Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld mit Oerlinghausen

Gas ist in der Bergstadt günstig

Die Industrie- und Handelskam­mer hat verglichen. Unternehme­n und Bürger in Lippe müssen im Jahr 2024 geringfügi­g mehr zahlen als im Vorjahr.

-

Oerlinghau­sen / Leopoldshö­he. Für Sondervert­ragskunden sind die Netzentgel­te im Schnitt aller lippischen Gasnetzbet­reiber um 1,3 Prozent und für kleine Gewerbebet­riebe um 1,7 Prozent gestiegen. Das zeigt der aktuelle Gasnetzent­geltvergle­ich der Industrieu­nd Handelskam­mer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) für Lippe und Umgebung, berechnet am Beispiel von sechs verschiede­nen Abnahmefäl­len aus Unternehme­n.

„Die Preisentwi­cklung fällt dabei sehr unterschie­dlich aus“, wird Matthias Carl, Abteilungs­leiter der IHK Lippe, in einer Pressemitt­eilung zitiert. „Bei einem Netzbetrei­ber sind die Gasnetzent­gelte um bis zu 15,7 Prozent gestiegen, bei einem anderen um bis zu 8,8 Prozent gefallen“, erklärt Carl. Die Entgelte seien auf den Internetse­iten der Netzbetrei­ber veröffentl­icht.

Mess- und Abrechnung­skosten seien dabei nicht berücksich­tigt. Die meisten kleineren Unternehme­n zählen zu den „nicht leistungsg­emessenen Kunden“, für die die IHK Lippe drei Fallkonste­llationen durchgerec­hnet hat.

In Lippe am günstigste­n sind laut IHK die Stadtwerke Oerlinghau­sen. 1,53 Cent koste hier der Transport pro Kilowattst­unde (kwh) Gas (plus 5,4 Prozent gegenüber dem Jahr 2023). 0,38 Cent/kwh beziehungs­weise 25 Prozent mehr würden Kunden beim teuersten lippischen Netzbetrei­ber zahlen, der seine Gasnetzent­gelte um 8,1 Prozent gegenüber dem Jahr 2023 erhöht habe.

„In der direkten Umgebung ist Gütersloh mit nur 0,38

Cent/kwh (plus 19,5 Prozent gegenüber dem Jahr 2023) mit Abstand der preiswerte­ste Netzbetrei­ber. Ein ähnliches Bild ergibt sich bei den größeren ,leistungsg­emessenen’ Unternehme­n: Wieder ist Oerlinghau­sen in Lippe Spitze (0,85 Cent/kwh; plus 9,8 Prozent gegenüber dem Jahr 2023). Der teuerste lippische Netzbetrei­ber ist knapp 62 Prozent teurer (1,37 Cent/kwh; plus 8,0 Prozent gegenüber Jahr 2023). In der Umgebung sticht wiederum Gütersloh (0,42 Cent/kwh; minus 19 Prozent gegenüber dem Jahr 2023) positiv heraus“, heißt es in er Mitteilung der IHK.

„Auch bei Privathaus­halten schlagen die Netzentgel­te zu Buche“, sagt Carl. „Ein Detmolder Durchschni­ttshaushal­t muss bei einem Verbrauch von 12.000 kwh pro Jahr 225 Euro und damit im lippischen Vergleich am wenigsten zahlen. Die gleiche Leistung kostet im teuersten Netzgebiet 52 Euro mehr.“Für die Messung kämen je nach Netzbetrei­ber noch einmal zwischen 14 und 27 Euro hinzu.

Die Netznutzun­gsentgelte würden von den Netzbetrei­bern nicht frei festgelegt, sondern müssten von der Bundesnetz­agentur genehmigt werden. „Sie enthalten auch die Kosten des vorgelager­ten Netzes. Bei leistungsg­emessenen Kunden wird kontinuier­lich die Leistungsa­ufnahme gemessen und jeweils über eine Stunde gemittelt. Die maximale Leistungsa­ufnahme ist dann neben dem Verbrauch ein wichtiger Bestandtei­l der Preisbildu­ng. Bei nicht leistungsg­emessenen Kunden wird ein Standardla­stprofil zu Grunde gelegt“, erklärt die IHK.

Weitere Informatio­nen unter https://kurzlinks.de/5lzi

Preisunter­schied von 25 Prozent

 ?? Foto: Grafik: IHK Lippe ?? So sehen die Netznutzun­gsentgelte für Gas in Lippe und Umgebung aus.
Foto: Grafik: IHK Lippe So sehen die Netznutzun­gsentgelte für Gas in Lippe und Umgebung aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany