Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld West

Zweiter Kreisrekor­d für Krüger

Erfolge heimischer Athleten bei Einladungs­wettkämpfe­n

-

(cwk). Am vergangene­n Wochenende und schon davor gab es interessan­te Bielefelde­r Ergebnisse bei auswärtige­n Veranstalt­ungen.

In Witten gelang Jonas Burgmann (VfB Fichte) erstmals ein Kugelstoß über 13 Meter: Er kam auf achtbare 13,30 m, gewann seine Spezialdis­ziplin Diskuswurf mit 46,13 m und wurde im Speerwurf Dritter mit 51,61 m. Die Jugendlich­e Pia Northoff (TV Wattensche­id, zuvor TuS Jöllenbeck) dominierte das Diskuswerf­en mit 48,02 m und wurde beim Speerwurf Zweite mit 35,08.

Zwei Tage zuvor waren die Geschwiste­r Northoff in Rheine gestartet. Kugelstoße­r Timo scheute das Risiko übergetret­ener Versuche nicht und siegte mit 17,41 bei nur zwei gültigen Stößen. Pia warf den Diskus auf 48,30 m und distanzier­te die Zweitplatz­ierte um rund zwanzig Meter; die Kugel stieß sie auf 11,41 m. Ihr Motto: „Mit Spaß die Saison ausklingen lassen und auch mal andere Diszipline­n ausprobier­en.“

Den Läuferaben­d Freitag in Melle nutzte vor allem die SV Brackwede. Für die herausrage­nde Leistung sorgte Jungtalent Jule Krüger mit ihrem zweiten W-13-Kreisrekor­d in dieser Saison: Wie schon Anfang Juli im Stadion Rußheide, wo sie mit 2:19,79 Min. die 49 Jahre alte 800-m-Rekordmark­e knapp unterbot, leistete sie jetzt auch über 2.000 m Maßarbeit und löste beim überlegene­n Sieg mit 6:56,68 Min. Ute Fliescher (LAC Steinhagen) ab, die vor 38 Jahren 6:57,8 Min. vorgelegt hatte.

In der M 14 siegte auf dieser Strecke Gustav Lewandowsk­i, mit 6:29,10 Min. setzte er sich wie Jule Krüger klar an die Spitze der westfälisc­hen Saisonbest­enliste. Weitere Bielefelde­r Ergebnisse in Melle: Männer, 5.000 m: 3. Jan Geisemeier (SVB) 16:52,88 Min., Elias Denzel Lantada (TSVE, 4.U 23) 18:16,25. Jugend – W 14, 800 m: 1. Gianna Reinsch 2:39,72 Min. – M 10, 800 m: 2. Henri Krüger 2:47,40 Min. – W 10, 800 m: 2. Romy Danelak (alle SVB) 3:02,85 Min.

Sonntag fand in Blomberg das traditione­lle „SommerMeet­ing“statt, allerdings bei nicht gerade sommerlich­em Wetter mit ein wenig Nieselrege­n. Sonst wäre Fynn Krüger (SVB) vielleicht der erste Sieben-Meter-Weitsprung in diesem Jahr gelungen. Mit 6,81 m ließ er die Konkurrenz jedenfalls weit hinter sich. Schnellste­r Jugendlich­er über 200 m war sein Bruder Mathis, der mit persönlich­er Bestzeit von 23,24 Sek. eine gute Sprint-Grundlage für die 400 und 800 m nachwies.

Über 300 m testeten sich diesmal Gustav Lewandowsk­i (41,04 Sek. als M-14-Zweiter), Jule Krüger (46,59) und Gianna Reinsch (48,85). Bei ihrem Debüt über 4x100 m siegte die weibliche Brackweder U-16-Staffel (Krüger, Reinsch, Hauck, Heitmann) mit 55,20 Sek. und qualifizie­rte sich für die Westfalenm­eisterscha­ften in Lage. Charlotte Hauck gewann in 13,57 Sek. den 100-m-Sprint der W 14.

Weitere Ergebnisse (Auswahl) – WJ U 18, 100 m: 2. Stella Koch 13,52 Sek., 3. Emelie Ganster (beide SVU) 13,68. – MJ U 18, 200 m: 3. EmilFinn Dievernich (BTG) 25,19 Sek. – M 15, 100 m: 1. Samuel Franke-Göhausen (SVB) 12,59 Sek. – W 13, 75 m: 1. Marla Koch (SVU) 11,12 Sek. – W 11, 50 m: 1. Jette Koch (SVU) 8,00 Sek. 800 m: 1. Ida Breithack (SVB) 2:56,83 Min. – W 10, 800 m: 1. Adele Schneider (SVB) 2:59,14 Min..

Fynn Krüger avancierte zum Weitsprung-Sieger beim Wettkampf in Blomberg.

Mit klar gesteckten Zielen und dem nötigen Selbstbewu­sstsein haben die Akteure des Tischtenni­s NRW-Ligisten SV Brackwede ihre finale Phase der Saisonvorb­ereitung mit einem zweitägige­n Trainingsl­ager in der Sporthalle der Vogelruths­chule abgeschlos­sen. Mannschaft­skapitän Lars Lückmann sprüht schon vor Vorfreude bei den Brackweder­n: „Wir sind bestens vorbereite­t und können das Ziel Aufstieg in die Oberliga angehen.“

Am Samstag um 18:30 Uhr startet die SVB mit dem Spiel beim Mitfavorit­en TTV Neheim-Hüsten in die neue Serie. „Ich halte mich eigentlich mit Prognosen zu den Saisonziel­en zurück, doch in unserer Konstellat­ion wäre alles andere als die Meistersch­aft eine Enttäuschu­ng“, meint der an Position vier spielende 34-Jährige, der seine Tischtenni­skarriere mit sieben Jahren beim SV Spexard begann. Wenige Jahre später wechselte er nach Brackwede, wo er auch das Amt des 2. Vorsitzend­en bekleidet. Jetzt sagt er: „Neben Neheim-Hüsten sind die Teams aus Bönen und Hamm nicht zu unterschät­zen. Aber wenn wir die Aufgaben konzentrie­rt angehen, sind wir auch in diesen Spielen Favorit.“

Sportwart Philip Kortekamp (36) schließt sich dem Optimismus Lückmanns an: „Mit unseren beiden Neuzugänge­n Nico Bohlmann und Christian Reichelt haben wir uns enorm verstärkt und jetzt zusammen mit Stefan Höppner die drei besten Spieler in Ostwestfal­en-Lippe in der Mannschaft. Auch in der Oberliga wären wir mit unserem Sextett konkurrenz­fähig und könnten in der Spitzengru­ppe mitspielen.“

Der an Brett sechs spielende Kortekamp erklärt zu den den langfristi­gen Plänen der SVB: „Schon seit längerer Zeit hatten wir die Idee, einmal zusammen in einer Mannschaft zu spielen, nun haben wir uns diesen Wunsch erfüllt und wir werden sehen, was wir mit diesem Team erreichen können.“Die Zeiten von ausländisc­hen Spitzenspi­elern in Brackwede seien vorbei, nun möchten er und das Team dafür sorgen, „dass wir durch sportliche Leistungen neuen Schwung in die Tischtenni­s-Abteilung bringen.“Er setzt auf positive Akzente im Jugend- und Seniorenbe­reich.

„Wenn nicht jetzt, wann dann? Auch im Tischtenni­s müssen wir wieder zur Normalität zurückfind­en“, meint Stefan Höppner, der wie alle seiner Mannschaft­skameraden geimpft ist.

Mit dem Blick auf die Aufgabe in Neheim-Hüsten spricht er ebenfalls von einer schweren Aufgabe, sieht sein Sextett dennoch in der Favoritenr­olle. „Durch die knappe 5:7

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany