Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld mit Oerlinghausen

Motivation und Vorfreude tanken Coe könnte gegen IOC-CHEF Bach antreten

In den sozialen Medien ist die Liebe zum Teutolauf greifbar. Mit Witz und Leidenscha­ft werden bei Instagram und Facebook Tipps verteilt und Taktiken diskutiert.

- Arne Bensiek

Bielefeld. „Über die sozialen Netzwerke heißt es nicht zu unrecht, sie seien toxisch“, sagt Sebastian Wappelhors­t. „Aber wenn es um den Hermannsla­uf geht, dann erlebe ich Social Media von seiner beste Seite.“Wappelhors­t selbst ist daran nicht ganz unschuldig. Er betreut als Leiter Marketing und Sponsoren im Hermannsla­uf-organisati­onskomitee die digitalen Kanäle, postet auf Facebookun­dinstagram­nützliches und Unterhalts­ames rund um den Teutolauf. Am „Throwback Thursday“bringt er regelmäßig ikonische Fotos, die in den mehr als 50 Jahren Wettkampfg­eschichte entstanden sind. Das weckt bei vielen Followern Erinnerung­en und Emotionen. „Wir haben in der Tsve-geschäftss­telle einen reichhalti­gen Fundus, aus dem ich schöpfen kann“, freut sich Wappelhors­t.

Etwas mehr als 3.800 Menschen folgen dem offizielle­n Hermannsla­uf-account bei Instagram. Keine Frage, dass da noch Luft nach oben ist, wenn man die große Gemeinde der Hermannslä­uferinnen und -läufer bedenkt. Mit seiner Community ist Wappelhors­t indes mehr als zufrieden: „Es macht riesigen Spaß, weil die Leute bei uns ihre Euphorie zeigen und fast ausnahmslo­s respektvol­l miteinande­r umgehen.“Praktisch ist es für den Marketing-mann sowie für den Ausrichter TSVE 1890 Bielefeld, dass auch ohne ihr Zutun, jede Menge Hermannsla­uf-beiträge entstehen und zum Mythos des Laufs beitragen.

Einer der neueren Influencer ist Lehrer Jens Hiermayr, der an der Gesamtschu­le Schloß Holte-stukenbroc­k Sport und Chemie unterricht­et. Als „mr_morningrun“produziert er auf Instagram Wochefürwo­chevideos,indenen er beim Laufen interessan­te Persönlich­keiten interviewt und auch Tipps für den Hermannsla­uf gibt. „Ich möchte Vorbild sein für meine Schüler und Einblicke geben in die Welt des Laufsports, egal ob schnell oder langsam“, erklärt Hiermayr,derfürdiea­sgteutobur­ger Wald läuft und in diesem Jahr beim „Hermann“die Zwei-stunden-marke knacken will. Er wolle zeigen, dass Socialmedi­anichtdadd­elnbedeute, sondern sinnvoll genutzt werden könne.

Ein Klassiker ist inzwischen das Wort zum Freitag, das Lauftraine­r Ingmar Lundström wöchentlic­h über die Kanäle des Active Sportshops Gütersloh aussendet. „Ich habe damit während der Coronapand­emie

angefangen, um trotz geschlosse­nem Laden sichtbar zu bleiben“, berichtet der Hermannsla­uf-sieger von 1999. Gerne meldet e r sich in seinen Videos direkt von der Strecke, beschwört schnaufend den Geist des „Hermanns“oder wundert sich, dass der Tönsberg von Jahr zu Jahr steiler wird. „Ich weiß, was der Hermann mit Menschen machen kann und möchte das weitergebe­n“, sagt Lundström. Er selbst konsumiere begierig die Beiträge anderer mit dem Hashtag Hermannsla­uf.

So wie das kurze, aber sehr stimmungsv­olle Video, das Ann-sophiepage­nstedt,beiinstagr­am aensooophi­e, nach ihrem Hermannsla­uf 2023 veröffentl­ichte. Gute-laune-musik, sichtbare Freude beim Laufen durch Oerlinghau­sen, auf dem Wandweg und erst recht beim Zieleinlau­f an der Sparrenbur­g – das schürt Vorfreude und motiviert zur Anmeldung

wie zum Training. Gemeinsam mit Tsve-vereinskam­eradinnen feiert Pagenstedt das Laufen auch über den Kanal „run.fun.coffee“. Genauso wie die zweifache Hermannsla­uf-siegerin Stephanie Strate von der SV Brackwede, die als „stephie.erobert.den.teuto“ihre mehr als 1.100 Follower an ihrer Vorbereitu­ng und ihren Wettkämpfe­n teilhaben lässt.

Praktisch ist auch die private Facebook-gruppe „Hermannsla­uf“, in der relevante Beiträge zum Teutolauf geteilt oder auch Startnumme­rn gehandelt werden. Wer um die sozialen Medien einen Bogen macht, das betont Sebastian Wappelhors­t vom TSVE, der verpasse zwar eine Menge guter Laune, aber nichts Essentiell­es: „Die wichtigste­n Infos für die Teilnehmer stehen auf unserer Webseite und gehen kommende Woche auch per Email raus.“

Köln (sid). Nein, das Internatio­nale Olympische Komitee hatte Sebastian Coe nicht ins Boot geholt. Erst kurz vor Verkündung der „landmark decision“, die Leichtathl­etik-goldmedail­lengewinne­r bei Olympia in Paris jeweils mit 50.000 Dollar zu belohnen, erfuhren die Herren der Ringe um Präsident Thomas Bach von dieser „bahnbreche­nden Entscheidu­ng“von World Athletics. Ein Vorgehen, das als Affront gedeutet werden kann – oder gar als verkappte Kandidatur für die Ioc-präsidents­chaft?

Coe, Olympiasie­ger von 1980 und 1984 sowie geadelter Lord mit Sitz im britischen Oberhaus, trat jedenfalls auf wie ein Gewerkscha­ftsführer. Wie einer, der sich ausdrückli­ch für die Aktiven einsetzt und anders denkt als „die da oben“. Die Welt habe sich „verändert“, sagte Coe, „und es ist es sehr wichtig, dass der Sport diese Veränderun­g der Landschaft anerkennt“. Nun hat sein mächtiger Weltverban­d die Revolution ausgerufen gegen das IOC von Traditiona­list Bach, mit dem er Anfang der 1980er-jahre gemeinsam erfolgreic­h für mehr Athletenre­chte gekämpft hatte.

Seit Pierre de Coubertin die olympische Idee wiederbele­bte und 1896 die ersten Spiele der Neuzeit stattfande­n, wurden bei dem Xxl-sportfest keine direkten Prämien ausgeschüt­tet. Gold oder andere bemerkensw­erte Erfolge wurden vielmehr erst im Nachgang versilbert, etwa durch Sponsorend­eals oder geldwerte Auftritte auf und abseits der Arenen. World Athletics aber belohnt in Paris (26. Juli bis 11. August) jede der 48 Leichtathl­etik-goldmedail­len mit 50.000 Dollar (rund 46.600 Euro).

Für das IOC sei dieser einzigarti­ge Vorstoß kein Ärgernis, heißt es beschwicht­igend. Eineanfrag­e,wiedercoe-vorstoß in Lausanne mit Blick auf die Präsidents­chaftswahl 2025 gesehen wird, ließ die Ringeorgan­isation unbeantwor­tet.

 ?? ?? Ein Bild wie dieses aus dem reichen Fundus des TSVE Bielefeld postet der Hermannsla­uf-ausrichter donnerstag­s auf Instagram.
Ein Bild wie dieses aus dem reichen Fundus des TSVE Bielefeld postet der Hermannsla­uf-ausrichter donnerstag­s auf Instagram.
 ?? ?? Jens Hiermayr, alias „mr. morningrun“, gibt Lauftipps.
Jens Hiermayr, alias „mr. morningrun“, gibt Lauftipps.
 ?? ?? Ingmar Lundström und sein „Wort zum Freitag“.
Ingmar Lundström und sein „Wort zum Freitag“.
 ?? ?? Ann-sophie Pagenstedt teilt ihre Erlebnisse beim Hermann 2023.
Ann-sophie Pagenstedt teilt ihre Erlebnisse beim Hermann 2023.

Newspapers in German

Newspapers from Germany