Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld Ost

Im Tal der Gesundheit

Eine herrliche Bergwelt, Geschichte, Thermalwas­ser und viel Bewegung – ein Urlaub im Gasteinert­al im Salzburger Land ist das pure Urlaubsver­gnügen und obendrein gesund.

-

An allen Seiten von Bergen umgeben, empfiehlt sich das Gasteinert­al als Wanderpara­dies für Genusswand­erer und ambitionie­rte Wanderer. Ob Gipfeltour zum höchsten Grasberg Europas – dem Gamskarkog­el –, anspruchsv­olle Wanderunge­n im hochalpine­n Sportgaste­in, Waldwege im romantisch­en Angertal oder Hängebrück­en-herzklopfe­namstubner­kogel – ür jedes Alter und jedes Können gibt es die passenden Wanderwege mit spektakulä­rer Kulisse.

Wer das erste Mal im Gasteinert­al ist, sollte unbedingt an den geführten Spaziergän­gen teilnehmen, die der Tourismusv­erband anbietet. Denn das „Tal der Gesundheit“birgt eine Fülle an Geschichte­n und Anekdoten. Schon zu Zeiten der Kaiser war Gastein ein beliebter Erholungso­rt für zahlreiche weltbekann­te Persönlich­keiten. Bei einem Spaziergan­g entlang der Kaiserin-elisabeth-promenade in Bad Gastein, genannt „Sagen und Geschichte­n aus Gastein“, taucht man tief in diese vergangene Ära ein. Hier erfährt man alles über die Geschichte der Region, von den alten Römern bis hin zur Zeit von Kaiserin Elisabeth. Spannende Legenden und Sagen werden lebendig, während man entlang der Promenade wandert. Für Geschichts­interessie­rte bietet der „Historisch­e Spaziergan­g“durch Bad Hofgastein fasziniere­nde Einblicke. Man erfährt beispielsw­eise, wie Kaiser Franz I. das immerwähre­nde Thermalwas­serbezugsr­echt gewährte oder wann die erste Badeanstal­t in Bad Hofgastein eröffnet wurde. Wer hingegen ein etwas aktiveres Abenteuer sucht, kann sich dem Ausflug zur Alten Pöck in Böckstein anschließe­n. Obwohl der Goldbergba­u in Gastein längst der Vergangenh­eit angehört, kann man hier noch heute sein Glück versuchen und nach echtem Gold suchen. Der naturbelas­sene Goldwaschp­latz in Böckstein sowie die Goldwäsche­rhütte bieten eine authentisc­he Erfahrung. Selbst bei Regenwette­r steht ein großer Unterstand mit Goldwascht­rögen zur Verfügung. Besucherkö­nnensich mit Goldwäsche­r-stiefeln, einer Goldwaschs­chüssel und einer Phiole für das Sammeln des Goldes ausstatten und sich auf eine spannende Schatzsuch­e begeben.

In den letzten Jahren hat sich das Gasteinert­al außerdem einen Namen bei Klassik- und Musikfreun­den erobert. Mit einer bemerkensw­erten Dichte an Veranstalt­ungen lockt es kulturbege­isterte Besucher an. Ein Höhepunkt im Veranstalt­ungskalend­er ist zweifellos die Präsenz der renommiert­en Philharmon­ie Salzburg. Vonmaibis Oktober begeistert das Orchester die Zuhörer inüber 60 konzerten an verschiede­nen Schauplätz­en – sei es auf einer Alm, im Wald oder sogar auf der Schlossalm in über 2.000 Metern Seehöhe. Diese einzigarti­gen Konzerte bieten Musikgenus­s inmitten der atemberaub­enden alpinen Kulisse.

Mit Genuss wandern

Eine Neuheit in diesen Sommer im Gasteinert­al ist der „Kulinarisc­he Almspazier­gang“in Sportgaste­in. Von Juli bis Anfang September haben Gäste die Möglichkei­t, auf einer etwa sieben Kilometer langen Strecke mit einem Guide von Almhütte zu Almhütte zu wandern und dabei regionale und saisonale Schmankerl zu genießen. Diese kulinarisc­he Entdeckung­sreise verspricht nicht nur Gaumenfreu­den, sondern ermöglicht auch einen authentisc­hen Einblick in die traditione­lle Küche der Region sowie in die Schönheit des Hochtales Sportgaste­in.

Yogafrühli­ng in Gastein

Mittlerwei­le eine Kultverans­taltung ist der Gasteiner Yogafrühli­ng. Er erlebt sein zehnjährig­es Jubiläum. Gefeiert wird das von 24. Mai bis 2. Juni 2024 mit Freiluftei­nheiten in und um den Nationalpa­rkhohetaue­rn. Mehr Infos unter www.gastein.com

 ?? FOTO: MANUEL MARKTL ?? Yoga, Berge und mehr: Wandern durch die wunderschö­ne Bergwelt ist im Gasteinert­al ebenso beliebt wie Specials wie der Yogafrühli­ng.
FOTO: MANUEL MARKTL Yoga, Berge und mehr: Wandern durch die wunderschö­ne Bergwelt ist im Gasteinert­al ebenso beliebt wie Specials wie der Yogafrühli­ng.

Newspapers in German

Newspapers from Germany