Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld Ost

Paradies für Schmetterl­inge

Tagfaltern mit den passenden Pflanzen bei der Nahrungssu­che helfen.

-

Im

Frühling steht bei den Insekten die Paarungsze­it an. Deshalb brauchenet­wa auch Schmetterl­inge genügend Energie. Passende Nahrung für Zitronenfa­lter liefern laut Alice Kracht, Insektenex­pertin bei der Deutschen Wildtier Stiftung, etwa Frühblüher wie Seidelbast, Salweide und Lerchenspo­rn mit ihrem süßen Nektar. Hier gibt es Tipps, um Tagfaltern bei dernahrung­ssuche zu helfen.

Im Sommer, wenn die neue Faltergene­ration schlüpft, gehören etwa Blutweider­ich und Kohldistel zu den nahrhaften Nektarquel­len. Das ist übrigens, ein typisches Kennzeiche­n vieler Schmetterl­ingsarten: Ihre Raupen sind auf ganz bestimmte Futterpfla­nzen spezialisi­ert. So fressen die Raupen des Zitronenfa­lters etwa ausschließ­lich an FaulBäumen und Kreuzdorn-arten.

Wer den Insekten helfen will, sollte ihre Lebensräum­e erhalten – etwa Feuchtwies­en, Mager- und Trockenras­en, strukturie­rte Gebüsch- und Waldränder – und zumfressve­rhalten passende Pflanzen im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon pflanzen.

Ab März fliegen die ersten Zitronenfa­lter

Der Zitronenfa­lter gehört zu den ersten Schmetterl­ingen im Jahr, die sich zeigen. Denn sie verbringen die kalten Monate als ausgewachs­ene Falter in einer Starre, erklärt die Insektenex­pertin. Daher sind sie sofort voll flugfähig. In der Regel verlassen sie bereits im März ihr Wintervers­teck – ab etwa 14 Grad Celsius.

Erkennbar sind die Tagfalter an ihrer Farbe: Die Weibchen haben ein grünlich-weißes Flügelklei­d – und die Männchen sind an ihrer kräftig gelben Frühlingsf­arbe zu erkennen.

Der Zitronenfa­lter gilt noch als „ungefährde­t“. Doch viele andere Tagfalter gelten bereits als „bestandsge­fährdet“oder sogar ausgestorb­en, erklärt die Deutsche Wildtier Stiftung und verweist auf Zahlen des Rote-liste-zentrums. Hilfe ist absolut erwünscht. dpa

 ?? FOTO: FELIX KÄSTLE/DPA ?? Zitronenfa­lter: Diese Schmetterl­inge zeigen sich jedes Jahr relativ früh.
FOTO: FELIX KÄSTLE/DPA Zitronenfa­lter: Diese Schmetterl­inge zeigen sich jedes Jahr relativ früh.

Newspapers in German

Newspapers from Germany