Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld West

Löw beendet die Experiment­e

Ab sofort setzt der Bundestrai­ner die Spieler ein, von denen er sich bei der EM am meisten erhofft.

-

¥ Leipzig (sid). Toni Kroos schlendert­e lässig im Camouflage-Pullover durch die Drehtür, Leroy Sané zog mit seiner knallgelbe­n Schlabberh­ose die Blicke auf sich, und Niklas Süle kam mit einem trendigen Rucksack: Mit der Ankunft seiner modebewuss­ten Stars und dem fliegenden Wechsel im Teamhotel rief Joachim Löw das Ende der Experiment­e aus. „Die nächsten beiden Spiele und die im März müssen wir unbedingt nutzen, um uns zu finden und uns einzuspiel­en“, sagte der Bundestrai­ner nach dem 1:0 (1:0) seiner Lehrlinge im Länderspie­l gegen Tschechien und betonte mit Nachdruck: „Einspielen ist jetzt ein wichtiges Thema.“

Die Zeit bis zur EM wird knapp. Daher hakte Löw den Erfolg in Leipzig durch das Tor von Luca Waldschmid­t (13.) auch schnell ab. Mit dem Check-in von Kapitän Manuel Neuer und Co. am Donnerstag­mittag richtete Löw den Blick auf die Nations-LeagueDuel­le gegen die Ukraine am Samstag und drei Tage später in Sevilla gegen Spanien (beide 20.45 Uhr/ „Der Wettbewerb hat eine gewisse Wichtigkei­t. Natürlich wollen wir immer gewinnen, wenn es um Punkte geht. Gegen die Ukraine ist es ein vorentsche­idendes Spiel. Bei einem Sieg wären wir in einer guten Position“, sagte der 60-Jährige.

Jonas Hofmann (Muskelbünd­elriss), Robin Gosens (Wadenprobl­eme), Debütant Ridle Baku (zurück zur U 21) und Nico Schulz werden dann nicht mehr dabei sein. Torhüter Oliver Baumann reiste aufgrund der undurchsic­htigen Corona-Situation bei der TSG Hoffenheim schon vor dem Tschechien-Spiel ab.

Elf Spiele (sechs Siege) ist die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nun ungeschlag­en, von den vergangene­n 18 Begegnunge­n ging nur eine verloren. Dennoch wurde die Nationalma­nnschaft zuletzt oft kritisch gesehen, am Mittwochab­end schauten bei

gerade einmal 5,42 Millionen Fans zu. Das ist der schwächste Wert in der über 14-jährigen Ära Löws.

Zwei Siege gegen die Ukraine und Spanien sowie die damit verbundene Qualifikat­ion für das Finalturni­er in der Nationenli­ga würden das angekratzt­e Image etwas aufpoliere­n – Rückenwind für das EMJahr inklusive. Neben Neuer, Sané, Süle und Kroos, der gegen die Ukraine gesperrt ist, trafen auch Serge Gnabry, Leon Goretzka, Timo Werner und Matthias Ginter im Sonnensche­in in der Messestadt ein. Abwehrchef Süle hatte am Dienstag erstmals wieder am Münchner Mannschaft­straining teilgenomm­en, nachdem er vor eineinhalb Wochen zunächst positiv auf Corona getestet worden war.

In guter Verfassung gegen die Tschechen hatten sich Debütant Philipp Max, Robin Koch und vor allem Florian Neuhaus präsentier­t. Max war daher nach seiner Torvorlage „stolz und sehr glücklich“. Löw bezeichnet­e seine Leistung als „sehr, sehr gut“. Koch überzeugte als Organisato­r der Dreierkett­e. Löw beschrieb seine Aktionen als „solide und klar“. Ein Sonderlob zollte der Bundestrai­ner Neuhaus. „Der Flo“, meinte Löw, „besitzt eine hohe Spielintel­ligenz. Ich war von seiner Leistung angetan.“Keine Pluspunkte sammelte hingegen Julian Brandt. Dem Dortmunder gelang wenig. „Ich hoffe und erwarte den nächsten Schritt von ihm“, sagte Löw.

 ?? FOTO: WITTERS ?? Mönchengla­dbachs Mittelfeld­spieler Florian Neuhaus überzeugte gegen Tschechien und darf mit weiteren Einsätzen rechnen. Hier lässt er Tomas Holes ins Leere laufen.
FOTO: WITTERS Mönchengla­dbachs Mittelfeld­spieler Florian Neuhaus überzeugte gegen Tschechien und darf mit weiteren Einsätzen rechnen. Hier lässt er Tomas Holes ins Leere laufen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany