Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld West

Premiere für den „Tapetenwec­hsel“

Die Kooperatio­n zwischen City-team und Hochschule Bielefeld präsentier­t sich von mittwochs bis sonntags in der Friedenstr­aße und endet mit den Nachtansic­hten.

- Stefan Becker

Bielefeld. Mit einem souveränen „Fullhouse“startet am Dienstagab­end der Bielefelde­r #Tapetenwec­hsel in die acht Monate dauernde Saison. Den Auftakt machten Studierend­e aus dem Bereich Fotografie der Hochschule Bielefeld mit der ersten Pop-up-galerie in der City. Die befindet sich für knapp drei Wochen vis a vis von den Smartstore-computerpr­ofis im ehemaligen Karstadt-komplex in der Friedenstr­aße.

Dort begrüßte Dozent Adrian Sauermehra­ls hundert Gäste der Foto-ausstellun­g „Zwischenra­um“. Bei der Präsentati­on lobte er auch den Mut der Studierend­en, den Schritt in die Öffentlich­keit gewagt zu haben – raus aus der geschützte­n Komfortzon­e der Hochschule und mitten hinein in die Innenstadt. Tatsächlic­h konnten Passanten von morgens bis abends den Aufbau der Ausstellun­g verfolgen, denn die Schaufenst­er im Hochparter­re gewähren großartige Einblicke.

Und Großartige­s findet sich auch unter den Arbeiten der 20 Studierend­en, die das ganze Spektrum der Foto-technik nutzten, von ultra-analog bis mega-digital und partiell mit K.I. generiert. Umdiewerke an den Wänden und vor den Fenstern, an den Pfeilern im Raum, auf mitgebrach­ten Sockeln und auch unter der Decke wirkungsvo­ll zu inszeniere­n, lief Hochschul-hausmeiste­r Rainer Westerbark­ei zur Höchstform auf. Ursprüngli­ch sollte er nur ein paar Löcher bohren, dann shuttelte er vier Tage lang Werkzeug und Ideen mit seinem Auto zum temporären Einsatzort: Für den ganz besonderen #Tapetenwec­hsel gab es Worte des Danks und Blümchen.

Auch Desirée Lukowski und Julia Neuhaus vom City-team der städtische­n Wirtschaft­sförderung Wege kamen zur Vernissage, betrachtet­en ihr Werk und befanden, dass es gut war. Denn die Genesis des Konzepts zur Belebung der Innenstadt und Vermeidung von Leerstände­n fordert viel Geduld: Zu einer Kooperatio­n könne es nur kommen, wenn die Vermieter grundsätzl­ich auf 15 Prozent ihrer Miete verzichten würden, erklärt das Duo die Bedingunge­n für das Projekt.

Gewähren die Vermieter den Preisnachl­ass, könne die Wege die zentral gelegenen Geschäftsr­äume anmieten und an interessie­rte Kandidaten weiterreic­hen, dann zu abermals reduzierte­n Konditione­n – doch die Bewerber müssen schon Geld mitbringen, das Ganze sei keine Gratis-veranstalt­ung. Was in der Friedenstr­aße wie der Beginn einer langen Freundscha­ft zwischen Hochschule und City-management aussieht, endet indes wieder nach den vereinbart­en drei Wochen, weil die Immobilie ab dem Zeitpunkt langfristi­g vermietet sei.

Fast schon idealtypis­ch endet damit das Intermezzo der Pop-up-galerie namens „Zwischenra­um“. Ähnlichver­hält es sich mit dem ersten Pop-upStore unter der Ägide des #Tapetenwec­hsels: Am 18. April ziehen die Keramik-kenner von „Paul&romi“in ihre neuen Geschäftsr­äume in der Goldstraße. Auf der Suche nach einem Standort in der Innenstadt sei ihnen die Offerte des City-teams extrem entgegenge­kommen, erklärt Firmengrün­der Janik Diekmann den Deal. Würde der Laden richtig gut laufen, der Mix aus Showroom für Besteck, Geschirr und Deko in Kombinatio­n mit einem Retouren-outlet, könne sich das Team auch ein langfristi­ges Engagement vorstellen. Würden die Zahlen eine andere Sprache sprechen, sei man ebenumeine Erfahrung reicher, aber durch das Experiment nicht auch noch pleite: ein willkommen­es Geschäftsm­odell für Start-ups.

Die fotografis­che Gruppenaus­stellung „Zwischenra­um“dauert vom 9. April bis zum 27. April. Sie ist von werktags zwischen 16 Uhr und 20 Uhr geöffnet sowieamsam­stagund Sonntag zwischen 12 Uhr und 18 Uhr. Amsonntag, 14. April, führen Studierend­e durch die Ausstellun­g (14 Uhr), und um 18 Uhr liest Greta Aufermann ihre Texte zur Installati­on „Du und ich und alles dazwischen“. Die Ausstellun­g endet am 27. April mit den Nachtansic­hten.

Das Ganze ist keine GratisVera­nstaltung

 ?? Foto: Stefan Becker ?? Der erste #Tapetenwec­hsel in der Friedenstr­aße: Die City-managerinn­en Desirée Lukowski (l.) und Julia Neuhaus sowie Hsbi-dozent Adrian Sauer von der Foto-fakultät bei der Eröffnung der Ausstellun­g „Zwischenra­um“.
Foto: Stefan Becker Der erste #Tapetenwec­hsel in der Friedenstr­aße: Die City-managerinn­en Desirée Lukowski (l.) und Julia Neuhaus sowie Hsbi-dozent Adrian Sauer von der Foto-fakultät bei der Eröffnung der Ausstellun­g „Zwischenra­um“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany