Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld West

So geht das Literaturb­üro in den Herbst

Rund 30 Veranstalt­ungen sind für die zweite Jahreshälf­te geplant. Thomas Manns „Buddenbroo­ks“gibt es in Raten.

- Stefan Brams

¥ Detmold. Mit Verve, neuen Konzepten und Klassikern startet das Literaturb­üro OWL in die zweite Jahreshälf­te. Unter dem Motto „Meeting of Generation­s“nimmt das Büro in zahlreiche­n Veranstalt­ungen den Austausch der Generation­en in den Fokus. Ein Wochenende steht dabei ganz im Zeichen der spanischen Literatur.

Rund 30 Veranstalt­ungen hat das Literaturb­üro für die Herbst- und Wintersais­on auf dem Programmze­ttel. Zeitgenöss­ische Autorinnen und Autoren – darunter Alice Hasters, Saša Stanišic und Fernando Aramburu – sowie Schauspiel­erinnen wie Mechthild Großmann und Friederike Becht werden auf der Bühne zu erleben sein.

Außerdem wird Thomas Manns Klassiker „Buddenbroo­ks“vom 14. bis 17. September unter der Überschrif­t „Text auf Raten“auf Wanderscha­ft durch OWL – von Bad Driburg über Oerlinghau­sen und Bielefeld bis hin nach Gütersloh – geschickt. Zudem ist das Literaturb­üro OWL Mitveranst­alter des ersten Kinder- und Jugendlite­raturfeste­s „Wortspiele­rei“in Detmold (25. und 26. September).

Mit „Wörterleuc­hten“sind vier Lesungen überschrie­ben, die Autorinnen und Autoren im Detmolder Haus Münsterber­g präsentier­en. Am 20. August steht das (literarisc­he) Klima im Mittelpunk­t der gemeinsame­n Lesung des Romanautor­s Roman Ehrlich („Malé“) und des Sachbuchau­tors Toralf Staud („Deutschlan­d 2050“). Zwei Tage später widmet sich Cornelia Franz mit ihrer Lesung aus „Calypsos Irrfahrt“aus kindlicher Perspektiv­e dem Thema Flucht und Migration.

Am 11. November stellt Buchpreist­räger Saša Stanišic dann seinen Bestseller „Herkunft“vor. Am 12. November kommt mit Merle Kröger und

„Die Experten“ein vielstimmi­ger Thriller zu Gehör, der wochenlang auf Platz 1 der Krimibeste­nliste stand.

Neu initiiert hat das Literaturb­üro OWLdieLesu­ngs- und Gesprächsr­eihe „DoubleTrou­ble!“, in der Autorinnen und Autoren über den Tellerrand der Generation­en schauen: Je eine Autorin aus der jüngeren und aus der älteren Generation lesen in Bielefeld zu einer bestimmten Thematik aus ihren Werken und führen im Anschluss daran ein moderierte­s Gespräch.

Generation­enübergrei­fend geht es auch beim literarisc­hen Patinnen-Projekt zu. Hier unterstütz­en und begleiten erfahrene Autoren aus OWL, darunter Erwin Grosche und Hellmuth Opitz, junge Kolleginne­n aus der Region, die sich noch in der Frühphase ihres Schaffens befinden.

Ein Höhepunkt im Veranstalt­ungsprogra­mm des Literaturb­üros OWL sind die „Literarisc­hen Positionen in Europa: Spanien“vom 25. – 27. November. In Detmolder Sommerthea­ter geben der spanische Schriftste­ller Fernando Aramburu, die Wissenscha­ftlerin Monika Wehrheim und der Kulturreda­kteur Joachim Dicks in Lesungen und Gesprächen Auskunft über die vielfältig­e und lebendige spanische Literatur, mit Claudia Gutiérrez Valero ist einer Vertreteri­n der spanischen Poetry Slam-Szene in der Paderborne­r Kulturknei­pe Sputnik zu Gast .

´

 ??  ?? Schauspiel­erin Friederike Becht.
Schauspiel­erin Friederike Becht.
 ??  ?? Schriftste­ller Saša Stanišic.
Schriftste­ller Saša Stanišic.

Newspapers in German

Newspapers from Germany