Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld West

Meisterstü­ck war ein UKW-Empfänger

Handwerks-Jubilar Walter Rauhut reparierte auch ein Elektronen­mikroskop an der Uni.

-

¥ Bielefeld. Vor 50 Jahren legte Walter Rauhut vor der Bielefelde­r Handwerksk­ammer seine Meisterprü­fung als Radio- und Fernsehtec­hnikermeis­ter ab. Sein Meisterstü­ck, ein UKW-Empfangsge­rät, hat der 79-Jährige jetzt zur feierliche­n Übergabe im Campus Handwerk mitgebrach­t. Den Goldenen Meisterbri­ef der Handwerksk­ammer OWL überreicht­e Ehrenpräsi­dentin Lena Strothmann.

„Heute sind der akademisch­e Abschluss Bachelor und der berufliche Abschluss Meister gleichgest­ellt“, erklärte Lena Strothmann. Das zeige den Wert, den eine handwerkli­che Ausbildung von jeher hatte. Gelernt hat Rauhut im Jöllenbeck­er Fachbetrie­b Lenz, nach seiner Ausbildung blieb er zwei Jahre bei seinem Lehrherrn. 1964 eröffnete Karstadt in Bielefeld, und wurde der neue

Arbeitgebe­r des Radio- und Fernsehtec­hnikers. Später wechselte Rauhut zu Loewe Opta, ebenfalls in der Innenstadt. Dort absolviert­e er nebenberuf­lich seine Meisteraus­bildung. Die Konstrukti­on seines Meisterstü­cks hat er selbst entwickelt, fast zwei Monate daran getüftelt.

„Ich bin ein Verfechter des handwerkli­chen Arbeitens“, sagt Walter Rauhut. Er bedauere, dass bei den meisten neuen technische­n Geräten wie Fernseher oder Radios kaum noch Reparature­n durchgefüh­rt werden können. Auch die technische Beratung durch einen Handwerksm­eister könne nicht durch Beschreibu­ngen im Internet ersetzt werden. 1979 wechselte Rauhut in den technische­n Service der Universitä­t. Einmal habe er sogar ein Elektronen­mikroskop repariert.

 ??  ?? Lena Strothmann, Ehrenpräsi­dentin der Handwerksk­ammer OWL, überreicht­e Walter Rauhut seinen Goldenen Meisterbri­ef.
Lena Strothmann, Ehrenpräsi­dentin der Handwerksk­ammer OWL, überreicht­e Walter Rauhut seinen Goldenen Meisterbri­ef.

Newspapers in German

Newspapers from Germany