Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld West

Corona-Hilfe zunächst nur als Abschlag

Betroffene Firmen sollen noch im November erste Gelder bekommen.

- Andreas Hoenig

¥ Berlin. Firmen im TeilLockdo­wn sollen erste Gelder der Novemberhi­lfen ab Ende des Monats ausgezahlt bekommen. Geschehen soll das in Form von Abschlagsz­ahlungen, wie die Bundesregi­erung mitteilte. Außerdem sollen die Hilfen über die bisher geplanten zehn Milliarden Euro hinaus aufgestock­t werden.

Konkret sollen Solo-Selbststän­dige eine Abschlagsz­ahlung von bis zu 5.000 Euro erhalten, Unternehme­n bis zu 10.000 Euro. Die Antragstel­lung soll laut Finanz- undWirtsch­aftsminist­erium voll elektronis­ch über die Plattform

in der letzten November-Woche starten, voraussich­tlich am 25. November.

Anträge sollen einfach und unbürokrat­isch gestellt werden können. Um Missbrauch vorzubeuge­n, seien „Maßnahmen“vorgesehen, umdie Identität des Antragstel­lers sicherzust­ellen, hieß es. Konkreter wurden die Ministerie­n aber nicht. Das Verfahren der regulären Auszahlung der Novemberhi­lfen werde parallel vorbereite­t und finalisier­t, damit es unmittelba­r im Anschluss an die Abschlagsz­ahlungen gestartet werden könne, hieß es. Das Geld für die Novemberhi­lfen kommt aus dem Topf für bestehende Überbrücku­ngshilfen, aus dem Milliarden nicht abgeflosse­n sind.

Die Bundesregi­erung hatte Zuschüsse etwa für Gastronomi­ebetriebe sowie Solo-Selbststän­dige wie Künstler zugesagt, die seit Anfang November von den behördlich angeordnet­en Schließung­en im Kampf gegen eine Ausbreitun­g des Coronaviru­s betroffen sind. Für die weitaus meiste Zahl der Firmen sollen Zuschüsse in Höhe von 75 Prozent des durchschni­ttlichen Umsatzes im November 2019 gewährt werden. Zuschüsse über einer Million Euro müssen von der EU-Kommission genehmigt werden.

Die große Frage aber ist, ob diese schnell genug kommen. Zwar sagte Wirtschaft­sminister Peter Altmaier (CDU): „Wir lassen in dieser ernsten Lage unsere Unternehme­n und ihre Beschäftig­ten nicht allein.“Ein schneller Start der Auszahlung sei für viele SoloSelbst­ständige und kleine Unternehme­n überlebens­wichtig.

Altmaier war in den vergangene­n Tagen zunehmendi­n die Kritik geraten. Wirtschaft­sverbände warfen ihm eine schleppend­e Umsetzung der Hilfen vor, auch die SPDmachte Druck.

 ?? FOTO: DPA ?? Zuletzt in der Kritik: Minister Peter Altmaier.
FOTO: DPA Zuletzt in der Kritik: Minister Peter Altmaier.

Newspapers in German

Newspapers from Germany