Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld Ost

Musikalisc­he Weltreise mit demshanty-chor

Die singenden Seeleute sorgen für Fernweh in der Rudolf Steiner Schule.

- Jan Moshage

Schildesch­e. Gut 600 Gäste schickte der Shanty-chor vergangene­swochenend­eauf eine musikalisc­he Weltreise. Hamburg, Jamaica, Hawaii und Neuseeland waren einige der Stationen bei den verschiede­nen Seemannsli­edern.

Mal ruhig und besinnlich, mal flott, laut und lustig ernteten die 36 Sänger unter Leitung von Beata Nickel viel Beifall nach jedem Song. Die Chorleiter­in selber begleitete einige Lieder am Akkordeon.

Für die passende Atmosphäre sorgte bereits das Bühnenbild. Ein Steuerrad und Rettungsri­nge standen vor den Singenden, hinten prangte majestätis­ch auf einer großen Leinwand die Gorch Fock 1.

Für „Traumschif­f nach Hawaii“wurden auch einige der Mitwirkend­en, zur hörbaren Erheiterun­g des Publikums, mit Blumenkett­en, Kränzen und Sommerhüte­n verziert. Dieaufwänd­igenbühnen­bilder hat der Shanty-chor beispielsw­eise von Theatermal­ereien. Die Gorch Fock1wurde­voneineman­derenchorz­ur Verfügung gestellt.

Während zuvor bei „Rum aus Jamaica“zum Refrain „Es trinken die Matrosen, von allen Spirituose­n am liebsten Rum fallera“noch kräftig mitgeklats­cht und -geschunkel­t wurde, stimmte der Chor bei „Traumschif­f nach Hawaii“eher sanftere Klänge an. Das Lied erntete aber mindestens ebenso viel Beifall wie der Vorgänger. Für einige Lieder, beispielsw­eise „Hoch im Norden“holtederch­orsichunte­rstützung beim Publikum. Gemeinsamw­urdeder Refrain gesungen. Es ginge darum zu zeigen, „wieschönes ist, in dergemeins­chaft zu singen“, so der Moderator Reinhard Bergmann.

Auch einige Solisten überzeugte­n das Publikum, darunter Hartmut Voß bei „Rum aus Jamaica“, Hans-dieter Schubert beim Klassiker „The Wellerman“und Roland Kreier-hardung bei „Die Insel Niemandsla­nd“. Mit „Eleni“hatte die Chorleiter­in Beata Nickel auch etwas nachdenkli­cher Klänge in das Programm mit eingebrach­t. In dem Lied geht es darum, wie im griechisch­en Bürgerkrie­g Eltern ihre Kinder von kommunisti­schen Partisanen weggenomme­n wurden.

Der Shanty-chor probt jeden Montag im Marienheim in Schildesch­e. Wer Interesse hat, sich anzuschlie­ßen, kann sich beim Vorsitzend­en Manfred Wallwiener unter Tel. 05206 920380 melden.

 ?? Foto: Mike-dennis Müller ?? Unter Leitung von Beata Nickel unterhielt der Shanty-chor in der Rudolf Steiner Schule mit Seemannsli­edern aus vielen Ländern der Erde.
Foto: Mike-dennis Müller Unter Leitung von Beata Nickel unterhielt der Shanty-chor in der Rudolf Steiner Schule mit Seemannsli­edern aus vielen Ländern der Erde.

Newspapers in German

Newspapers from Germany