzeit einen Strich durch die Rechnung: die Denkmalpfl­ege, die zunächst zögerliche Bezirksver­tretung und natürlich Corona. Immerhin: Zwei Drittel der Terrassenf­läche wurden gepflaster­t, vier gigantisch­e Sonnenschi­rme im Boden verankert, und auch das Fundament für ein kleines Bewirtungs­gebäude wurde ausgehoben.

Das Gastronomi­e-konzept des Caterers Hans-peter Rosendahl stand ebenfalls schon fest – und behält Bestand. Es sah und sieht vor, dass die hungrigen Erholungss­uchenden

und/oder Konzertbes­ucher sich eine nach eigenen Wünschen bestückte Picknick-tasche im Pavillon abholen, mit Leckereien, Geschirr, Gläsern, Besteck und Servietten. Verzehr ist dann auf dem satten grün des parks oder auf den garnitu ren auf derterr asse möglich .„ Roh- garten“ist übrigens angelehnt an die Initialen des Konzert hallen namensg ebers RudolfOetk er.

Sogar konkrete Zahlen wurden bei der letzten Presse-präsentati­on vor exakt 1.289 Tagen genannt. Demnach sollten 200 Sitzplätze verfügbar sein im Roh-garten, die „paar Dutzend“Boule-spieler, die auf der Terrasse regelmäßig eine ruhige Kugel schieben – oder werfen –, sollen dies auch weiterhin tun können. Rosen dahlspra ch von einem Investit ions volumen von stattliche­n 300.000 Euro.

Dass nicht die ganzen Planungen von damals Makulatur geworden sind und im Schredder entsorgt werden müssen, davon überzeugte­n nun Rosendahl, Theater intendant Michael Heicks,Konzerth aus direktor M art inBey er, die V er wal tungsdi rektorin der Bühnen und Orchester, Stefanie Niedermeye­r, und der ausführend­e Architekt Markus Bergedieck.

Was nicht verwundert, ist, dass die Kosten seitdem nicht unerheblic­h gestiegen sind – um etwa ein Drittel. Die einstigen Kalkulatio­nen hatten sich völlig erledigt. Was aber aufhorchen lässt, das ist die Optik dieser gastronomi­schen Ausgabeste­lle auf der Terrasse: Eine messingsch­immernde Außenhaut wird der in seiner Grundfläch­e 60 Quadratmet­er große Kubus bekommen. „Und er wird in den Abendstund­en angeleucht­et“, verrät Bergedieck. Die Seitenwänd­e werden hydraulisc­h nach oben gefahren und bieten dann in der Waagerecht­en einen Schutz. „Messing finden wir auch im Konzertsaa­l nebenan an vielen Stellen“, sagt Bergedieck.

Ebendort ist Caterer Rosendahl schon seit langem im Einsatz. Für den Roh-garten hat er ein Konzept entwickelt, das nicht nur die Konzertbes­ucher, sondern auch die Frisch luft freunde im Bürger park mit einbezieht. Über dasRecupp fand system können Antipasti,suppen undc he esecake-variat ionen anlangen Tischen, kleinen, separaten Sitzecken und Hochtische­n nebst Hocker

auf der Terrasse eingenomme­n werden – oder aber auch im Bürgerpark selbst. „Das hier soll ein Hotspot werden für ganz Bielefeld, nicht nur für die Gäste der Rudolfoetk­er-halle“, bemerkt Martin Beyer. Rosendahl weist auf einen besonderen Coup hin: „Wir kooperiere­n mit Madeleine’s Homemade Ice Cream am Klosterpla­tz“.

Apropos Eis: Wenn Schnee liegt, große und kleine Rodler den bürger park bevölkern, bietet Rosendahl Glühwein und Punsch an. „Es muss hier menscheln, auch im Winter“, ist Intendant Heicks vom Gastrokonz­ept mehr als überzeugt. Menscheln wird es sicher auch, wenn, wie alsbald immer freitags und samstags (ab 28. Juni), der Grill von Hans-peter Rosendahl und seinem Team angeworfen wird.

Der Roh-garten wird täglich ab 15 Uhr geöffnet haben, an den Wochenende­n und an Feiertagen ab 12 Uhr – unabhängig von Veranstalt­ungen im Konzerthau­s. Heicks freut sich jedenfalls, dass bei der Jahres hauptversa­mmlung des Deutschen Bühnenvere­ins vom 14. bis 16. Juni in der Rudolf-oetker-halle der Messingwür­fel geöffnet sein wird.

 ?? Fotos: Sarah Jonek ?? Die Außengastr­onomie auf der Terrasse an der Rudolf-oetker-halle wird im Juni eröffnet. Bis dahin gibt es noch einiges zu tun: Die Ausgabeste­lle für Essen und Getränke wird komplett mit einer Messinghau­t bezogen und abends angeleucht­et.
Fotos: Sarah Jonek Die Außengastr­onomie auf der Terrasse an der Rudolf-oetker-halle wird im Juni eröffnet. Bis dahin gibt es noch einiges zu tun: Die Ausgabeste­lle für Essen und Getränke wird komplett mit einer Messinghau­t bezogen und abends angeleucht­et.
 ?? ?? Hans-peter Rosendahl (v. l.), Martin Beyer, Stefanie Niedermeie­r, Markus Bergedieck und Michael Heicks.
Hans-peter Rosendahl (v. l.), Martin Beyer, Stefanie Niedermeie­r, Markus Bergedieck und Michael Heicks.

Newspapers in German

Newspapers from Germany