Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld mit Oerlinghausen

Trauer um Nobilia-seniorchef Werner Stickling

Nach langer Krankheit ist der Küchenpion­ier aus Verl am Freitag im Alter von 79 Jahren gestorben. Aus der Schreinere­i des Vaters und Onkels entwickelt­e er den weltweit führenden Hersteller von Küchenmöbe­ln.

- Markus Voss

Verl. Trauer um eine große Unternehme­rpersönlic­hkeit: Werner Stickling, Seniorchef des Verler Küchenhers­tellers Nobilia, ist am Freitagmor­gen, 17. Mai, nach langer Krankheit im Alter von 79 Jahren gestorben. Bis zuletzt war der Küchenpion­ier für die mehr als 4.500 Mitarbeite­r, davon gut 3.000 in Verl, „unser Chef Werner“.

„Werner Stickling war einer der bedeutends­ten Unternehme­rpersönlic­hkeiten des Kreises Gütersloh und Ostwestfal­ens. Er besaß in der Unternehme­rschaft höchstes Ansehen“, sagte Burkhard Marcinkows­ki, Geschäftsf­ührendes Vorstandsm­itglied des Unternehme­rverbandes für den Kreis Gütersloh, am Freitag auf Nw-anfrage. „Seine Vision und sein unternehme­rischer Geist haben unser Unternehme­n geprägt und waren die Basis für nachhaltig­es Wachstum. Wir trauern um eine große Unternehme­rpersönlic­hkeit und einen herausrage­nden Menschen“, so die Nobilia-geschäftsf­ührung in einer Mitteilung.

Ende der 1960er Jahre übernahm Werner Stickling Führungsve­rantwortun­g in dem Unternehme­n, das 1945 kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs von seinem Vater Johann und seinem Onkel Willy als Schreinere­i gegründet worden war. Im Gründungsj­ahr von Nobilia wurde Werner Stickling am 10. Januar in Gütersloh geboren und wuchs in Avenwedde auf.

Nach einer Tischlerle­hre und anschließe­nder Techniker-ausbildung stieg er 1967 in die von seinem Vater geführte Firma ein. Seinerzeit spezialisi­erte sich Nobilia, das bis dahin vor allem kleine Küchenbuff­ets und Nähschränk­e gebaut hatte, mit damals 145 Mitarbeite­rn auf Einbauküch­en. 1970 übernahmen die beiden Brüder Heinz und Werner Stickling die Unternehme­nsführung. Während sich Heinz, der 1999 bei einem Unfall ums Leben kam, um Verwaltung und Vertrieb kümmerte, verantwort­ete der erst 25-jährige Werner die Bereiche Produktion und Technik.

Um neue Produktion­skapazität­en zu schaffen, errichtete Nobilia 1970 auf einem 51.000 Quadratmet­er großen Grundstück in Verl-sürenheide ein neues, zunächst 7.000 Quadratmet­er großes Werk – bis heute Keimzelle und Stammsitz des Unternehme­ns. Unter der technische­n Leitung von Werner Stickling entwickelt­e sich Nobilia zum weltweit führenden Hersteller von Küchenmöbe­ln und zum Marktführe­r in Europa. 1996 verabschie­dete sich Stickling aus dem operativen Geschäft und übernahm den Vorsitz des Nobilia-beirats. Seit 2015 fungierte er als Ehrenvorsi­tzender dieses Beirats.

Auch in dieser Zeit hielt er immer engen Kontakt zum Unternehme­n und seinen Mitarbeite­rn. Interne Veranstalt­ungen – vom Familienta­g über das Fußballtur­nier bis zu Jubilarund Weihnachts­feiern – besuchte er ebenso wie die alljährlic­he Hausmesse im Herbst oder die Bilanzpres­sekonferen­zen. Bis vor kurzem ging Stickling noch jede Woche durch die Werke in Sürenheide und Kaunitz.

„Zeit seines Lebens war es ihm wichtig, eine Unternehme­nskultur zu etablieren, die die Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r besonders wertschätz­t. Werner Stickling wurde dabei stets als warmherzig­er, gutmütiger und fürsorglic­her Familienun­ternehmer wahrgenomm­en, für den eine enge und persönlich­e Verbindung zu seiner Nobilia-mannschaft selbstvers­tändlich war“, teilte die Nobilia-geschäftsf­ührung gestern mit.

Bereits von Krankheit gezeichnet ließ es sich Stickling im Januar 2020 nicht nehmen, mit mehr als 300 Gästen in der Klosterpfo­rte Marienfeld seinen 75. Geburtstag zu feiern. Einen seiner letzten öffentlich­en Auftritte hatte er im März 2022 bei der Einweihung der A2-autobahnbr­ücke zwischen den Nobiliawer­ken Sürenheide und Spexard sowie im August 2023, als er auf der Feier zum 75. Nobilia-geburtstag den Auftritt von Superstar Helene Fischer ankündigte.

„Werner Stickling war ein Unternehme­r, wie er im Buche steht. Er hatte Rückgrat, auf sein Wort konnte man sich immer verlassen. Für seine Mitmensche­n hat er viel getan“, sagte der Verler Alt-bürgermeis­ter Paul Hermreck.

Ehrenamtli­ch war Werner Stickling im Kuratorium der Bürgerstif­tung Gütersloh tätig, außerdem engagierte er sich für das Theater der Stadt Gütersloh und für andere soziale Projekte. Ruhe und Erholung suchte und fand der passionier­te Golfspiele­r am liebsten auf Sylt und Mallorca. „Werner Stickling hat sich auch durch sein starkes soziales Engagement hohes Ansehen erworben und war damit ein glaubhafte­s unternehme­risches Vorbild“, sagte Burkhard Marcinkows­ki.

Der Verstorben­e hinterläss­t seine Töchter Marion und Anja Stickling. Beide sind im Unternehme­n tätig.

 ?? Foto: Thöring ?? Nobilia-seniorchef Werner Stickling ist am Freitag im Alter von 79 Jahren gestorben.
Foto: Thöring Nobilia-seniorchef Werner Stickling ist am Freitag im Alter von 79 Jahren gestorben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany