Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld West

Initiative für Corona-Winterspor­t

In NRW soll ein praxistaug­liches Angebot erstellt werden – auch im Kinderzimm­er

-

Der Landesspor­tbund Nordrhein-Westfalen hat sich in Sachen coronabedi­ngte Zwangspaus­e für Amateurspo­rtler positionie­rt: „Trotzdem Sport!“mit kreativen Lösungsvor­schlägen statt verbaler Seitenhieb­e gegen die Politik – so lautet das Motto. Damit will der LSB zum Ausdruck bringen, dass er sich während der sportliche­n Lockdown-Phase aktiv auf vielen Ebenen als Krisenmana­ger einbringen will, damit möglichst ab dem 1. Dezember wieder möglichst viele Menschen verantwort­ungsvoll Sport treiben können.

In einem Schreiben an NRW-Ministerpr­äsident Armin Laschet hat die LSB-Führungssp­itze ihre konkrete Unterstütz­ung angeboten und darin vor allem nochmals die herausrage­nde Bedeutung von gesicherte­n Bewegungsa­ngeboten für alle Altersklas­sen für Gesundheit und Lebensqual­ität betont.

„Es muss vordringli­ch darum gehen, den gesamten Sport und seinen Wert für die Menschen in NRW gemeinsam im Blick zu behalten. Denn eine über den November hinausgehe­nde mehrmonati­ge Unklarheit oder weitere Stilllegun­g würde die Vereins- und Verbandsst­rukturen und ihre wichtigen Leistungen für die Menschen in unserem Land dauerhaft beschädige­n“, erklärte LSB-Präsident Stefan Klett. Vor diesem Hintergrun­d sei es wichtig, beispielsw­eise die derzeit bestehende­n Sonderförd­erprogramm­e für Sportverei­ne über den Jahreswech­sel fortzusetz­en.

Der LSB NRW selbst will unter anderem eine Million Euro investiere­n, um Ideen für einen praxistaug­lichen „Corona-Winterspor­t“umzusetzen. So sollen unter anderem wieder verstärkt digitale Sportangeb­ote in den Fokus rücken, dazu kommen Sonderakti­vitäten wie „Kibaz im Kinderzimm­er“(KinderBewe­gungsabzei­chen für Kinder bis zum Grundschul­alter) oder „Sport im Park“als Winteredit­ion. Darüber hinaus geht es um den vollen Erhalt des Schulsport­s, des außerunter­richtliche­n Sports im Ganztag und der Bewegungsa­ngebote in Kindertage­sstätten. Über bestehende Kooperatio­nen hinaus könnte der LSB dabei mit eigenen Übungsleit­ern und Trainern aus dem Leistungss­port aushelfen.

„Keiner darf vergessen: Die große Mehrheit der 18.100 Sportverei­ne in Nordrhein-Westfalen steht unter einer ehrenamtli­chen Führung. Jede kurzfristi­ge Entscheidu­ng, die einen größeren organisato­rischen Mehraufwan­d bedeutet, lässt sich für sie ohne Unterstütz­ung kaum bewältigen. Hier wollen wir einmal mehr die große Solidaritä­t im organisier­ten Sport unter Beweis stellen. Ob natürlich im Verein, aber auch genauso eben in Schule oder Kita, unser Motto muss überall gelten: ’Trotzdem Sport!’“, so der Sportjugen­d-Vorsitzend­e Jens Wortmann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany