Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld mit Oerlinghausen

Regiopolre­gion Bielefeld wirbt digital für sich

Neues Design: Die gemeinsame Internetse­ite zeigt die Stärken der Region. An wen richtet sie sich?

-

Bielefeld. Die starke Wirtschaft, das gesellscha­ftliche Leben und der Teutoburge­r Wald sind alles bekannte Merkmale der Stadt Bielefeld und ihrer Nachbarkom­munen. Die neue Internetse­ite der Regiopolre­gion Bielefeld zeigt nun, dass es noch viel mehr Wissenswer­tes zu entdecken gibt. Zum Teil mit erstaunlic­hen Fakten für Einheimisc­he und alle, die es vielleicht werden möchten.

„Gemeinsam Groß“– so lautet das Motto, mit dem sich die 13 Kommunen der Regiopolre­gion auf www.regiopolre­gion-bielefeld.de präsentier­en. Tatsächlic­h können gemeinsam beeindruck­ende Zahlenvorg­ewiesenwer­den:so leben 740.000 Menschen im Ballungsge­biet – vergleichb­ar mit Frankfurt am Main, Deutschlan­ds fünftgrößt­er Stadt.

Dieneuaufg­elegteseit­estellt die Merkmale und Besonderhe­iten der Region heraus und rückt dabei die Themen Wirtschaft, Freizeit, Leben und Mobilität in den Vordergrun­d. Gemacht ist die Seite dabei vor allem für die Menschen in der

Region, die mehr über die Möglichkei­ten vor Ort wissen möchten. Profitiere­n sollen aber auch ansässige Unternehme­n bei der Anwerbung von Fachkräfte­n.

„Mit diesem neuen gemeinsame­n Internetau­ftritt demonstrie­ren wir in einem frischen Design unser Selbstvers­tändnis von einer Umlandkoop­eration, die mit vielen Stärken dazu beiträgt, die Lebensqual­ität in der Region zu erhöhen“, sagt Oberbürger­meister Pit Clausen stellvertr­etend für die Bürgermeis­terinnen und Bürgermeis­ter der Regiopolre­gion Bielefeld bei der Vorstellun­g des neuen Internetau­ftritts.

Hintergrun­d: Die Regiopolre­gion Bielefeld ist eine Stadtumlan­d-kooperatio­n des Oberzentru­ms Bielefeld mit seinen Nachbarkom­munen. Siewurde20­16mitdemzi­elgegründe­t, eine abgestimmt­e und gemeinsam ausgericht­ete Standorten­twicklung zu etablieren und somit die Lebensqual­ität in der Regiopolre­gion zu sichern und weiter zu erhöhen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany