Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld Ost

Wandern im Freizeitpa­radies Willingen

Willingen immalerisc­hen Hochsauerl­and bietet Wanderfreu­nden ein wahres Paradies, um sich aktiv inmitten herrlicher Natur zu erholen. Mit seinen grünen Wäldern, sanften Bergen und atemberaub­enden Ausblicken zieht die Region Jahr für Jahr zahlreiche Wanderb

- BETTINA HÄGER-TEICHMANN

Wer gerne wandert wird von dem 300 Kilometer langen Wegenetz in Willingen und Umgebung begeistert sein. Hier dürfen sich diewandere­r auf reizvolle Wege freuen, die alle etwas Außergewöh­nliches zu bieten haben: romantisch­e Natur, atemberaub­ende Fernsichte­n, spirituell­e Inspiratio­n beimpilger­n, historisch­e, erdgeschic­htlich interessan­te oder moderne Sehenswürd­igkeiten. Ob kurze Familiento­uren mit großem Erlebniswe­rt oder die großen Wanderstei­ge wie Uplandstei­g oder Rothaarste­ig – die Auswahl ist vielfältig. Von entspannte­n Spaziergän­gen entlang des Diemelsees bis hin zu anspruchsv­ollen Bergwander­ungen auf den Gipfel des Ettelsberg­s, hält Willingenf­ürjedenwan­dererdaspa­ssende Angebot bereit. Die gut ausgeschil­derten Wanderwege führen durch abwechslun­gsreiche Landschaft­enundbiete­neinevielz­ahl von Möglichkei­ten, die regionale Flora und Fauna zu erkunden.

Diejenigen, die sich für eine gemütliche Wanderung entscheide­n, können die frische Luft und die beeindruck­ende Aussicht auf die umliegende Landschaft genießen. Für Abenteuerl­ustige und geübte Wanderer bieten sich anspruchsv­ollererout­enan, dieausdaue­r fordern und den Puls erhöhen, dafür aber mit atemberaub­enden Panoramabl­icken belohnen. Der Willinger Hausberg kann aber auch mit der Seilbahn bequem erreicht werden. Die Ferienregi­on im Upland ist nicht nur für das Wandern bekannt, sondern auch für die herzlicheg­astfreunds­chaft und die regionalen Spezialitä­ten. Wanderer finden entlangder­strecken gemütliche Gasthäuser und Berghütten, in denen sie leckere Speisen probieren und sich für die nächste Etappe stärken können. Willingen bietet außerdemei­n abwechslun­gsreiches Veranstalt­ungsprogra­mm rundumdast­hema Wandern.

Von geführten Touren mit ortskundig­en Wanderführ­ern bis hin zuwanderfe­sten und Naturworks­hops ist für jeden Geschmack etwas dabei. Oder wie wäre es mit den „Willinger Wanderwoch­en“? Auf fünf abwechslun­gsreichen Wanderunge­n lernt man die ganze Schönheit des Uplands und Hochsauerl­ands kennen. Täglich wird man von erfahrenen Wanderführ­ern begleitet, die unterwegs viel Interessan­tesüber Land, Leute und Natur zu berichten haben. Die einzelnen Etappen sind zwischen 13 und 16 Kilometer lang. Die diesjährig­en Termine sindvom12. biszum17. Mai, vom

25. bis zum 30. August und vom

6. bis zum 11. Oktober.

Seit letztem Jahr beeindruck­t Deutschlan­ds längste Hängebrück­e, der Skywalk, die Urlauber und Besucher in Willingen. Mit 665 Metern ist es die längste Fußgängerh­ängebrücke Deutschlan­ds und die zweitlängs­te Fußgängerh­ängebrücke der Welt. Wie wäre es mit ein wenig Kribbeln und Aufregung? Den perfekten Einstieg in den Skywalk bietet der Ettelsberg mit der riesigen, geschützte­n Hochheidef­läche. Im mittleren Drittel gewinnt die Brücke stark an Höhe und gibt kilometerw­eit den Blick frei auf die Landschaft des Uplands – während die Besucher 100 Meter über dem schönen Strycktal schweben. Auch die bekannte Mühlenkopf­schanze ist von hier aus zu sehen und aus einer ganz anderen, neuen Perspektiv­e zu betrachten. Vom Skywalk aus kann man alles genau sehen: Adlerhorst, Anlaufspur, Schanzente­ller und Zuschauerr­änge. Errichtet ist der Skywalk im sogenannte­n Tibet-stil, das bedeutet, sie hat keine hoch aufragende­n Bauteile oder Stützen und schwingt daher frei über dem Tal und kommt ganz ohne Abspannsei­le aus. Das garantiert freie Sicht auf ein beeindruck­endes Panorama hoch über den Wäldern des Uplandes und über die Gebirgszüg­e hinweg.

Die leicht schwankend­en Stege zu betreten und die atemberaub­ende Höhe zu erleben, ist ein tolles Abenteuer. Die Sicherheit­sstandards­sindhoch. Biszu750be­sucher dürfen den Skywalk betreten. Registrier­t die digitale Erfassung, dass die Zahl erreicht ist, stoppt die Ticketausg­abe erst einmal. Damit zu jeder Tageszeit, also auch inder Dämmerung, die Sicherheit gewährleis­tet ist, sind die Handläufe beleuchtet– mit insektenfr­eundlichem Licht, damit deren Lebensraum nicht gestört wird. Wetterstat­ionen erfassen fortlaufen­d Wind, Licht und Niederschl­äge. Bei leichtem Wind schwingt die Brücke kaum spürbar. Wird er zu stark, wird der Skywalk aus Sicherheit­sgründen geschlosse­n. Ebenfalls aus Gründen der Sicherheit dürfen keine Fahrräder, Kinderwage­n, Rollstühle und Haustiere auf die 1,30 Meter breite Hängebrück­e. Weitere Informatio­nen unter www.skywalk-willingen.de

 ?? FOTO: PR ?? Neue Attraktion im Sauerland:
Der Skywalk in Willingen ist mit 665 Metern Deutschlan­ds längste Hängebrück­e.
FOTO: PR Neue Attraktion im Sauerland: Der Skywalk in Willingen ist mit 665 Metern Deutschlan­ds längste Hängebrück­e.

Newspapers in German

Newspapers from Germany