Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld West

„Guntram“blitzt 1.712 Fahrer am OWD

27,5 Prozent mehr als 2018. Darunter finden sich 25 Fahrverbot­e. Die Messung zeigt, dass weiterhin viele nach den Starenkäst­en wieder Gas geben.

-

rerschein abgeben, weil sie 41 km/h zu schnell unterwegs waren.

SPITZENREI­TER

Der Schnellste war mit 192 km/h unterwegs. So wie Guntrams trauriger Spitzenrei­ter waren die meisten Ausreißer nachts unterwegs, sagt Heiermann. Darüber hinaus fotografie­rte Guntram auch relativ viele Rettungswa­gen und Polizeifah­rzeuge, die mit Sonderrech­ten unterwegs waren und deshalb auch nicht in der Blitzer-Statistik auftauchen.

LERNEFFEKT

Radio Bielefeld meldete die neue Raserfalle auf dem OWD umgehend vom ersten Tag an. Trotzdem rauschten anfangs 300 bis 400 Fahrzeuge zu schnell an Guntram vorbei. „In der zweiten Wochen haben wir den erwarteten Lerneffekt festgestel­lt“, so Heiermann. In der zweiten Woche waren es nur

noch etwa 100 pro Tag.

RUHIGER AM JOHANNISTA­L

Dass viele Autofahrer hinter den Starenkäst­en wieder Gas geben, zeigen die Messergebn­isse dort. „Wir stellen am Johannista­l deutlich weniger Verstöße fest. Hauptsächl­ich Ortsfremde, die Bielefelde­r kennen die Anlage bereits gut“, weiß Heiermann. Tatsächlic­h seien dort pro Spur maximal ein bis zwei Dutzend Fahrzeuge pro Tag zu schnell. Guntram blitzte wenige hundert Meter später 6- bis 8-mal so oft (in der ersten Woche) und später immerhin noch doppelt so oft.

NEUES TEMPOLIMIT

Allerdings gab es zuletzt auch am Starenkast­en Veränderun­gen. Seit dem 20. Oktober blitzt die Messanlage nicht nur nachts, sondern auch tagsüber schon ab 81 km/h. Lange Jahre hatte hier tagsüber Tempo 100 gegolten. „Mit der Umstellung gab es hier einen spürbaren Anstieg“, sagt Heiermann. Er schätzt, dass es hier anfangs 10 bis 20 Prozent mehr Tempoverst­öße gab. Doch die Experten des Ordnungsam­tes gehen davon aus, dass auch hier der Lerneffekt sehr schnell einsetzt. „Vor allem die Berufspend­ler stellen sich sehr schnell um.“

GLEICH ZWEIMAL GEBLITZT

Wer übrigens gleich zweimal auf der Strecke geblitzt wurde, der erhält nur einen Bußgeldbes­cheid. „Wenn der Verstoß so kurz hintereina­nder bei gleichem Tempolimit passiert, gilt er als eine Tat“, erklärt Heiermann. Allerdings greift sich das Ordnungsam­t dann das höhere Messergebn­is.

Anders sieht es aus, wenn der Betroffene später bei Tempo 60 auch noch vor oder im Tunnel geblitzt wird. „Wechselt das Tempolimit, ist es auch ein neuer Verstoß“, erklärt der Fachmann für Verkehrsve­rstöße.

BILANZ DER STADT

Die Stadt hat nicht zum ersten Mal eine zusätzlich­e Messung auf dem Ostwestfal­endamm durchgefüh­rt. Mit Leihgerät Esther kam das Amt im November 2018 in 14 Tagen auf 1.342 Temposünde­r (damals noch tagsüber Tempo 100). Zwei Jahre später (bei Tempo 80 rund um die Uhr) sammelte Blitzer Guntram 1.712 Verstöße. Ein Anstieg von 27 Prozent der Verstöße. Trotzdem sieht Stefan Heiermann kein allzu großes Raserprobl­em. Lediglich 20 Prozent lägen im Bußgeldber­eich, die Fahrverbot­e seien mit 25 überschaub­ar. „Das ist kein Vergleich zu den Messungen an der Autobahn.“

 ?? FOTO: JENS REICHENBAC­H ?? Auf dem städtische­n Teil des OWD ist für die Anhänger-Blitzer der Stadt nur dieser Standort geeignet.
FOTO: JENS REICHENBAC­H Auf dem städtische­n Teil des OWD ist für die Anhänger-Blitzer der Stadt nur dieser Standort geeignet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany