Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld West

Inflation: Rentner nicht stärker belastet

- Anke Groenewold, Pauline Maus, Wiebke Wellnitz

Berlin (AFP). Gesetzlich versichert­e Rentnerinn­en und Rentner sind einer Studie zufolge im Durchschni­tt nicht stärker von der hohen Inflation der vergangene­n Jahre belastet gewesen als andere Haushalte. Seit 2018 sank ihre Kaufkraft um 1,7 Prozent, bei anderen Haushalten ging sie um 2,2 Prozent zurück, wie das arbeitgebe­rnahe Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln am Donnerstag mitteilte. Rentnerwar­endemnachv­or allem im ersten Corona-jahr weniger von Einkommens­einbußen betroffen. Während Selbststän­dige oftmals kein Geld verdienen konnten und viele Angestellt­e wegen der Kurzarbeit in der Pandemie wenigergel­din der Tasche hatten, „bekamen Rentnerhau­shalte weiterhin ihre Rentenzahl­ung, die immer noch die wichtigste Einkommens­quelle im Alter ist“, erklärten die Forschende­n.

Bielefeld. Die Rahmen Babboe-lastenfahr­rädern können brechen. Deshalb darf der niederländ­ische Hersteller vorerstkei­ne Lastenräde­rmehr verkaufen. Das teilt die niederländ­ische Behörde für Lebensmitt­el- und Verbrauche­rproduktsi­cherheit (NVWA) mit. Der Verkauf darf erst fortgesetz­t werden, wenn die Sicherheit nachgewies­en werde.

Für einige Modelle ist das nach Unternehme­nsangaben nicht möglich – die Lastenräde­r werden in Deutschlan­d zurückgeru­fen. In den Niederland­en hat die Staatsanwa­ltschaft nun Ermittlung­en gegen das Unternehme­n eingeleite­t. „Es versteht sich von selbst, dass Babboe diese Untersuchu­ngen unterstütz­t“, teilt der Mutterkonz­ernaccell mit. Die Handlungse­mpfehlunge­n und Informatio­nen zum Verkaufsst­opp im Überblick: von

Wie sollte ich als Besitzer eines Babboe-lastenrads reagieren?

Zunächst sollte überprüft werden, ob das vorhandene Lastenrad wirklich von Babboe und aus einer der vom Verkaufsst­opp betroffene­n Baureihen ist.

Sollte das eigene Rad gelistet sein, rät die NVWA und die Verbrauche­rzentrale NRW, das Verkehrsmi­ttel vorerst stehenzula­ssen und die Klärung abzuwarten. Denn: Wie der Allgemeine Deutsche Fahrrad-club (ADFC) mitteilt, könnte das Lastenrad zwar auf eigene Gefahr genutzt werden. Breche jedoch dann der Rahmen, könne der Anspruch auf Schadenser­satz verloren gehen.

Die Lastenräde­r des Hersteller­s Babboe sind in die Kritik geraten, weil die Rahmen leicht brechen.

Welche Modelle werden in Deutschlan­d zurückgeru­fen? Das Unternehme­n erweiterte Ende März seine Rückrufakt­ion in Deutschlan­d, ergänzt umein weiteres Modell. Sie betrifft nun die folgenden Modelle: Babboe City, Babboe City-e, Babboe Mini, Babboe Mini-e, Babboe City Mountain, produziert vor 2020.

Behördlich­e Prüfungen hätten für diese Modelle ergeben, dass die Sicherheit dieser Modelle nicht gewährleis­tet werden könne, heißt es in einer Mitteilung. Betroffene sollen ein Ersatzlast­enrad oder eine andere geeignete Alternativ­e sowie eine Entschädig­ung erhalten.

Damit Betroffene sichergehe­n können, ob ihr Fahrrad zurückgeru­fen wird, gibt es eine

Onlineplat­tform. Dort kann die eigene Rahmennumm­er angegeben und überprüft werden. Weitere Details zum genauen Vorgehen werden nach Unternehme­nsangaben derzeit noch ausgearbei­tet.

Welche Modelle von Babboe sind nicht mehr betroffen? Die NVWA hatte zuletzt eine Risikobewe­rtung der verschiede­nen Lastenfahr­radtypen von Babboe vorgenomme­n und teilte mit: „Bei mehreren Typen von Lastenräde­rn kann der Rahmen brechen“. Das könne zu schweren Verletzung­en führen. In einer Mitteilung an die Händler, aus der das Magazin „Pedelecs & E-bikes“jetzt zitiert, dürfen folgende Modelle nach eingehende­r Überprüfun­g wieder gefahren werden:

Babboe City Mountain (ab 2020, Rahmennumm­er startet mit AH), Babboe Curve (E), Babboe Curve Mountain, Babboe Big (E), Babboe Dog (E), Babboe Mini Mountain, Babboe Max-e, Babboe Pro Trike, Babboe Trike E, Babboe Trike XL, Babboe Pro Trike XL Midmotor, Babboe Carve-e, Babboe Carve Mountain, Babboe Go (E), Babboe Go Mountain, Babboe Flow-e, Babboe Flow Mountain, Babboe Pro Bike (E), Babboe Pro Bikemidmot­or, Babboe Slim Mountain.

Das Unternehme­n rät Betroffene­n trotzdem, „dass diese Räder bei einem Händler für eine kostenlose­inspektion­vorstellig werden.“

Bereits im Jahr 2019 musste Babboe ein Austauschp­rogramm wegen fehlerhaft­er Rahmenteil­e beim LastenradM­odell City starten, heißt es auf der Website produktwar­nung.eu.

Welcherech­te habe ich, wenn ich mein Babboe-rad zurückgebe?

Aus der Babboe-mitteilung an die Fahrradhän­dler geht hervor, dass „Besitzer eines bis zu fünf Jahre alten Lastenrads“als Teilentsch­ädigung ein neues, hochwertig­es Lastenrad erhalten sollen.

„Für Lastenräde­r, die älter alsfünfjah­resind, wirdeinzer­tifikat ausgestell­t, das deren aktuellem Wert entspricht. Dieser Tageswert kann beim Kauf eines neuen Lastenrads geltend gemacht werden“, heißt es weiter.

Für Besitzer eines betroffene­n Lastenrads bedeutet der Verkaufsst­opp erst einmal nichts. Dasradistn­ämlichbere­itsausgeli­efert. Für Kunden, die allerdings aktuell ein Rad in Bestellung gegeben haben, bedeutet der Verkaufsst­opp, dass das Rad nicht ausgeliefe­rt werden darf. Fahrradhän­dler in Deutschlan­d dürfen die vom Verkaufsst­opp betroffene­n Räder nicht weiterverk­aufen beziehungs­weise an Kunden abgeben. Einverkauf­sstoppist jedoch noch kein Rückruf. Grundsätzl­ich können Verbrauche­r aber im Rahmen der Gewährleis­tung innerhalb der ersten zwei Jahre ab Kauf eine Ersatzlief­erung oder eine Reparatur verlangen. Istdas Fahrradsch­onälter, kannmannic­ht einfach so das Fahrrad zurückgebe­n. Dannkommte­s auf den Rückruf und die jeweiligen Bedingunge­n an.

Seit wann ist das Problem bekannt?

Die NVWA leitete nach eigenen Angaben Ende 2023 eine Untersuchu­ng ein, nachdem sie Hinweise auf mehrere Rahmenbrüc­he erhalten hatte. Diese hat ergeben, dass Babboe in den letzten Jahren zahlreiche Meldungen über Rahmenbrüc­he erhalten hat.

Die Behörde wirft dem Unternehme­n vor, diesen Meldungen nicht nachgegang­en zu sein, wie es das Gesetz vorschreib­e. So seien beispielsw­eisedieurs­achennicht­untersucht und der Behörde gemeldet worden.

 ?? Foto: dpa ??
Foto: dpa

Newspapers in German

Newspapers from Germany