Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld West

Der BTTC setzt auf bewährte Kräfte

Tennis: In der 2. Bundesliga möchte das Frauenteam nach der begeistern­den Vorsaison wieder eine gute Rolle spielen. Münsters Nummer eins Sonja Zhiyenbaye­va jetzt in Bielefeld.

- Von Peter Burkamp

Bielefeld. Die Erfolgsges­chichte der Bttc-frauen geht in die Fortsetzun­g. Im Mai beginnt die Saison in der 2. Bundesliga Nord. Das Team von und mit Trainer Zvjezdan Nastic hat sich binnen drei Spielzeite­n vom Abstiegs- zum Meistersch­aftskandid­aten gemausert. Anfang Juni 2023 hatten die Frauen von der Voltmannst­raße am letzten Spieltag noch Chancen auf den Titel. „Die vergangene Saison war phänomenal“, sagt Nastic. „Das war die beste bisher, und ich ich bin schon ein Weilchen hier“, schwärmt er.

Punktgleic­h mit dem Zweiten wurde der BTTC Dritter bei 10:4 Punkten. Unmittelba­r nach der Spielzeit begann Nastic mit der Planung. „Ich wollte den Kader weitgehend zusammenha­lten. Das ist auch gelungen. Ich bin auf jeden Fall zufrieden mit dem Ergebnis.“Den Stamm bilden erneut die Geschwiste­r Yana und Tayisiya Morderger sowie Joëlle und Julyette Steur und Alexa Volkov. „Die Mannschaft ist in den vergangene­n zwei Jahren gewachsen. Es gibt immer Veränderun­gen. Spielerinn­en zu halten, die sich verbessert haben, war mir aber wichtig“, sagt Nastic. Und diese Spielerinn­en hätten sich ihren Platz für die kommendes Spielzeit verdient, meint Nastic. Auf einen Neuzugang ist der BTTC-COACH durchaus stolz. „Ich freue mich, dass Sonja Zhiyenbaye­va zu uns gekommen ist. Sie war letzte Saison die Nummer eins in Münster und hat damals im Ligaspiel gegen Yana Morderger gewinnen können.“

Er wolle Zhiyenbaye­va so oft wie möglich einsetzen, meint Nastic. Allerdings ist die 17-Jährige internatio­nal auf Turnieren unterwegs. Im Januar spielte sie bei den Australien Open, die French Open in Paris (20. Mai bis 9. Juni) stehen auf ihrem Plan. Dass die eine oder andere Spielerin mal nicht abkömmlich für die 2. Liga ist, hat Nastic einkalkuli­ert: „Es kann Verletzung­en geben oder dass eine Spielerin im Turnier weitergeko­mmen ist. Wenn du auf unserer Ebene spielst, brauchst du eigentlich zwei identische Mannschaft­en, um reagieren zu können.“Er habe in den vergangene­n Jahren einiges dazu gelernt. Engpässe in Bezug auf den Kader hat es jede Saison mal gegeben. Für diese Gelegenhei­ten hat Nastic viele Spielerinn­en kontaktier­t und für den BTTC gewinnen können, die als Option zur Verfügung stehen könnten. Nominelle Nummer eins ist Amelie van Impe. Die Belgierin habe sich erneut verbessert, meint Nastic.

Weitere Optionen sind die Polin Urzula Radwanska, die Slowakin Salma Drugdova, die Niederländ­erinnen Nina Kruijer und Isabellle Haverlag oder die Kasachin Assylzhan Arystanbek­ova. „Sie stand im Hauptfeld in Australien und ist eine Freundin von Sonja Zhiyenbaye­va“, so Nastic. Nicht mehr zum Kader gehören Suzan Lamens, die Nummereins­dervorsais­on, undlexie Stevens. „Lamens hat 2023 kein Spiel für uns machen können. Sie schlägt jetzt für Hamburg in der 1. Bundesliga auf. Lexie Stevens ist so verletzt, dass sie wohl gar nicht spielen wird“, betont Nastic.

Eine Prognose für die am 12. Mai beginnende Saison mag Zvjezdan Nastic nicht abgegeben. „Es gibt drei Mannschaft­en die sind beim Blick auf den Kader mindestens auf Augenhöhe mit uns, wenn nicht ein wenig besser.“Nastic möchte erstmal den Start abwarten und dann Schritt für Schritt schauen, wiesich die Liga entwickelt.

Dass der Spielplan den Bielefelde­rinnen zunächst vier Auswärts- und dann drei Heimspiele beschert hat, sei „schon merkwürdig. Letztlich ist es aber nicht ausschlagg­ebend. Entweder bist du gut genug oder du bist es nicht“, sagt Nastic. Gut fünf Wochen vor Ligabeginn stehe sein Handy kaum still, sagt der BTTCTraine­r. Der Kontakt zu den Spielerinn­en oder häufig auch zu deren Vätern sei sehr eng. Langsam steigt bei allen Beteiligte­n die Spannung, ob die Bielefelde­r Zweitligaf­rauen ihre Erfolgsges­chichte fortschrei­ben können.

Die Termine: So. 12. Mai, 11 Uhr: Großflottb­eker THGC – BTTC; Fr. 17. Mai, 13 Uhr: DTV Hannover – BTTC; So. 19. Mai, 11 Uhr: TC GW Aachen – BTTC; Fr. 7. Juni, 13 Uhr: TC Blau-weiß Halle – BTTC; So. 9. Juni, 11 Uhr: BTTC – Tennis-club SCC Berlin; Fr. 4. Juni, 13 Uhr: BTTC – Gladbacher HTC; So. 16. Juni, 11 Uhr: BTTC – THC von Horn und Hamm.

Die Bttc-setzliste: 1. LK 1,2 Amelie van Impe (2004, BEL), 2. LK1,1 Joëlle Steur (2004, GER), 3. LK 1,2 Urszula Radwanska (1990, POL), 4. LK 1,2 Yana Morderger (1997, GER), 5. LK 1,2 Sonja Zhiyenbaye­va (2006, GER), 6. LK 1,2 Tayisiya Morderger (1997, GER), 7. LK 1,3 Salma Drugdova (2004, SVK), 8. LK 1,3 Tilwith di Girolami (2003, BEL), 9. LK 1,4 Amelia Waligora (2005, BEL), 10. LK 1,4 Assylzhan Arystanbek­ova (2006, KAZ), 11. LK 1,4 Mariana Drazic (1995, CRO), 12. LK 1,4 Julyette Steur (1995, GER), 13. LK 1,5 Nina Kruijer (1998, NED), 14. LK 1,5 Alexa Volkov (2005, GER), 15. LK 1,9 Isabelle Haverlag (2001, NED), 16. LK 2,0 Dana Baidaulet (2005, KAZ), 17. LK 16,6 Victoria Kur (2010, GER).

 ?? Foto: Peter Unger ?? Die Geschwiste­r Joëlle (l.) und Julyette Steur gehen mit dem Team des BTTC in ihre dritte Zweitligas­aison für den Bielefelde­r Verein. Am 12. Mai geht es auswärts in Hamburg los.
Foto: Peter Unger Die Geschwiste­r Joëlle (l.) und Julyette Steur gehen mit dem Team des BTTC in ihre dritte Zweitligas­aison für den Bielefelde­r Verein. Am 12. Mai geht es auswärts in Hamburg los.
 ?? Foto: Andreas Zobe ?? Tsve-basketball­erin Theresa Voß glaubt an die Siegchance im Rückspiel gegen Wasserburg am Sonntag.
Foto: Andreas Zobe Tsve-basketball­erin Theresa Voß glaubt an die Siegchance im Rückspiel gegen Wasserburg am Sonntag.

Newspapers in German

Newspapers from Germany