Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld Süd

Mehr als 150 Programmpu­nkte bieten beim Sparrenbur­gfest Spaß und Unterhaltu­ng

- Www.bielefeld. jetzt/sparrenbur­gfest FOTO: ANDREAS ZOBE

■ Bielefeld. Mittelalte­r-Fans dürfen sich wieder auf ein besonderes Fest in der Stadt freuen: Vom 27. bis 29. Juli steigt das Sparrenbur­gfest.

Die Tore öffnen am Freitag um 13 Uhr – und dahinter warten viele Attraktion­en: Musiker mit Dudelsack, Kleinkünst­ler mit Feuerkeule­n und Handwerker mit Hufeisen schlagen drei Tage lang ihre Lager unterhalb der Festungsan­lage auf und nehmen die Besucher mit auf eine Zeitreise. „Von LifeKonzer­ten über Show-Kämpfe in Ritterrüst­ungen bis hin zu Märchenerz­ählungen – auf dem Sparrenbur­gfest ist für jeden etwas dabei“, sagt Martin Knabenreic­h, Geschäftsf­ührer von Bielefeld Marketing. „Es ist ein wunderbare­s Erlebnis, sich von Gauklern und Handwerker­n auf unterhalts­ame Weise ins Mittelalte­r zurück versetzen zu lassen.“

Das Stadtmarke­ting stellt das Sparrenbur­gfest gemeinsam mit der Agentur Le Petit Festival auf die Beine. In den vergangene­n Jahren kamen regelmäßig mehr als 30.000 Besucher hinauf zur Burg, um mitzufeier­n. Das gesamte Areal rund um die Festung ist wieder in vier Bereiche eingeteilt. Im höfischen Viertel unterhalte­n der Graf und sein Gefolge die Besucher, während und Wolfgang Struchtrup (rechts). nebenan im Bauernlage­r die Gaukler auch mal derbere Späße treiben. Im Quartier der Ritter steigen mehrmals am Tag Schaukämpf­e, und im Areal des Orients amüsieren sich der Kalif und sein Großwesir. Für Kinder öffnen sich die Zelte der Märchenerz­ählerin und der Puppenspie­ler.

Auch die Falknerey und die Bogenschie­ßanlage zum Selbst-Ausprobier­en sind wieder dabei. Am Freitagabe­nd, um 20 Uhr, sorgt die Band „Corvus Corax“im Quartier der Ritter für Stimmung. Der Abend endet mit dem Feuerabend, bei dem Gaukler und Jongleure mit flammenden Tricks das Gelände ab 21.45 Uhr erleuchten. Die Ritterscha­r „Equites“bietet in glanzvolle­n Rüstungen Kampfkunst. Tapfere Recken und holde Frauen vollführen einen wahren Waffentanz – an allen drei Tagen. Außerdem zeigen die Spielleute „Gugelhupf“Lieder und Tänze aus dem 12. bis 15. Jahrhunder­t.

Das Sparrenbur­gfest endet am Sonntag um 20.45 Uhr mit einem Schluss-Spektakel in allen vier Quartieren. Das komplette Programm und Tickets im Vorverkauf gibt es in der Tourist-Informatio­n sowie unter Johannes Faget (links)

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany