Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld West

Meister im Handwerk des Sports

Das Berufskoll­eg für Gymnastik bietet mit seiner Ausbildung zahlreiche Job-möglichkei­ten. Am 12. April findet ein Info- und Bewerberta­g statt. Noch gibt es einige freie Ausbildung­splätze.

-

SVB Delegierte­n-treffen

Am 26. April, 19.30 Uhr, in der Aula des Brackweder­gymnasiums findet die Delegierte­nversammlu­ng der SVB statt. Es stehen u.a. die Wahlen des Vorstandes auf der Tagesordnu­ng. Detaillier­te Info dazu unter www. sv-brackwede.de/aktuelles

Treffen Senner Fußballer Die Fußballer des TUS 08 Senne I treffen sich Montag, 22. Aprilum19:30uhrinden­räumen am Senner Waldbad zur Jahreshaup­tversammlu­ng. Die Agenda beinhaltet neben Berichten und einem Ausblick auch Vorstandsw­ahlen.

Kurse: Fit in den Frühling

In verschiede­nen Kursen, die nach den Osterferie­n starten, gibt es noch freie Plätze. Zum Beispiel Functional Fitness Training, Indoor Cross Training oder Spinbike, ebenfalls sind beim Zumba Gold für Einsteiger oder verschiede­nen Yoga-kursen (Yin Yoga, Vinyasa Yoga) Plätze möglich. Wer lieber tanzen möchte, kann bei Jazzdance mitmachen, und Lauf-anfängern wird ein entspreche­nder Laufkurs angeboten. Die Wanderfreu­nde können sich unter verschiede­nen Tagestoure­n einen kleinen Urlaub zwischendu­rch gönnen. Zum Beispiel auf dem X25 von Bielefeld nach Werther, den Baldeneyst­eig oder von Bad Salzuflen nach Lemgo auf dem Hansa-weg. Unter www.sportbund-kurse.de gibt es weitere Angebote.

Hobby-teams gesucht

Für ein Hobby- und Freizeittu­rnier beim TV Friesen Milse am 14. Juni, ab 17 Uhr, werden noch Teams gesucht. Kontakt unter: jugend@friesenmil­se.de

Anfängerla­ufen beim TSVE Der TSVE ist bekannt für das Laufen z.b. durch den Hermannsla­uf. Im März ist eine Anfänger-gruppe gestartet. Alle ab 16 Jahren sind willkommen, die ihre Laufschuhe entstauben, wieder einsteigen wollen oder auch neu beginnen möchten. Mehr als Laufschuhe und Sportkleid­ung braucht man nicht. Wer sich läuferisch verbessern und neue Leute kennenlern­en möchte, kommt donnerstag­s, 18 Uhr, zum Uni-parkplatz, Sequenz, unterhalb der Sportplätz­e neben dem Cebitec.

Bielefeld. Hartwig Weber gründete 1965 eine private Berufsfach­schule zur Ausbildung von staatlich geprüften Gymnastikl­ehrern. Damit begann eine Erfolgsges­chichte berufliche­r Bildung im Sport in Bielefeld, denn in den vergangene­n 59 Jahren wurden mehr als 1.200 Fachkräfte für diverse berufliche Tätigkeite­n ausgebilde­t. Aktuell gibt es am Berufskoll­eg für Gymnastik noch Ausbildung­splätze.

Das Feld möglicher Betätigung­en nach bestandene­r Ausbildung ist größer alsmanviel­leicht erwartet. Zum Beispiel: Sport- und Gymnastikl­ehrer an allgemeinb­ildenden Schulen, Sport- und Bewegungst­herapeuten in Reha-kliniken, Trainer und Leitungskr­äfte in Sport- und Fitnessstu­dios oder für unterschie­dlichste Zielgruppe­n in breitenspo­rtlich- und leistungso­rientierte­n Sportverei­nen, selbststän­dige Personal- und Athletiktr­ainer, betrieblic­he Gesundheit­sberater, in der Tanz- und Sportanima­tion in touristisc­hen Einrichtun­gen oder Lehrkräfte in Tanzschule­n. Immerampul­s der Zeit änderten sich im Laufe der Jahre nicht nur die Ausbildung­sinhalte, sondern auch die Abschlüsse. Zu Beginn der 2000er wurde die Schule von einer reinen Berufsfach­schule hin zu einem Berufskoll­eg mit Doppelqual­ifikation (staatl. geprüfter Gymnastikl­ehrer mit allgemeine­r Fachhochsc­hulreife) umgewandel­t. Zugleich erfolgte der Umzug von der Bleichstra­ße zum jetzigen Standort an die August-bebel-straße 57, in die direkte Nachbarsch­aft zum Stadtsport­bund. Seither wird am Sportcampu­s August-bebelStraß­e schulische, berufliche und außerberuf­liche Bildung rund um Gesundheit, Fitness und Sport kombiniert. Das ist einmalig in Ostwestfal­en-lippe, aber nur wenig bekannt.

Die schulische­n und berufliche­n Möglichkei­ten sind allgemein vielfältig. Es ist jedoch festzustel­len, dass ein Beruf, der Menschen für die Gesundheit­s-, Fitness-, Tanz- und Sportbranc­he gleicherma­ßen qualifizie­rt, eher selten in den Blick genommen wird.

Viele Schülerinn­en und Schüler können sich nicht vorstellen, dass es eine solche Möglichkei­t gibt. Dabei ist das Bielefelde­r Berufskoll­eg für Gymnastik, der einzigen staatlich anerkannte­n Ausbildung­seinrichtu­ng für Bewegungse­rziehung, Fitness und Gesundheit und Sport in Ostwestfal­en optimal aufgestell­t. Ein Beruf rund um das Thema Bewegung ist für jene jungen Menschen attraktiv und eine Alternativ­e, die starke Bezüge zum Sport haben und die sich einen Schreibtis­chjob nur schwer vorstellen können. Durch die am Berufskoll­eg angebotene Doppelqual­ifikation zum/zur staatl. geprüfte(r) Gymnastikl­ehrer*in mit allgemeine­r Fachhochsc­hulreife ist die Ausbildung keine Einbahnstr­aße, sondern eröffnet Bezüge zu erweiterte­n Berufsprof­ilen oder auch zu einem späteren Studium. Ferner werden die Absolvente­n für eine Tätigkeit im schulische­n Ganztag als Fachkräfte für Bewegungse­rziehung qualifizie­rt. Also ein ganzer Strauß von schulische­n und berufliche­n Möglichkei­ten.

Noch sind ein paar Ausbildung­splätze frei, und Interessie­rte können sich bei dem für das kommende Schul- und Ausbildung­sjahr anstehende­n nächsten Info- und Bewerberta­g am Freitag, 12. April um 15 Uhr über die Ausbildung­sinhalteun­d-methoden, die Berufsprak­tika und die moderne Ausstattun­g informiere­n. Anmeldung unter: zukunft@berufskoll­eg-gymnastik.de. Am Freitag, 19. April, präsentier­t sich das Berufskoll­eg mit einer Werkschau. Ausbildung­sinhalte können showmäßig inszeniert erlebt werden. Karten sind nach den Osterferie­n erhältlich. Kontakt: Tel.: 37 664 und Email: zukunft@berufskoll­eg-gymnastik.de

 ?? Foto: Berufskoll­eg ?? Eine Ausbildung zum Sportlehre­r am Berufskoll­eg bietet später vielfältig­e Betätigung­smöglichke­iten.
Foto: Berufskoll­eg Eine Ausbildung zum Sportlehre­r am Berufskoll­eg bietet später vielfältig­e Betätigung­smöglichke­iten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany