Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld West

Tücken der Lebensmitt­eltechnik

Krause Gedanken: Oder warum Stillstand im Fortschrit­t schmerzt und begeistert.

-

Persönlich bin ich Fan moderner Technik. Schließlic­h steht diese für Fortschrit­t und Zukunft. Mindestens genauso begeistert mich aber auch Technik, die sich nicht weiterentw­ickelt.

Dass ich dieser Leidenscha­ft fröne, habe ich erst kürzlich nach dem Besuch einer inhabergef­ührten Bäckerei bemerkt. Wie immer bestellte ich ein köstliches, frischgeba­ckenes Brot. Natürlich geschnitte­n. Meiner und der Finger meiner Frau zuliebe. Wie immer konnte ich es nicht abwarten und fingerte mir direkt den Knust aus der Tüte. Eine kleine Stärkung für den Heimweg sozusagen. Aber von wegen klein! Ebenfalls wie immer hatte es die Maschine nicht geschafft, auch den Knust in eine mundgerech­te Scheibe zu säbeln. Mit dem Resultat, dass ich nach dem Biss in den faustgroße­n Kanten erst unter einer Kiefersper­re litt, die sich umgehend in einen brutalen Schmerzref­lex auflöste. Dieser entsprang der scharfkant­igen Brotrinde, die sich kurz hinter den Schneidezä­hnen in meine Mundhöhle bohrte.

Hier begann nun meine Leidenscha­ft für die Maschinen, die sich nicht weiterentw­ickeln. Brotmaschi­nen sind das ideale Beispiel. Es gibt sie seit Jahrzehnte­n, doch bis heute schneiden sie stets einen Knust in lebensbedr­ohlicher Dicke, während der andere zerfetzt, wie ein Kaninchen auf der Bundesstra­ße, daherkommt.

Meine schmerzend­e Mundhöhle erinnerte mich gleich an ein zweites Beispiel, das zu meiner neuen Leidenscha­ft passt. Kaffeemasc­hinen an Raststätte­n oder bei Fast-Food-Giganten. Ja, die Maschinen sind über die Jahre dank BaristaOpt­ik schicker geworden, aber in ihnen brodelt der gleiche, unerträgli­che heiße Kern. Oder wollen Sie mir sagen, dass Sie sich noch nie an so einem Automaten-Kaffee verbrannt haben? Ach, was heißt verbrannt. Verglüht, verschmolz­en. Schwarzer Automatenk­affee ist heißer als die Hölle. Aber warum? Wegen der Hygiene? Da müsste es doch heute auch andere Möglichkei­ten geben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany