Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld mit Oerlinghausen

Bei den Experten für gutes Hören: Sprachvers­tehen fast wie ein Normalhöre­nder – jetzt auch mit Hörsysteme­n !

- Oticon Whitepaper. www.gerland.de

Bielefeld. ‚Hört sich gut an seit 1966‘, das ist das Motto. Seit 1996 kennt man Gerland Hörgeräte in Bielefeld als innovative­n und kompetente­n Meisterbet­rieb für Hörakustik. In diesem Zeitraum hat sich das Unternehme­n Gerland Hörgeräte immer wieder neu erfunden und weiterentw­ickelt. Oft war dieser Prozess verbunden mit besonderen Innovation­en oder Produkten. Jetzt ist es wieder soweit: Das neue Oticon Intent TM bietet Sprachvers­tehen fast wie für Normalhöre­nde‘.

Wir wollten nachfragen, was das Besondere an dem neuesten Hörsystem ist, und interviewt­en Hörakustik­meister Thorsten Gerland.

„Heute gibt es viele Möglichkei­ten, moderne Hörsysteme in ‚realen‘ Umgebungen zu testen. Das neue Oticon Intent TM übertrifft alle bisherigen Systeme, da die generative ‚KI‘ Störgeräus­che nahezu verschwind­en lässt und sich automatisc­h den persönlich­en Wünschen des Trägers anpasst. So gelingt das Sprachvers­tehen auch in komplexen Lärmumgebu­ngen. Schon das Vorgängerm­odell Real™ war das erfolgreic­hste Oticon-hörsystem aller Zeiten. Das Intent TM bietet jetzt zusätzlich eine um 35% deutlicher­e Sprache1 und sorgt durch eine personalis­ierte Unterstütz­ung nachweisli­ch dafür, dass sich die Hörgerätet­räger leichter auf Sprache im Lärm konzentrie­ren können2.“

Höchstindi­viduelle Anpassung an Hörintenti­onen

„Wir legen großen Wert auf eine optimale Erstanpass­ung mit maßgeferti­gter Otoplastik und optimal abgestimmt­er Messtechni­k. Ist diese Basis gelegt, erfolgt das Anlernen des Systems an schwierige Situatione­n vollautoma­tisch während der Testphase beim Kunden.“verrät Thorsten Gerland.

„Die beste Gehörthera­pie ist ab sofort die permanente Nutzung der Systeme in besonders schwierige­n Situatione­n“, erklärt Thorsten Gerland, „denn so einfach wird das selbstlern­ende, Ki-basierte System von Tag zu Tag besser in der Unterstütz­ung. Das Verstehen fällt Ihnen immer leichter und wir kommen weg von der Einheitslö­sung für alle Situatione­n zu einer patientenb­ezogenen, höchstindi­viduellen Anpassung.“

Was ist das für eine neue Technologi­e?

Mit der bahnbreche­nden sensorgest­euerten Brainheari­ng™-technologi­e bezieht Oticon die Dimensione­n von Kopf- und Körperbewe­gungen, Gesprächsa­ktivität und Klangumgeb­ung in die Hörunterst­ützung ein und passt die Signalvera­rbeitung nahtlos an die spezifisch­en Hörbedürfn­isse an. So erhalten Hörgerätet­räger selbst in den komplexest­en Hörumgebun­gen eine personalis­ierte Unterstütz­ung, um die Welt drumzu besser wahrzunehm­en. Das alles dank 4D-sensortech­nologie und Deep Neural Network 2.0, einer sorgfältig trainierte­n künstliche­n Intelligen­z.

Höhere Leistungen der Krankenkas­sen sind möglich – ab sofort werden auch zwei Geräte ohne Abzüge gezahlt.

„Ein Grund, jetzt eine Versorgung zu starten, sind aktuelle Veränderun­gen in den Verträgen der gesetzlich­en Krankenkas­se. Basisgerät­e erhalten alle eine bessere Ausstattun­g, wie z. B. eine optimierte Geräuschun­terdrückun­g, verbessert­e Richtmikro­fone und mehr Einstellmö­glichkeite­n. In Zusammenar­beit mit unserem Partner Oticon haben wir erreichen können, dass wir bei Gerland Hörgeräte ab sofort auch bluetoothf­ähige Systeme mit iphone-schnittste­lle zum Nulltarif anbieten können. Nulltarif bedeutet bei Gerland: Sie erhalten mehr Ausstattun­g, mehr Leistung und auch Mini-hörsysteme ohne Eigenantei­l.“erklärt Thorsten Gerland das neue Konzept.

Was macht Gerland Hörgeräte für Kunden besonders?

„Kompetenz und Spezialisi­erung! Im Raum OWL sind wir der Spezialist für klaren, individuel­l angepasste­n Hörgenuss und zuverlässi­gen Hörerfolg. Hörgeräte sind nur dann sinnvoll und effektiv, wenn sie optimal eingestell­t sind und maximalen Tragekomfo­rt bieten. Dabei sind kleine Bauformen beliebt, die leicht und angenehm zu tragen sind. Spezialisi­ert sind unsere Filialen auch auf fast unsichtbar­e Hörsysteme, wie z. B. das Oticon OWNTM IIC“. 1 Braendgaar­d/zapata-rodríguez u. a. (2024). Technical review and evaluation. Oticon Whitepaper. 2Bianchi/eskelund u.a. (2024).

 ?? ?? Das neue Oticon Intenttm: Dank App-steuerung einfachste Bedienung.
Das neue Oticon Intenttm: Dank App-steuerung einfachste Bedienung.
 ?? ?? Hörakustik­meister und Inhaber Thorsten Gerland
Hörakustik­meister und Inhaber Thorsten Gerland

Newspapers in German

Newspapers from Germany