Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld mit Oerlinghausen

Die zweite Saison der Komödie am Klosterpla­tz

Auf Musik von ABBA und Bon Jovi kann sich das Publikum in der neuen Spielzeit freuen wie auf Komödien mit Eva Habermann, Dorkas Kiefer, sowie Tatort-kommissar Richy Müller als „Rain Man“– aber erst macht Harald Schmidt das, was er am besten kann: Plaudern

- Heimo Stefula

Bielefeld. Kaum biegt die erste Spielzeit der Komödie am Klosterpla­tz mit neuer Intendanz auf die Zielgerade, da kann Theatermac­her, Schauspiel­er, Autor und Regisseur René Heinersdor­ff bereits die zweite Saison präsentier­en. Gut möglich, dass sie ähnlich erfolgreic­h laufen wird, wie ihr Vorgänger. „Wir sind ziemlich überwältig­t, damit haben wir hier in Bielefeld nicht gerechnet“, resümiert er die Spielzeit 23/24. „Auf Anhieb ausverkauf­t“, bringt es auf den Punkt. Er nennt Zahlen: „45.000 Besucherin­nen und Besucher haben die beiden Säle der Komödie aufgesucht, viel mehr, als wir kalkuliert hatten.“Mit „wir“meint er auch seinen Direktions­kollegen Bernd Gnann und die Leiterin des Etablissem­ents, Simone Weiß. Diese weist darauf hin, dass die aktuelle Saison mit dem Stück „Elvis“endet, das vom Donnerstag, 30. Mai, bis Sonntag, 16. Juni, 14 Mal gespielt wird. Das Biopic ist eine Wiederaufn­ahme, ein Stück über das turbulente Leben des „King of Rock’n’roll“, ein Stück mit Tiefgang und natürlich mit viel Musik.

Musik wird es auch in der neuen Saison geben, aber erst zur Weihnachts­zeit. Vorher, ab dem 13. September, zeigt René Heinersdor­ff unter seiner Regie das Kammerspie­l „Toc Toc“. Die Kammer ist das Wartezimme­r eines Psychother­apeuten, und fünf Patienten

warten dort auf den „Seelenklem­pner“: Fred leidet am Tourette-syndrom und stößt vulgäre Flüche aus, Vincent hat eine fast erotische Beziehung zu Zahlen, Blanche panische Angst vor Keimen, Marie leidet unter Kontrollzw­ang, und Lilli muss jeden Satz zweimal sagen. Karsten Speck und Alexandra Kamp gehören zu diesen Patienten. Das Wartezimme­r hat am 14. und 15. September geschlosse­n, denn dann kommt Harald Schmidt an den Klosterpla­tz. An den beiden Abenden (Samstag ab 19.30 Uhr und Sonntag ab 18 Uhr) macht Schmidt das, was er am besten kann: plaudern! Seine Gesprächsp­artner werden Bernd Gnann, mit dem er gemeinsam die Schauspiel­schule in Stuttgart besuchte, und eben René Heinersdor­ff sein. Die beiden Komödien-intendante­n werden komplett unvorberei­tet und ohne Absprachen und doppeltem Boden mit dem bekannten Latenight-talker auf die Bühne steigen. Das wird, so verspricht Heinersdor­ff, ein „garantiert lustiger Abend“.

„Das Blaue vom Himmel“verspricht dann, ab dem 24. Oktober, die gleichnami­ge Komödie unter anderem mit Mariella Ahrens und Eva Habermann. Es folgt die Musik: „ABBA goes Christmas“heißt es ab dem 4. Dezember. Agnetha und Anni-frid als Weihnachts­engel – wie schön! Björn und Benny als Krampus und der Grinch?

„Himmlische Zeiten“ beginnen am 8. Januar 2025, „Nein zum Geld“meint Dorkas Kiefer ab dem 30. Januar. Darin will ein Lottogewin­ner seinen millionens­chweren Tippschein schreddern. Seine Gattin, die Mama und sein Geschäftsp­artner finden das gar nicht witzig in dieser rabenschwa­rzen Komödie. Dann gibt’s erneut Musik auf die Ohren ab 26. Februar: „Bed of Roses“, die Geschichte des Softrocker­s Jon Bon Jovi. Der Hollywood-blockbuste­r „Rain Man“wird ab 13. März 2025 aufgeführt. Für die Rolle des

Autisten Raymond Babbitt konnte Richy Müller gewonnen werden. Die Spielzeit endet mit dem Stück „Weiße Turnschuhe“mit Jochen Busse, geschriebe­n abermals von René Heinersdor­ff. Dieser verspricht: Der Vorverkauf wird in Kürze „scharfgesc­haltet“auf www.komoedie-am-klosterpla­tz.de.

Für „Toc Toc“können Karten dort bereits gekauft werden. Die beiden Haraldschm­idt-abende sind fast ausverkauf­t – wie erwähnt – „auf Anhieb“.

Dorkas Kiefer und Pascal Breuer freuen sich in „Nein zum Geld“auf einen Millioneng­ewinn. Zu früh gefreut?

 ?? Foto: Jörg Dieckmann ?? René Heinersdor­ff, Simone Weiß und Bernd Gnann (v.l.) vor „ihrer“Komödie am Klosterpla­tz.
Foto: Jörg Dieckmann René Heinersdor­ff, Simone Weiß und Bernd Gnann (v.l.) vor „ihrer“Komödie am Klosterpla­tz.
 ?? Foto: Dietrich Dettmann ??
Foto: Dietrich Dettmann

Newspapers in German

Newspapers from Germany