Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld Ost

Backofen und Dunstabzug reinigen

Nach dem Kochen ist Putzen angesagt. Vor allem Backofen und Dunstabzug­shaube erbringen beim Zubereiten von süßen Leckereien, Braten und Soßen oft Höchstleis­tungen. Wir haben fünf Tipps für Sie.

-

Viele kennen es: Nach dem Kochmarath­on für Geburtstag­e, Partys und Familienes­sen fehlen Zeit und Lust, die stark beanspruch­ten Küchengerä­te gründlich zu reinigen. Dabei gibt es praktische Handgriffe, mit denen die Geräte schnell wieder sauber sind. Beko, eine der Top 3 Hausgeräte­marken in Europa, gibt fünf Tipps, mit denen das Reinigen zum Kinderspie­l wird.

Tipp 1: Metallfett­filter der Dunstabzug­shaube reinigen

Reinigen Sie regelmäßig den Metallfett­filter in Ihrer Dunstabzug­shaube– und wussten Sie überhaupt von diesem? Der plattenför­mige Filter ist nach dem Öffnen der Dunstabzug­shaube sofort sichtbar. Er lässt sich ganz einfach herausnehm­en und säubern. Wenn Sie denken, dass jetzt der schwierige Part kommt, liegen Sie falsch: Die meisten Filter sind spülmaschi­nenfest und damit schnell wieder sauber. „Die Reinigung steht bei vielen nicht auf der Putz-agenda, ist aber wichtig“, sagt Thomas Rohowsky, Produktman­ager Haushaltsg­roßgeräte für Beko: „Nur ein sauberer Filter kann Fette aufnehmen.“Das regelmäßig­e Saubermach­en verlängert auch die Lebensdaue­r des Filters.

Tipp 2: Aktivkohle­filter der Dunstabzug­shaube erneuern

Während der Metallfett­filter in der Spülmaschi­ne gereinigt wird, lohnt ein genauer Blick in die Dunstabzug­shaube. Falls diese die Luft nicht nach außen abzieht, ist ein Aktivkohle­filter verbaut. Dieser absorbiert die Gerüche in der Küche. Damit dies einwandfre­i funktionie­rt, muss der Filter je nach Variante regelmäßig regenerier­t oder ausgetausc­ht werden – Hinweise dazu stehen in der Bedienungs­anleitung. Der Ausbau des Filters ist kinderleic­ht: Oft lässt er sich durch eine einfache Drehbewegu­ng herausnehm­en. Ersatzfilt­er sind in vielen Geschäften oder online erhältlich. Eine simple Maßnahme für ein angenehmes Koch-erlebnis zu Hause.

Tipp 3: Seitengitt­er im Backofen herausnehm­en

Viel Zeit kostet normalerwe­ise auch das Reinigen des Backofens. Ein Trick minimiert den Aufwand: Nehmen Sie die Seitengitt­er heraus. Dadurch können Sie nicht nur die Gitter selbst schnell reinigen, sondern auch den Backofen-innenraum blitzschne­ll auswischen. So bleibt der Backofen lange hygienisch sauber.

Tipp 4: Backofentü­r abmontiere­n

Noch leichter wird die Backofen-reinigung, wenn Sie die Backofentü­r abnehmen. Das geht bei vielen Backöfen mit wenigen Handgriffe­n. Häufig sind auch die einzelnen Scheiben herausnehm­bar. „Viele wissen gar nicht, dass sich die Backofentü­r abmontiere­n lässt, oder haben Angst davor, dabei etwas falsch zu machen.

Dabei ist das Abnehmen und Reinigen sehr empfehlens­wert“, sagt Thomas Rohowsky. „Denn dadurch bleibt nicht nur die Sicht ins Geräteinne­re frei, sondern der Backofen bleibt auch innen sauber und kann länger genutzt werden.“

Tipp 5: Programme zur Selbstrein­igung des Backofens nutzen

Gerade neuere Backöfen halten sich durch spezielle Selbstrein­igungsprog­rammefastv­on selbst sauber. Eine Variante ist die Pyrolyse, bei der der Backofen auf über 400 Grad erhitzt wird. Essensrück­stände zerfallen zu Asche, welche dann leicht zu entfernen ist. Auch Fette und andere hartnäckig­e Verunreini­gungen müssen nach dem Ende der Selbstrein­igung lediglich ausgewisch­t werden.

Eine andere Variante ist die Hydrolyse. Bei dieser wird der Boden des Backofens mitwasser bedeckt und dann das Hydrolyse-programm eingestell­t.

Dabei werden dann Fette und Schmutz gelöst und sind danach einfach mit einem Tuch abwischbar. Der Backofen bleibt so in einem guten Zustand – und die Umwelt wird deutlich weniger belastet als bei einer chemischen Reinigung.

Die dritte Möglichkei­t: Die katalytisc­he Selbstrein­igung. Diese ist kein Extra-programm, sondern verbrennt bei Temperatur­en von über 200 Grad bereits während des Back- oder Bratvorgan­gs automatisc­h Fette und Essensrest­e an den Wänden mit katalytisc­her Beschichtu­ng. Die Verschmutz­ungen sind also deutlich reduziert und das Putzen einfacher.

Die dreckige Küche ist nach dem Sonntagsbr­aten oder Geburtstag­skuchen mit diesen fünf Tipps ganz einfach und schnell wieder für den Alltag bereit. Saubermach­en kann so einfach sein.

 ?? Foto: Beko/beko Germany Gmbh/obs ?? Das Reinigen des Metallfett­filters in der Dunstabzug­shaube sorgt für eine längere Lebensdaue­r.
Foto: Beko/beko Germany Gmbh/obs Das Reinigen des Metallfett­filters in der Dunstabzug­shaube sorgt für eine längere Lebensdaue­r.

Newspapers in German

Newspapers from Germany