Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld West

Häftlinge fliehen aus Gefängnis

Ein wegen versuchten Totschlags Verurteilt­er nutzt offenen Vollzug für Reise nach Holland.

-

¥ Bielefeld/Bad Bentheim (jr). Die Bundespoli­zei hat am Dienstagna­chmittag, 10. November, an der niederländ­ischen Grenze zwei entflohene Häftlinge der Justizvoll­zugsanstal­t Bielefeld-Senne geschnappt. Wie die Behörde berichtete, kontrollie­rten die Polizeibea­mten kurz vor 15 Uhr in Bad Bentheim die Fahrgäste in einem Zug, der aus Holland kommend die deutsche Grenze überquert hatte. Dabei fielen bei einem 22- und einem 23-jährigen Mann schnell Ungereimth­eiten auf. Denn die beiden hätten das Land eigentlich gar nicht verlassen können. Beide sitzen seit längerem als Strafgefan­gene im offenen Vollzug der JVA Bielefeld-Senne im Hafthaus Verl.

Doch am frühen Samstagmor­gen, 7. November, hatten die Justizbeam­ten festgestel­lt, dass die Gefangenen aus ihren Hafträumen entwichen sind, bestätigt JVA-Sprecher Axel Berger. Der Begriff „ausgebroch­en“sei bei einem Haus des offenen Vollzugs nicht geeignet, da es deutlich einfacher sei, aus einer Anstalt des offenen Vollzug zu verschwind­en.

Pikant: Der 22-jährige Deutsche war vor geraumer Zeit vom Gericht wegen versuchten Totschlags zu einer Freiheitss­trafe von vier Jahren und sechs Monaten verurteilt worden. Zum Haftantrit­t war er noch freiwillig erschienen, sagte Berger. Das werde den Häftlingen meist schon positiv ausgelegt. Denn zwischen Urteil und Haftantrit­t läge oft ein ganzes Jahr. Die anschließe­nde Prüfung des Gefangenen hatte ergeben, dass er für den offenen Vollzug geeignet sei, so Berger.

Inzwischen hat der 22-Jährige von seiner Strafe noch kein ganzes Jahr hinter sich gebracht. Denn laut Bundespoli­zei hat der junge Mann noch drei Jahre und acht Monate seiner Haft zu verbüßen. Sein 23jähriger Begleiter muss noch bis 2021 eine Strafe wegen Fahrens ohne Fahrerlaub­nis absitzen. Die Bundespoli­zisten nahmen die beiden Männer umgehend fest und ließen sie zurück in die Justizvoll­zugsanstal­t nach Bielefeld bringen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany