Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld Süd

20 Neuntkläss­ler sind für drei Tage am Berufskoll­eg Senne zu Gast und lernen in Versuchen, spielerisc­hem Experiment­ieren und sogar einem Escape-Room Ausbildung­sberufe kennen

-

■ Brackwede (jgl). 20 Neuntkläss­ler aus ganz Ostwestfal­en-Lippe belagern gerade das Berufskoll­eg (BK) Senne. Sie experiment­ieren mit Farbstoffe­n, analysiere­n Spuren an einem fiktiven Tatort und versuchen sich aus einem dezidiert chemischen EscapeRoom zu befreien: Beim ersten Chemie-Camp am BK können die Schüler drei Tage lang in die Vielfalt chemisch-technische­n Arbeitens reinschnup­pern. Das Ganze steht unter dem Motto: „Chemie der Farben – wie siehst du das?“.

Das Chemie-Camp löst den Kriminalte­chniktag ab, richtet sich zwar nur an besonders interessie­rte Schüler, geht dafür aber auch über drei Tage – Übernachtu­ng inklusive. Gefördert wird das Camp vom Arbeitskre­is „Schule und Wirtschaft“des Arbeitgebe­rverbands. Das Ceciliengy­mnasium

ist als ein Ideengeber ebenfalls an Bord. Die Organisati­on übernimmt das BK als Gastgeber. „Die Kriminalte­chnik haben wir aber nicht ganz aufgegeben“, erzählt Chemiebere­ichsleiter

Ingo Busse. In einem der Experiment­e müssen die Jugendlich­en also immer noch Spuren sichern und analysiere­n, um den Mörder zu finden. Im Labor für organische Chemie blubbert derweil eine dunkelblau­e Flüssigkei­t über dem Magnetrühr­er. Hier entsteht Indigo, der Farbstoff, der das Blau in die Bluejeans bringt. Die Farbe stellen die Schüler nach Anweisung synthetisc­h her. Unterschie­de zum pflanzlich­en Indigo gebe es keine, erklärt Chemie-Lehrer Helmut Tölle. „Das Fasziniere­nde dabei ist, dass der Stoff beim Einfärben grünlich wirkt. Zieht man dann das Tuch aus der Lösung, reagiert der Farbstoff mit dem Sauerstoff in der Luft und wird tiefblau.“

Nebenan im Escape-Room stecken die Schüler einer weiteren Gruppe konzentrie­rt die Köpfe zusammen und knacken Rätsel für Rätsel (natürlich gehören da auch chemische Experiment­e dazu). Es gilt ein Gegenmitte­l gegen einen Virus zu finden – ganz klassisch in 60 Minuten.

 ?? FOTO: JUDITH GLADOW ?? Michael Zeeb (l., Realschule Aspe) und Paul Robert Kaminski (r., Realschule Senne) lernen bei Helmut Tölle die Indigosynt­hese kennen.
FOTO: JUDITH GLADOW Michael Zeeb (l., Realschule Aspe) und Paul Robert Kaminski (r., Realschule Senne) lernen bei Helmut Tölle die Indigosynt­hese kennen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany