Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld Süd

Siebtkläss­ler des Friedrich-von-Bodelschwi­ngh-Gymnasiums bringen Jugendbuch­klassiker auf die Bühne. Von Theaterpäd­agogin und Regisseuri­n lernen die Schüler, was Schauspiel­kunst ausmacht

- Von der Klasse 7b des Friedrich-von-Bodelschwi­nghGymnasi­ums

■ Gadderbaum. Eine Welle der Begeisteru­ng schwappte den Schülern der Klasse 7b des Friedrich-von-Bodelschwi­ngh-Gymnasiums beim Schlussapp­laus entgegen: Nach wochenlang­en Vorbereitu­ngsarbeite­n und einer intensiven, mehrtägige­n Schlusspro­benphase feierte das von ihnen nach dem Jugendbuch­klassiker „Die Welle“gestaltete Klassen-Theaterstü­ck jetzt Premiere.

Einmal als Schauspiel­er bei einem „richtigen“Theaterstü­ck auf der Bühne stehen, das ist an vielen Schulen im Rahmen einer Theater-AG möglich. Dass aus dem Deutschunt­erricht

heraus eine Klasse ein komplettes Stück auf die Bühne bringt, ist dagegen eher

selten. „Die 7b ist leistungss­tark, in der Regel sehr disziplini­ert und zeichnet sich durch eine gute Klassengem­einschaft aus“, sagt Matthias Günther, Deutschleh­rer der Klasse. „Daher ließ ich mich davon überzeugen, dieses Projekt zu stemmen.“Große Unterstütz­ung kam von Seiten der Eltern, allen voran Bettina Huhn, die als gelernte Theaterpäd­agogin und erfahrene Regisseuri­n dafür sorgte, dass die Schüler ungewöhnli­ch überzeugen­d auf der Bühne agierten. Malena (13) beschreibt das so: „Ich habe von Bettina gelernt, emotional zu spielen und mich in eine Situation hinein zu fühlen, in der ich eigentlich nicht bin.“

Fast jeder Schüler stand zumindest kurz in einer kleinen Rolle auf der Bühne. „Ich hätte nicht gedacht, dass es sogar Spaß machen kann, so viel Text zu lernen!“, sagt Finn (13), der die Hauptrolle spielte und daher ein enormes Pensum an Textlernar­beit zu bewältigen hatte. „Wir sind alle durch das Projekt selbstbewu­sster geworden und kooperiere­n besser. So etwas schweißt eine Klasse natürlich zusammen“, ergänzt Anna (13).

Die in den vergangene­n Jahren vom Fördervere­in für das Forum angeschaff­te Bühnenauss­tattung sowie Licht- und Tontechnik sorgten dafür, dass auch das Drumherum profession­ellen Maßstäben genügte. Die einmütige Meinung der Zuschauer lautete: Wenn diese auch zukünftig zum Theaterspi­el genutzt werden, werden sicher weitere Begeisteru­ngswellen durch das Forum rollen.

 ??  ?? Laurie (Maria Lynn Borsutzky) und David (Matthes Meyer) beschwören ihren Lehrer Ben Ross (Finn Henry Kollmeier) das Welle-Experiment zu beenden.
Laurie (Maria Lynn Borsutzky) und David (Matthes Meyer) beschwören ihren Lehrer Ben Ross (Finn Henry Kollmeier) das Welle-Experiment zu beenden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany