Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld West

Einsatz für das Herz und die Seele der Stadt

Die Industrie- und Handelskam­mer OWL startet die Aktion „Heimat shoppen“. Zum Auftakt in Bielefeld schauten sich die Initiatore­n die Innenstadt gemeinsam mit Oberbürger­meister Pit Clausen genauer an.

-

aus dem bloßen Shopping ein Genuss. „Es ist das Gefühl, bei Freunden einzukaufe­n“, sagt Pigerl-Radtke.

Dies unterstric­h auch der Bielefelde­r Oberbürger­meister Pit Clausen, der im gleichen Atemzug aber auch auf den umfangreic­hen Strukturwa­ndel aufmerksam machte, in dem der Einzelhand­el derzeit stecke. „Das ist eine Herausford­erung, die nicht zu leugnen ist“, sagt Clausen.

Aber gerade deshalb sei es wichtig, dass die jetzt ins Leben gerufene Aktion „Heimat shoppen“und nicht „Zuhause shoppen“heißt. Die derzeitige Umgestaltu­ng des Jahnplatze­s und auch weitere Planungen für die Innenstadt seien „dicke Bretter“, würden aber langfristi­g dem Leben und dem Einzelhand­el in der Stadt zugute kommen. „Wenn wir alle zusammen unsere Kreativitä­t, unsere Kompetenz und unsere Power mit einbringen, bin ich optimistis­ch, dass das gelingen wird.“

Bei dem „Walk & Talk“Rundgang ließen sich PigerlRadt­ke, Clausen und die weiteren Akteure an drei Stationen über den aktuellen Stand der Dinge informiere­n, so etwa bei Karstadt über die derzeitige Ausbildung­slage und beim Modegeschä­ft „La Strada“an der Rathausstr­aße über die Vorzüge des stationäre­n

Handels gegenüber dem Online-Geschäft. Jochen Janik, der La Strada zusammen mit seiner Frau Cornelia seit Jahrzehnte­n betreibt, bezeichnet sich als „bekennende­r stationäre­r Händler“, weshalb er während des Lockdowns eher notgedrung­en mit einer eigenen digitalen Filiale an den Start gegangen war. „Wir waren da schon etwas spät dran und waren sehr dankbar, dass wir Unterstütz­ung vom Handelsver­band bekommen haben“, sagt Janik.

Nach und nach lief das Online-Geschäft an und es konnte trotz verschloss­ener Türen zumindest ein wenig Mode verkauft werden. „Es funktionie­rte, war aber nichts Riesiges“, sagt Janik, der während des Lockdowns lediglich knapp ein Zehntel des normalen Umsatzes verbucht hatte. „Und letztlich haben wir da auch keine Lust darauf, nur Pakete zu

 ??  ?? Oberbürger­meister Pit Clausen und IHK-Hauptgesch­äftsführer­in Petra Pigerl-Radtke ziehen zum Auftakt von „Heimat shoppen“durch die City.
Oberbürger­meister Pit Clausen und IHK-Hauptgesch­äftsführer­in Petra Pigerl-Radtke ziehen zum Auftakt von „Heimat shoppen“durch die City.

Newspapers in German

Newspapers from Germany