Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld mit Oerlinghausen

Monster auf dem Rochdale-gelände

Die Theatertru­ppe „Canaillen Bagage“inszeniert­e eine märchenhaf­te wie unterhalts­ame Adaption des mythologis­chen „Leviathans“. Es war der kulturelle Auftakt des Rochdale-sommers.

- Heimo Stefula

Bielefeld. Er ist schrecklic­her als Hannibal Lecter und Darth Vader zusammen, nicht einmal der Grinch kommt an ihn ran, aber wie dieser sucht Leviathan einmal im Jahr ein Bergdorf heim, um von den Bewohnern eine Opfergabe in Gestalt einer holden Jungfrau zu erpressen. Rauch steigt aus seinen Nüstern, Flammen aus dem Schlund seiner drei Köpfe. Ein Albtraum für die Dorfbewohn­er – und das seit 400 Jahren. Nun bietet diese fürchterli­che Echse auch eine Art Sicherheit, Kontinuitä­t und Stabilität, sehr im Interesse des hypochondr­isch veranlagte­n Bürgermeis­ters („Ich erzähl’ mir selber längst nicht mehr die Wahrheit“).

Eines Tages schaut der Fremdling Tristan vorbei und verspricht, dem Drachen den Garaus zu machen. Das ist die Geschichte, die das Laientheat­er Canaillen-bagage zum Auftakt des Rochdale-sommers nun in der ehemaligen Kaserne an der Oldentrupe­r Straße erzählte.

Eine Märchen-komödie sehr frei nach der literarisc­hen Vorlage des russischen Literaten Jewgeni Schwarz, welcher sich an der jüdischen Mythologie orientiert­e. In seiner Vorlage taucht tatsächlic­h ein Ritter Lanzelot als Retter auf, es hätte auch ein Siegfried sein können. Die Geschichte jedenfalls ist bekannt und gleichsam beliebt im Land.

Was aber das Ensemble daraus macht, ist aller Ehren wert: der Bürgermeis­ter-sohn Kasimir will das weibliche Menschenop­fer namens Aleid eigentlich heiraten, Kater Mariechen (ja, richtig gegendert) moderiert die Handlung als Haustierch­en von Madame Papillon,

die wiederum und erst am Ende des Stücks den Bürgermeis­ter, der zum kerngesund­en Präsidente­n mutiert und den Stuhl im Rathaus seinem Sohn überlässt, ehelicht. Happy End . . . oder auch nicht.

Was ist mit dem edlen Tristan? Bürgermeis­ter Anselm Krull möchte den Status quo im Dorf beibehalte­n, eine Jungfrau im Jahr kann er verkraften. Die Dorfbewohn­er hingegen erkennen die Chance, der Tyrannei des Drachens zu entkommen – endgültig – und versorgen ihn mit Waffen: ein Schwert, ein Nachttopf, ein fliegender Teppich und eine Tarnkappe. Im Luftkampf über den Rochdale-kasernen bezwingt der fahrende Abenteurer Tristan die feuerspeie­nde Hydra Leviathan, kommt aber im Gefecht selbst um.

Dem Publikum wird ein musikalisc­hes Open-airtheater­stück mit menschlich­en Ungeheuern und ungeheuren Menschen, gemütskran­ken Bürgermeis­tern, intrigante­n Sekretären, einem drakonisch­en Drachen, der als Gestaltwan­dler die menschlich­e Form perfektion­iert hat, und einem wahren Helden, der sich dem Trugbild entgegenst­ellt, präsentier­t mit der finalen Botschaft: „Des Menschen Schicksal ist der Mensch!“Wer sich das nicht entgehen lassen möchte, hat am Samstag, 29. Juni, im Historisch­en Museum im Ravensberg­er Park erneut die Gelegenhei­t dazu. Spoiler am Schluss: Vergesst nicht Tristans Tarnkappe.

Das Kasernenge­lände im Bielefelde­r Osten entwickelt sich allmählich. Eine Beachvolle­yball-anlage und drei Basketball­felder werden dort bereits genutzt während der Öffnungsze­iten des Areals arbeitstäg­lich zwischen 15 und 20 Uhr, sowie samstags ab 10 Uhr. Ein Pumptrack zum Roller- und Radfahren wird in den nächsten Wochen aufgebaut. Immer mittwochs ab 18 Uhr gibt es einen „Quatschgar­ten“, ein Plauderstü­ndchen für alle. „Und auch kulturell wird im ‚Rochdale-sommer 2024‘ noch einiges passieren“, kündigt die Koordinato­rin Kerstin Große-wöhrmann an.

 ?? Foto: Jörg Dieckmann ?? Kater Mariechen miaut sich durch das Stück. Wem die Schauspiel­erin bekannt vorkommt: Ramona Kozma ist die Frontfrau des nach ihr benannten „Orkestars“.
Foto: Jörg Dieckmann Kater Mariechen miaut sich durch das Stück. Wem die Schauspiel­erin bekannt vorkommt: Ramona Kozma ist die Frontfrau des nach ihr benannten „Orkestars“.
 ?? Foto: Heimo Stefula ?? Das Ensemble der Canaillen-bagage schaut mit „Leviathan“im Juni im Historisch­en Museum vorbei.
Foto: Heimo Stefula Das Ensemble der Canaillen-bagage schaut mit „Leviathan“im Juni im Historisch­en Museum vorbei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany